Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und Jugendweltmeisterschaften.

 

 

Herr Vökler, das ist das erste Turnier dieser Art, warum haben Sie dieses entwickelt?

 

Wir haben nach der EM und WM im letzten Jahr die Elo-Zugewinne und -Verluste analysiert. Dabei war es selbst bei einem aus deutscher Sicht sehr guten Ergebnis am Ende so, dass die Elo-Zugewinne gering waren oder sogar negativ. Da stellte sich die Frage, ob die deutschen Wertungszahlen im internationalen Vergleich überbewertet sind.

 

 

Wie löst dieses Turnier das Problem und was ist das Besondere?

 

Es ist ein Einladungsturnier, bei dem sich 4 Spieler aus dem deutschen Kader, 4 eingeladene Spitzenspieler aus dem Ausland und 6 Qualifikanten aus dem Vorrundenturnier miteinander auf internationalem Niveau messen. Damit sollte eine bessere Einschätzung der Zahlen im internationalen Vergleich möglich sein. Es ist ein spezielles Vorbereitungsturnier für die WM und EM.  Das Hauptturnier findet dann parallel zum Apoldaer Open statt.  Wenn sich jemand nicht für das Mastersturnier qualifiziert, dann kann er das Open mitspielen.

 

 

In welchem Modus wird das Turnier ausgetragen?

 

Die Vorrunde ist ein Schnellturnier für die U16 mit 9 Runden Schweizer System und 25 Minuten + 5 Sekunden pro Zug. Es besteht Schreibpflicht bis zum 30 Zug. Das Masters wird mit 5 Runden gespielt. Die Bedenkzeit ist 90 min für 40 Züge und 30 Minunten für den Rest, plus 30 Sekunden pro Zug.

 

 

Wer wird / soll an dem Turnier teilnehmen?

 

Die eingeladenen Kaderspieler werden im Laufe der DEM bekanntgegeben. Die eingeladenen Ausländer stehen noch nicht fest, die Einladungen an Titelträger der letzten WM und EM sind verschickt, z.B. nach Indien und Polen. Ziel ist es, dass an der Vorrunde 15 potentielle WM und EM Spieler teilnehmen, wovon sich dann 6 für das Masters qualifizieren. Dann wird es eine echte Vorbereitung auf die EM und WM.

 

 

Die Ausschreibung findet Ihr unter: www.jugendmasters-2015.steffans-schachseiten.de

| Startseite

27.06. Qualitätssiegel für ausgezeichnete Jugendarbeit an Schachforum Darmstadt verliehen.

weiterlesen
| Startseite

24.06. Der Juni Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

23.06. Die Deutsche Delegation wurde auf den Austausch nach Japan vorbereitet!

weiterlesen
| Startseite

17.06. Das Ausbildungshighlight DSJ Akademie mit Teilnehmerrekord!

weiterlesen
| Startseite

17.06. Jugendmesse YOU in Berlin - die DSJ war dabei!

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Jugendmesse YOU in Berlin – die DSJ war dabei!

Seit Jahren gehört die Berliner Jugendmesse YOU zum festen Bestandteil des Terminkalenders der Deutschen Schachjugend – so auch dieses Jahr: Drei Tage lang, vom 08.-10. Juni, wurde am Stand 131 unter der Leitung von neun engagierten Teamern wieder fleißig „geschachert“. Zwanzig Bretter und ein...

weiterlesen
| Mädchenschach

1. Neumarkter Mädchenschachnacht

Auf den 1. Neumarkter Mädchenschachtag folgt die erste Neumarkter Mädchenschachnacht. Was die Mädchen vom SK Neumarkt zusammen mit ihren Freundinnen erlebt haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht:

Am 08./09. Juni 2012  führte der Schachklub Neumarkt im Umweltbildungszentrum Haus am Habsberg...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

06.06. Ansturm gewaltig - 136 Teilnehmer bei Deutscher Familienmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

05.06. Alle Ergebnisse zur DEM gibt es hier!

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Scharnhorst-Gymnasium Hildesheim

Am 31. Mai 2012 fand in der Aula des Scharnhorstgymnasiums eine Feierstunde statt, zu der sich viel Prominenz im Gymnasium an der Steingrube versammelt hatte: Bundestagsabgeordneter Bernhard Brinkmann, Bürgermeister Ekkehart Palandt,  Ratsfrau Dr. Eva Möllring, Annette Wagener als Vertreterin des...

weiterlesen