In der Altersklasse U14w der Deutschen Vereinsmeisterschaft hat eine Regionalgruppe auf einen Platz verzichtet. Der so freigebliebene Startplatz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Donnerstag, den 3. Dezember, über das entsprechende Formular (http://goo.gl/forms/lT3xxsOk1x) online bewerben. Der Bewerbung ist eine Liste der möglichen Spielerinnen der Mannschaft beizufügen. Dabei sollen nur solche Jugendlichen benannt werden, deren Teilnahme abgesprochen ist. Sollte im Falle des Freiplatzes die tatsächliche Aufstellung zur DVM U14w wesentlich von der in der Bewerbung genannten abweichen, kann dies eine Spielsperre für das nächste Jahr nach sich ziehen. In jeder Mannschaft in eine Gastspielerin zugelassen. Bei der Auswahl des Freiplatzempfängers wird eine Rolle spielen, wie DWZ-stark die Jugendlichen sind, wie gut die Mannschaft im Landes-/Regionalentscheid abgeschnitten hat und wie ggf. ihre Vorjahresplatzierung ist. Alle Bewerber werden am 5. Dezember über den Stand der Vergabe informiert. Die Meisterschaft findet vom 26. bis 30. Dezember in Magdeburg statt. Zugleich werden dort die DVM U10 und U12 ausgespielt. Ausschreibung und weitere Informationen finden sich unter http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dvm-u14w/, für Rückfragen steht Falco Nogatz, dvm@deutsche-schachjugend.de, zur Verfügung.
Freiplatz für die DVM U14w
Chronik des laufenden Schachsinns – Tag 5
Auf der Suche nach weiteren Opfern des Morbus Willingen wurde Euer Autor diesmal bei sich selbst fündig: In der gestrigen Ausgabe habe ich versehentlich eine Begegnung gezeigt, die auch als Partie des Tages zur Wahl stand. Dabei sollen die Protagonisten doch streng geheim bleiben... Ich gelobe...
weiterlesenHannover Calling: Der Kampf auf 512 Feldern
Die DEM biegt langsam und allmählich auf die Zielgerade ein, sodass wir den Blick schon einmal in die nähere Zukunft richten wollen. Immerhin ist nach der DEM auch schon wieder vor der Deutschen Ländermeisterschaft (DLM).
Zum fünften Mal in Folge ist die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover...
Thomas Schlagheck - Porträt der "Seele des Vereins" 2015
An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Seele des Vereins" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Thomas Schlagheck (16) vom SK Münster von 1932 e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie...
weiterlesenPaula Wiesner - Porträt der Mädchenschachsiegerin 2015
An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Mädchenschach" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Paula Wiesner (16) vonden Karlsruher Schachfreunden vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind...
weiterlesenLudwig Stern - Porträt des Jugendleiters 2015
An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Ludwig Stern (78) von KJS Potsdam vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...
weiterlesenVerleihung Goldener Chesso - Es ist keine Amt sondern eine Ehre!
Die feierliche Verleihung für den goldenen Chesso begann mit einer kleinen Verspätung. Die Pokale die verliehen werden sollte waren nicht da. Aber konnten schnell gefunden werden. So ist das halt im Ehrenamt.
Die Verleihung des Goldenen Chesso´s passt sehr gut zur DEM. Eine Meisterschaft die...
LIVE: Ab 16:00 Uhr Chessy TV mit der feierlichen Preisverleihung des Goldenen Chessos
Der Goldene Chesso ist ein Preis für besonders ehrenamtliche in Deutschland und für Vorbilder. Diese werden mit dem Goldenen Chesso ausgezeichnet.
Die Preisverleihung beginnt mit der Einführung durch Jörg Schulz, der als Moderator durchs Programm führt.
Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion...
weiterlesenIlja Zaragatski stellte sich den DEM-Teilnehmern
Gestern hatten die Teilnehmer der DEM gleich zweimal die Möglichkeit, sich mit GM Ilja Zaragatski zu messen und ihm den einen oder anderen Punkt abzunehmen.
Um 11:00 bildete sich eine große Zuschauertraube um den chess24-Stand, wo Ilja nacheinander gegen 18 DEM-Teilnehmer im Blitzschach antrat. Dabei...
Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 4
Der Morbus Willingen findet immer weitere Opfer. Ihr habt noch nie von dieser schrecklichen Seuche gehört? Nun - dieser Erreger befällt vor allem die Hirnregionen, die für das Schachspiel zuständig sind, und sorgt für unerklärliche Fehlleistungen. Nach ungezählten einzügigen Figureneinstellern und...
weiterlesenEin echter Schachexperte – Artur Jussupow
Beim gestrigen Chessy TV Talk war GM Artur Jussupow zu Gast. Eine der per Mail geschickten Reaktionen lautete:
„Heutige Sendung mit Artur Jussupow war klasse. Ein echter Schach-Experte.“
Hier einige seiner zentralen Aussagen auf der Gesprächsrunde:
- Ich liebe Schach, Schach muss man lieben.
- Die...