Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Flüchtlinge werden Freunde beim Schachklub Königsjäger Hungen e.V.

Ehrenamtlich engagiere mich in der Flüchtlingshilfe seit knapp 3 Monaten. Das Einsatzspektrum eines ehrenamtlichen Helfers kann vielschichtig sein. Begleitung bei Arzt-, Behördenbesuchen, Dolmetschung bei Alltagsdingen oder Ausfüllen von Anträgen, Hilfe beim Einkaufen oder einfach nur Zuhören bei Sorgen & Nöten.

Da ein Ehrenamt auf freiwilliger Basis geschieht, habe ich mich zunächst auf das konzentriert, was naheliegt. Schach-Training, spielen oder beim Erlernen helfen.

Sehr schnell stellte sich heraus, dass meine Englisch-Kenntnisse noch nicht eingerostet sind, und die englische Sprache bei der Kommunikation mit arabischen Flüchtlingen Gold wert ist. Es stellte sich ferner heraus, dass die eigenen Kapazitäten begrenzt sind. Schach ist sicherlich eine kurzweilige Zeitvertreibung und bietet eine willkommene Abwechslung. Der Förderverein Jugendschach der Deutschen  Schachjugend sponsorte unserem Verein 10 Spielsätze, von denen ich am 16.12.15 fünf in der ersten Flüchtlingsunterkunft in Hungen verteilte. Die Überraschung war durchaus gelungen und die Freude überwältigend.

Das königliche Spiel wird während des montäglichen Treffs (15.00-17.00 Uhr) von 3-6 Menschen gespielt. Die Vereinsabende werden mittlerweile auch besucht.

Die generell erfolgreiche Integrationsarbeit in Hungen basiert auf einer sehr großen Ehrenamts-Kultur, einem großen Pool an Vereinen sowie mannigfaltige Unterstützung (kostenlose Mitgliedschaften, Übernahme des Essensgeldes von KITA- und Schulkindern und vielen mehr).

Eine überregionale Zeitung umschrieb es treffend in einem einzigen Satz: „Machen statt abwarten“!

Mirko Humme - 1. Vorsitzender Schachklub Königsjäger Hungen e.V.

 

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Gießener Allgemeinen Zeitung (16.12.2015)

»Unseren Beitrag leisten« 

Schach, Sport und künftig auch Musik: Vereinsengagement für Flüchtlinge hat in Hungen viele Gesichter Hungen

»Look, you can’t do this«, sagt Mirko Humme und legt die rechte Hand auf die Schachfigur seines Gegenübers. Übersetzung und Erklärung folgen umgehend. »Das kannst Du so nicht machen, weil eine Dame nur wie Turm oder Läufer ziehen kann.« Auraris wollte sie wie einen Springer bewegen.  Der 27-Jährige ist an diesem Montagnachmittag zum ersten Mal im Café Glücklich im Hungener Kulturzentrum. Im Gegensatz zu seinem Spielpartner, der regelmäßig kommt – der gleichaltrige Murad aus Syrien. Ihn kennt Mirko Humme gut, ebenso wie eine Handvoll anderer Flüchtlinge, die derzeit in der Schäferstadt leben.

Der Vorsitzende des Schachclubs steht jeden Montag zwischen 15 und 17 Uhr im ersten Stock der alten Schule parat, um Asylbewerbern das Schachspiel näherzubringen, während andere Kaffee trinken und Plätzchen essen, Deutschkenntnisse aufbessern oder einfach nur plaudern. Denn der Schachclub ist einer jener Vereine, der sich in der Hungener Flüchtlingshilfe engagiert. »Kaum waren die ersten Asylbewerber da, gab es schon Anfragen zu Schach-Angeboten«, erinnert sich Humme.

Kein Wunder, sind doch die Regeln des königlichen Spiels gleich, egal ob die Ausführenden Arabisch, Deutsch oder Englisch sprechen. Seit August trifft er sich regelmäßig mit Flüchtlingen. Was die Verständigung angeht, gibt es keine Probleme. »Ich war total überrascht, wie hervorragend das klappt«, sagt der Chef des Hungener Schachclubs. Unterhalten wird sich meist auf Englisch, wobei Humme seine Erklärungen immer ins Deutsche übersetzt, damit die Flüchtlinge gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse verbessern. Aber nicht nur jene, die bereits Interesse an dem Strategiespiel haben, will er erreichen. Auch jene, die es noch nicht kennen.

Jedoch: »Das funktioniert nicht im Café Glücklich« Deshalb hat er vom Förderverein Jugendschach der Deutschen Schachjugend zehn Spielsätze organisiert, die er in den Gemeinschaftsunterkünften verteilen will. Wenn die nicht reichen, will er weitere heranschaffen.

 

Der Beitrag der Gießener Allgemeinen Zeitung und das Foto wurden uns vom Verein mit freundlicher Genehmigung der Gießener Allgemeinen Zeitung zur Verfügung gestellt.

| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial...

weiterlesen
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...

weiterlesen
| Startseite, terre des hommes

DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF

Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen