Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

Kürzlich fand im Kultursaal in Walbeck die zehnte und letzte Schulung im Rahmen des Projektes „Kinderschach in Mitteldeutschland“ statt. Insgesamt 129 ErzieherInnen und Pädagogen aus 100 Kindereinrichtungen wurden in diesem Herbst in einer Ganztagsschulung befähigt, Kinder spielerisch an Schach heranzuführen.

Dass unter Ihnen viele Schachneulinge waren, stellte keinesfalls ein Problem dar. „Für eine Teilnahme an der Weiterbildung ist die Kenntnis der Schachfiguren und Züge für die ErzieherInnen hilfreich, aber keineswegs notwendig. Entscheidend ist der Wille und das Engagement – und das war bei allen spürbar.“, stellt Dirk Jordan, Vizepräsident von „Kinderschach in Deutschland e.V.“, fest.

Franziska Stein und Beate Palfi aus dem Naturkindergarten-Sonnenschein in Gerbstedt nahmen an der Weiterbildung in Walbeck teil. „Bisher wird bei uns noch kein Schach angeboten. Wir sind heute hergekommen, um zunächst selbst die Grundregeln zu erlernen, aber auch, um zu erfahren, wie wir den Kindern das Schachspiel beibringen können.“, erklärt Frau Palfi. „Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Es wurde alles sehr lebendig und verständlich erklärt. Die kindgerechte Methodik im Zusammenspiel mit den tollen Materialien, die wir erhalten, haben uns überzeugt. Wir werden jetzt mit Kinderschach in unserer Einrichtung beginnen.“, freut sich Franziska Stein.

Die TeilnehmerInnen entdeckten den weitreichenden Wirkungskreis des Spieles. Denn neben Matheverständnis, Lesen oder Sprache wird auch viel Fantasie, Sozialverhalten oder das Wahrnehmungsverständnis angeregt. Alles Eigenschaften, die später in der Schule, der beruflichen Ausbildung und im Beruf wichtig sind. Zudem kann es generationsübergreifend gespielt werden, ist barrierearm und eignet sich so auch gut für integrative Einrichtungen.

Die Referenten vermittelten in den insgesamt zehn Schulungen den äußerst interessierten TeilnehmerInnen Schritt für Schritt die Grundkenntnisse zum Schachbrett, den Figuren, deren Zugweise und allgemeinen Schachregeln. Immer mit Blick auf eine kindgerechte Vermittlung wurden den Pädagogen hilfreiche Lehrsätze, kurzweilige Spielübungen und eine breite Variation an methodischen Hilfsmitteln (Schachkarten, -würfel, …) an die Hand gegeben.

Organisiert wurde das Projekt mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt vom Verein „Kinderschach in Deutschland“.

Weitere Informationen, kurze Berichte und Bilder zu den Schulungen sowie Stimmen der TeilnehmerInnen zur Weiterbildung finden Sie hier: http://kinderschach-in-deutschland.de/schulungen-kinderschach-in-mitteldeutschland/

 

Patrick Wiebe

Beauftragter für Kinderschach

| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen