Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend, TOP Meldung

Engagement, Gemeinschaft, Spaß - Bundestreffen „Jugend für Jugend“ in Frankfurt am Main

Vom 13.11. bis 15.11.15 fand das Bundestreffen für die Teilnehmer der „Jugend für Jugend Projekte“ aller Bundesländer in Frankfurt am Main statt.

Da insgesamt 14 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden kamen standen freitags lediglich Kennenlernaktivitäten, sowie ein kleiner Rundgang durch das Bankenviertel Frankfurts auf dem Plan. Der Tagungsraum der Jugendherberge ermöglichte uns einen exklusiven Blick auf die Frankfurter Skyline und so begann der Samstag mit der Vorstellung von den durchgeführten Projekten der einzelnen Landesverbände. Dies ermöglichte uns, Erfahrungen, Tipps und Schwierigkeiten auszutauschen. Anschließend wurden Motivation, Hürden und deren Lösungen in Bezug auf die Projekte reflektiert. Daraufhin setzten wir uns mit „Global Reality“, ein gruppendynamisches Spiel, bei welchem ungleiche Startbedingungen die Gruppen zu Verhandlungen, Diskussionen und Kreativität bewegt, auseinander. Dieses außergewöhnliche Spiel stimmte uns auf die anschließende Gruppenarbeit ein. Hier wurden Themen zur Verbesserung der Einbringung ehrenamtlicher Jugendliche in Schachverbände erarbeitet. Nach diesem produktiven Tag kam auch der Spaß in der Gemeinschaft nicht zu kurz und so waren wir abends Bowlen. Hier wurden einige versteckte Talente offenbart. Was wäre ein Schachtreffen ohne einige verrückte „Mörderrunden“? So wurden die letzten Kraftreserven in überzeugenden Plädoyers und ausgefeilte Theorien gesteckt. Sonntags wurden die Gruppenarbeiten vom Vortag konkretisiert und so handfeste Konzepte für mögliche kommende Events festgehalten. Zusammengefasst war das Wochenende in Frankfurt ein Erfolg. Es hat allen Beteiligten Spaß gemacht und wir konnten uns persönlich weiterentwickeln. Dieses Seminar spiegelt sehr gut die durchgeführte Projekte wieder. So können wir stolz sein, uns nachhaltig für die Deutsche Schachjugend engagiert zu haben. Zuletzt bleibt uns Teilnehmer noch, uns bei Malte Ibs, Vorsitzender der DSJ, Jessica Boyens und Carl Haberkamp, unsere Bundesjugendsprecher, für das gelungene und herzliche Seminar zu bedanken.

Isabel Steimbach

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen