Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend, TOP Meldung

Engagement, Gemeinschaft, Spaß - Bundestreffen „Jugend für Jugend“ in Frankfurt am Main

Vom 13.11. bis 15.11.15 fand das Bundestreffen für die Teilnehmer der „Jugend für Jugend Projekte“ aller Bundesländer in Frankfurt am Main statt.

Da insgesamt 14 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden kamen standen freitags lediglich Kennenlernaktivitäten, sowie ein kleiner Rundgang durch das Bankenviertel Frankfurts auf dem Plan. Der Tagungsraum der Jugendherberge ermöglichte uns einen exklusiven Blick auf die Frankfurter Skyline und so begann der Samstag mit der Vorstellung von den durchgeführten Projekten der einzelnen Landesverbände. Dies ermöglichte uns, Erfahrungen, Tipps und Schwierigkeiten auszutauschen. Anschließend wurden Motivation, Hürden und deren Lösungen in Bezug auf die Projekte reflektiert. Daraufhin setzten wir uns mit „Global Reality“, ein gruppendynamisches Spiel, bei welchem ungleiche Startbedingungen die Gruppen zu Verhandlungen, Diskussionen und Kreativität bewegt, auseinander. Dieses außergewöhnliche Spiel stimmte uns auf die anschließende Gruppenarbeit ein. Hier wurden Themen zur Verbesserung der Einbringung ehrenamtlicher Jugendliche in Schachverbände erarbeitet. Nach diesem produktiven Tag kam auch der Spaß in der Gemeinschaft nicht zu kurz und so waren wir abends Bowlen. Hier wurden einige versteckte Talente offenbart. Was wäre ein Schachtreffen ohne einige verrückte „Mörderrunden“? So wurden die letzten Kraftreserven in überzeugenden Plädoyers und ausgefeilte Theorien gesteckt. Sonntags wurden die Gruppenarbeiten vom Vortag konkretisiert und so handfeste Konzepte für mögliche kommende Events festgehalten. Zusammengefasst war das Wochenende in Frankfurt ein Erfolg. Es hat allen Beteiligten Spaß gemacht und wir konnten uns persönlich weiterentwickeln. Dieses Seminar spiegelt sehr gut die durchgeführte Projekte wieder. So können wir stolz sein, uns nachhaltig für die Deutsche Schachjugend engagiert zu haben. Zuletzt bleibt uns Teilnehmer noch, uns bei Malte Ibs, Vorsitzender der DSJ, Jessica Boyens und Carl Haberkamp, unsere Bundesjugendsprecher, für das gelungene und herzliche Seminar zu bedanken.

Isabel Steimbach

| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Leonardo-Da-Vinci-Schule Riegelsbach

Schulleiter Günter Engel und Physik- und Mathe-Lehrer Herbert Bastian sind stolz auf eine Auszeichnung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

27.11. U10-/U12-Kontingente zur DEM 2013 veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.11. Nicht nur schwarz/weiß: Mach mit beim Fotowettbewerb "Vielfalt im Schach"!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

25.11. Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

weiterlesen
| Startseite, Sport

22.11. Abschlussbericht JWM Maribor

weiterlesen
| International

Abschlussbericht JWM Maribor

Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012  in Maribor?

Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.

40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.

10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.

Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...

weiterlesen