Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2015

DVM U20/U20w in Osnabrück

Pünktlich um 9.00 Uhr wurde die erste Runde der diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 und U20w eröffnet. Nach einjähriger Pause ist die DVM in den beiden Altersklassen dieses Jahr erneut im Ibis Styles Osnabrück zu Gast. Am Anreisetag gab es nur wenige Punkte auf der Tagesordnung. Nachdem gegen kurz nach 20.00 Uhr auch die letzte Mannschaft den Weg nach Osnabrück gefunden hatte, kam es zur offiziellen Begrüßung der Teilnehmer im großen Spielsaal. Vereinsvorsitzender des Hagener Schachvereins Wolfgang Sandkämper war ebenfalls vor Ort und sprach ein paar Grußworte zu den Teilnehmern. Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes Jahr für den Schachverein in der Nähe von Osnabrück. „Neben unserem 40-jährigen Vereinsjubiläum in diesem Jahr, dürfen wir uns zudem über die erneute Ausrichtung in Osnabrück freuen“, so Wolfgang Sandkämper in seinem Grußwort. Die organisatorische Leitung der Veranstaltung unterliegt Sebastian Bergmeyer und seinem Team. „Bereits zum fünften Mal sind wir zu Gast im Ibis Styles Osnabrück. Diese fünf Jahre stehen für eine tolle Zusammenarbeit, auf der die gesamte Veranstaltung aufbaut“, so Bergmeyer in seinen einleitenden Worten. Nach einigen Belehrungen und Informationen zum organisatorischen Ablauf kam es zur anschließenden Betreuerbesprechung samt Wahlen zum Schiedsgericht.

Gestern konnte es also richtig losgehen. Als Favorit mit dem stärksten DWZ-Schnitt in der U20 ging der Hamburger SK knapp vor der SG Porz ins Rennen. In der U20w sind der TuRa Harksheide Norderstedt und der SC Bechhofen 1920 topgesetzt.

Die erste Runde brachte aber so manche Überraschung mit sich. Während sich in der U20 der Hamburger SK und die SG Porz gegen ihren Gegner durchsetzten, mussten sich München und Kiel lediglich mit einem unentschieden zufrieden geben. Zudem zeigte der OSG Baden-Baden mit einem deutlichen 5-1 über Forchheim, dass mit ihm auf jeden Fall bei den Topplatzierungen zu rechnen ist. In der zweiten Runde mussten sich die Badener jedoch mit 4-2 gegen die SG Porz geschlagen geben. Auch Hamburg und die direkten Verfolger konnten ihren Mannschaftskampf siegreich gestalten, sodass nach zwei Runden der Hamburger SK und die SG Porz ungeschlagen an der Spitze liegen. In der heutigen dritten Runde wird es dann zum vorläufigen Showdown kommen, denn am Spitzentisch kommt es zum Duell der beiden Vereine.

In der U20w zeigten sich in der ersten Runde klare Siege der Favoriten. Sowohl Norderstedt als auch Bechhofen überzeugten mit 4-0. In Runde zwei gab es dann die ersten Überraschungen. An Tisch eins konnten sich die Topgesetzten gegen die SF Karlsruhe nicht behaupten. Die beiden Mannschaften teilten sich nach einem langen Kampf die Punkte. Die Gunst der Stunde nutzte der SC Bechhofen 1920. Gegen Grimma reichte es am Ende zu einem knappen 2,5-1,5 Erfolg. Damit ziehen die Mittelfranken an den Nordlichtern vorbei. Gemeinsam mit dem Chemnitzer SC führen die Bechhofener nun das Feld ungeschlagen an. Heute spielen die beiden Clubs in der dritten Runde am Spitzenbrett gegeneinander.

Wir erwarten also eine sehr spannende dritte Runde, in der sich vermutlich schon ein klarer Turnierfavorit in den beiden Gruppen herausstellen wird. Sowohl der SK Bebenhausen als auch der SK Lehrte, die im vergangenen Jahr die U20 bzw. U20w gewonnen haben, sind in diesem Jahr nicht am Start, sodass wir gespannt sein dürfen, wer in die Fußstapfen der beiden Vereine treten wird.

Die Topbegegnungen werden natürlich live im Internet übertragen. Durch die insgesamt 22 DGT-Bretter in diesem Jahr kommen selbstverständlich auch Daheimgebliebene voll auf ihre Kosten. Nach den anfänglichen Problemen mit der Übertragung in den ersten beiden Runden, wird es in den verbleibenden Runden bestimmt deutlich besser klappen.

Orga. DVM Osnabrück

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen