Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2015

DVM U20/U20w in Osnabrück

Pünktlich um 9.00 Uhr wurde die erste Runde der diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 und U20w eröffnet. Nach einjähriger Pause ist die DVM in den beiden Altersklassen dieses Jahr erneut im Ibis Styles Osnabrück zu Gast. Am Anreisetag gab es nur wenige Punkte auf der Tagesordnung. Nachdem gegen kurz nach 20.00 Uhr auch die letzte Mannschaft den Weg nach Osnabrück gefunden hatte, kam es zur offiziellen Begrüßung der Teilnehmer im großen Spielsaal. Vereinsvorsitzender des Hagener Schachvereins Wolfgang Sandkämper war ebenfalls vor Ort und sprach ein paar Grußworte zu den Teilnehmern. Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes Jahr für den Schachverein in der Nähe von Osnabrück. „Neben unserem 40-jährigen Vereinsjubiläum in diesem Jahr, dürfen wir uns zudem über die erneute Ausrichtung in Osnabrück freuen“, so Wolfgang Sandkämper in seinem Grußwort. Die organisatorische Leitung der Veranstaltung unterliegt Sebastian Bergmeyer und seinem Team. „Bereits zum fünften Mal sind wir zu Gast im Ibis Styles Osnabrück. Diese fünf Jahre stehen für eine tolle Zusammenarbeit, auf der die gesamte Veranstaltung aufbaut“, so Bergmeyer in seinen einleitenden Worten. Nach einigen Belehrungen und Informationen zum organisatorischen Ablauf kam es zur anschließenden Betreuerbesprechung samt Wahlen zum Schiedsgericht.

Gestern konnte es also richtig losgehen. Als Favorit mit dem stärksten DWZ-Schnitt in der U20 ging der Hamburger SK knapp vor der SG Porz ins Rennen. In der U20w sind der TuRa Harksheide Norderstedt und der SC Bechhofen 1920 topgesetzt.

Die erste Runde brachte aber so manche Überraschung mit sich. Während sich in der U20 der Hamburger SK und die SG Porz gegen ihren Gegner durchsetzten, mussten sich München und Kiel lediglich mit einem unentschieden zufrieden geben. Zudem zeigte der OSG Baden-Baden mit einem deutlichen 5-1 über Forchheim, dass mit ihm auf jeden Fall bei den Topplatzierungen zu rechnen ist. In der zweiten Runde mussten sich die Badener jedoch mit 4-2 gegen die SG Porz geschlagen geben. Auch Hamburg und die direkten Verfolger konnten ihren Mannschaftskampf siegreich gestalten, sodass nach zwei Runden der Hamburger SK und die SG Porz ungeschlagen an der Spitze liegen. In der heutigen dritten Runde wird es dann zum vorläufigen Showdown kommen, denn am Spitzentisch kommt es zum Duell der beiden Vereine.

In der U20w zeigten sich in der ersten Runde klare Siege der Favoriten. Sowohl Norderstedt als auch Bechhofen überzeugten mit 4-0. In Runde zwei gab es dann die ersten Überraschungen. An Tisch eins konnten sich die Topgesetzten gegen die SF Karlsruhe nicht behaupten. Die beiden Mannschaften teilten sich nach einem langen Kampf die Punkte. Die Gunst der Stunde nutzte der SC Bechhofen 1920. Gegen Grimma reichte es am Ende zu einem knappen 2,5-1,5 Erfolg. Damit ziehen die Mittelfranken an den Nordlichtern vorbei. Gemeinsam mit dem Chemnitzer SC führen die Bechhofener nun das Feld ungeschlagen an. Heute spielen die beiden Clubs in der dritten Runde am Spitzenbrett gegeneinander.

Wir erwarten also eine sehr spannende dritte Runde, in der sich vermutlich schon ein klarer Turnierfavorit in den beiden Gruppen herausstellen wird. Sowohl der SK Bebenhausen als auch der SK Lehrte, die im vergangenen Jahr die U20 bzw. U20w gewonnen haben, sind in diesem Jahr nicht am Start, sodass wir gespannt sein dürfen, wer in die Fußstapfen der beiden Vereine treten wird.

Die Topbegegnungen werden natürlich live im Internet übertragen. Durch die insgesamt 22 DGT-Bretter in diesem Jahr kommen selbstverständlich auch Daheimgebliebene voll auf ihre Kosten. Nach den anfänglichen Problemen mit der Übertragung in den ersten beiden Runden, wird es in den verbleibenden Runden bestimmt deutlich besser klappen.

Orga. DVM Osnabrück

| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen