Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2015

DVM U16 Lingen - Runde 4

Tierische Zuschauer in und um den Spielsaal

In Runde 4 kam es zum Duell zwischen der SF Sasbach und der SG Porz an Tisch 1. Nach der Setzliste die beiden Top-Mannschaften. Dementsprechend eng war das Resultat. Während Brett 1 an Sasbach ging, konnten die jungen Porzer die Bretter 3 und 4 für sich entscheiden. Brett 2 endete in einem Unentschieden. Damit ist die SG Porz die einzige Mannschaft ohne Punktverlust.

An Tisch 2 setzte sich der USV Volksbank Halle klar gegen die bisherige Überraschungsmannschaft aus Bayern den SK Gräfelfing durch. Nur an Brett 1 gab es eine Punkteteilung und die restlichen Punkte gingen an die Hallenser, die damit mit 6 Mannschaftspunkten zum Verfolgerkreis gehören.

An den Tischen 3, 4 und 5 setzten sich der Hagener SV, die SG Leipzig und der MTV 1876 Saalfeld durch, die damit ebenfalls 6 Mannschaftspunkte erzielt haben.

 

Morgen versucht Saalfeld an Tisch 1 den Porzern Punkte abzunehmen. Wie auch schon die letzten Tage können die Partien der Tische 1-3 Live in Internet verfolgt werden.

Wer vor Ort ist, kann vielleicht einen tierischen Zuschauer im und um den Spielsaal finden.

 

 

Orga. DVM Lingen 

| Schulschach, Ausbildung

Workshop mit Horst Leckner über das Miesbacher Schulschachprojekt

Wollen sie in ihrem Landkreis das Schul-, Jugend- und Vereinsschach nach vorne bringen?

weiterlesen
| DVM 2016

Die DVM U20w ruft!

Die Weihnachtszeit kommt und mit ihr die alljährliche Gelegenheit, mit Freundinnen aus dem Schachverein gemeinsam das Jahr bei der Offenen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20w ausklingen zu lassen. Vom 26. bis 30. Dezember findet das Turnier zusammen mit der DVM U20 in Borken in NRW statt. Teilnehmen...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Hätte, hätte, Fahrradkette- ein Fazit aus Batumi

Die Kadettenweltmeisterschaft U8-U12 ist vorbei und ich starte den Versuch einer vorläufigen Bilanz.

1.    Die Medaillen

gehen diesmal an andere Nationen. Das ist an sich keine so große Überraschung. Deutschland brachte mit Vincent Keymer einen einzigen Spieler an den Start, der ernsthaft mit den...

weiterlesen
| Schulschach

Schach? Ein Kinderspiel!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gymnasium Roth hat erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten

ROTH – Das Geschicklichkeitsspiel Schach soll beim Denken helfen. Vielleicht können davon auch die Schüler des Rother Gymnasiums profitieren. Die Einrichtung hat nun erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten.

Ganz in Weiß und Schwarz gekleidet stehen sich die Kinder gegenüber. Manche...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Mädchenschach

"The Game" - Ein Kurzfilm

Ein gut gemachtes, nettes Video über Schach von Maria Bondar.

weiterlesen
| Startseite, International, Spielbetrieb

In der Ruhe liegt die Kraft

Der freie Tag wurde von den Deutschen recht unterschiedlich genutzt.

Vitalia Khamenia, Vincent Keymer und Ruben Köllner nahmen in aller Ruhe an der „Löseweltmeisterschaft“ teil. Mal sehen, wie die Lösungen der vermeintlich zu leichten Aufgaben von der Jury bewertet werden.

Ein Großteil der...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Magnus - der Mozart des Schachs

Unser 1. Vorsitzender Malte hat es sich nicht nehmen lassen den Film "Magnus" am Wochenende in der Preview zu schauen...und uns sogar direkt einen kleinen Bericht darüber geschrieben.
Viel Spaß beim lesen.

"Magnus" - der Weg von Magnus Carlsen vom introvertierten Jugendlichen zum besten...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings...

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Ohne Verein und ELO gegen den Weltmeister? Interview mit Sören Marx! Teilnehmer beim Uhrensimultan in New York

Sören, du hattest das große Glück als Teilnehmer beim Uhrensimultan gegen Magnus Carlsen in New York dabei zu sein. Bei vielen Plattformen wurde ja darüber berichtet, z.B. Chessbase oder Turnierseite.

Du bist 19 Jahre alt und für dich ging bestimmt ein Traum in Erfüllung. Du warst der einzige...

weiterlesen