Zum Hauptinhalt springen
 
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und paralympischen Sportlerinnen und Sportler bei uns begrüßen und die Spiele erleben zu dürfen. Denn das gibt’s nur einmal!

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dorthin ist das Referendum in Ham-burg und Kiel am 29. November 2015. Die Deutsche Sportjugend steht voll hinter der Bewerbung, denn dadurch eröffnen sich viele Chancen für Ju-gend- und Vereinsgruppen, Engagierte in Freiwilligendienst und Ehrenamt, Breiten- und Leistungssportler/innen, Athlet/-innen, Schiedsrichter/-innen und Trainer/-innen im ganzen Land! Diese Chancen möchten wir gerne nut-zen und deshalb für das Referendum werben. Dafür steht unsere Grußbotschaft: Wir in der Sportjugend sind Feuer und Flamme für Hamburg!

Um was geht es und wie könnt ihr dabei sein?

Über die sozialen Medien wird eine Fotoaktion gestartet, die die Begeiste-rung nach Hamburg und Kiel trägt und unsere Unterstützung dokumentiert.

Auf den Fotos sind Gruppen aus euren Vereinen und Verbänden zu sehen, die das Feuer & Flamme-Zeichen symbolisieren – als Handzeichen, mit Fingerfarben, in der Halle gestellt oder auf dem Platz liegend, in bunten T-Shirts oder mit bunten Bällen: ganz egal, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Einige Beispiele seht ihr beigefügt, dargestellt von Teilnehmenden an einem FWD-Seminar in Hamburg.

Wir bitten euch, die Idee in eure Strukturen zu tragen und für die Teil-nahme zu werben und begeistern. Der Startschuss für die Aktion fällt im Rahmen der Jugendsekretärstagung am 8./9. September 2015 in Hamburg. Dabei können sich die Anwesenden selbst ein Bild über den aktuellen Stand vor Ort machen können und werden über die weiteren Ideen in der dsj zur Bewerbung informiert.

Zeitplan und Ablauf

Die Fotos sollten ab dem 9. September bis Ende November über Facebook, Twitter oder Instagram veröffentlicht werden. Sie werden idealerweise mit den Hashtags #feuerundflamme, #hamburg2024 und #sportjugend2024 bzw. @dsj4sport versehen.

Dadurch tauchen sie auf den Seiten der Bewerbungsgesellschaft sowie unseren Seiten wieder auf, können weiter geteilt und gelikt werden, sodass die Sichtbarkeit für alle gegeben ist. Weiteres dazu unter www.dsj.de/hamburg2024.

Und so könnte der Aufruf zum Foto von euch und euren Gruppen aussehen:„Das gibt’s nur einmal! Wir sind #feuerundflamme für #hamburg2024 #sportjugend2024 @dsj4sport“

„Das gibt’s nur einmal! Ich bin #feuerundflamme für #hamburg2024 #sportjugend2024 @dsj4sport“

Wir freuen uns auf eure Unterstützung bei der Weiterleitung des Aufrufs in eure Strukturen und den gemeinsamen Erfolg! Also fleißig retweeten und liken! Bei Rückfragen steht euch in der Geschäftsstelle Stephan Höller ab 14. September per Mail (hoeller@dsj.de) oder telefonisch (069 / 6700 323) zur Verfügung.

 

Mit ganz freundlichen Grüßenvon Eurer Deutschen Sportjugend

Ingo Weiss 1. Vorsitzender

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen