Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2015

Der 3. Vormittag in Osnabrück (U20/U20w)

Der Kampf um die Spitze bleibt in der U20 auch weiterhin spannend. Der Hamburger SK rang USV Potsdam nieder und liegt einen Mannschaftspunkt vor Porz, die Ihrerseits recht souverän den SK Doppelbauer Kiel aus dem Spitzenrennen warfen. In dem weiteren Mittelfeld tummeln sich nun 7 Mannschaften mit 6 bzw. 5 Mannschaftspunkten, die alle noch gute Chancen auf einen Podestplatz haben. Sehr überragend ist hier die Leistung des Lübecker SV hervorzuheben, die es erneut in Unterzahl schafften mit 3,5-2,5 zu gewinnen. Opfer in der Runde 5 war nun der Frankfurter TV. Als "Belohnung" dürfen die Lübecker am Nachmittag gegen Spitzenreiter Hamburg antreten. Eppingen verschafft sich am Tabellenende mit seinem 2. Sieg etwas Luft und Forchheim, Erfurt und sehr überraschend auch Coswig finden sich am Tabellenende wieder. Coswig muss nun am Nachmittag gegen Forchheim punkten, um die rote Laterne abzugeben.

In der U20w ist es nach diesem Vormittag noch sehr viel spannender als bei der U20. Tura Harksheide konnte im Spitzenspiel die bisher verlustpunktfreien Chemnitzerinnen (SC Aufbau) mit 2 Weißsiegen und 2 Schwarzremis bezwingen und die Tabellenführung mit 1,5 Brettpunkten Vorsprung übernehmen. Im Duell der Verfolger(innen) setzte sich Bechhofen klar mit 3-1 gegen USG Chemnitz durch und hofft nun auf Ausrutscher von Tura Harksheide und Chemnitz SC Aufbau. Die dritten Verfolger(innen) aus Karlsruhe erlitten auch aufgrund der Erkrankung einer Spielerin eine 1-3 Niederlage gegen Freiburg und sind nun vermutlich aus dem Rennen um die Podestplätze raus. Freiburg schiebt sich nach vorne, muss aber am Nachmittag gegen Harksheide und morgen evtl. gegen Chemnitz SC Aufbau spielen. Sie haben also alles selbst in der Hand, aber zwei schwere Brocken zu schlagen. Ebenfalls ins Mittelfeld spielte sich die Mannschaft von Chemie Weißensee gegen Güstrow/Teterow. Hamburg erkämpfte sich das zweite Mannschaftsremis (gegen Stuttgart) und hofft heute nachmittag gegen Karlsruhe auf einen Punktgewinn, um die rote Laterne abzugeben. 

Reinke - Orga Osnabrück

| Anti-Doping, DEM 2017

Info-Seite zur Dopingprävention aktualisiert

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Auf in eine andere (Schach-) Welt

Zwei Monate ist es mittlerweile her, dass ich mich in den Flieger nach China begab. Und in der Tat verging die Zeit bisher wie im Flug! Nun möchte ich den Leser daran teilhaben lassen, was ich bisher im Reich der Mitte erleben durfte:

Zu Beginn meiner Reise war ich vermutlich fast so nervös wie...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite, Mädchenschach

14-Jährige Jana Schneider gewinnt Deutsche Frauenmeisterschaft!

Die 14-jährige Jana Schneider schaffte wenige Tage vor ihrem 15. Geburtstag in Bad Wiessee die Sensation und wurde Deutsche Frauenmeisterin. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2017

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| International, Mädchenschach

Jana Schneider, Deutsche Meisterin U14w, führt Deutsche Frauenmeisterschaft an

In Bad Wiessee findet derzeit die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen (DFEM, Turnierwebsite) statt. Die Bayerische Lokalmatadorin Jana Schneider, die als Deutsche Jugendmeisterin U14w den DSJ-Platz wahrgenommen hat, liegt nach sieben von neun Runden mit 5,5 Punkten auf der Spitzenposition....

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Goldener Chesso

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Dr. Wolfgang Schäuble!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation, Startseite

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor vier Wochen fand in Gießen die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert und beschlossen, sodass nun die aktualisierte Jugendspielordnung (JSpO) der DSJ veröffentlicht wurde. Konkret wurden auf der Jugendversammlung umgesetzt:

  • Verweiskorrektur in JSpO...

weiterlesen
| Anti-Doping, Startseite, Bekanntmachungen, DEM 2017

Anti-Doping-Broschüre in 9. Auflage

Bereits seit 2009 hat sich die DSJ der Dopingprävention im Leistungssport angenommen. Häufig genug hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM: Ausrichter und Kontingente in 2017

Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Im Einzelnen:

  • U20w und U20: Düsseldorfer SK 14/25 in der DJH Düsseldorf
  • U16: SV Walldorf im Leonardo Hotel Heidelberg-Walldorf
  • U14w: TuRa Harksheide Norderstedt in der DJH...

weiterlesen
| Schulschach

Adolf-Reichwein-Schule in Kiel ist ab sofort Deutsche Schachschule

Unter tosenden Applaus übergab die Vertreterin der deutschen Schachjugend den Preis „Deutschen Schachschule“ an die Leiterin der Schach-AG Heike Friedrich.

Heike Friedrich und Ihr Team, die Schulleitung, die Eltern aber vor allem die teilnehmenden Kinder der Schach-AG haben hier seit 2013 etwas...

weiterlesen