Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde

Broschüre DOSB Führungsakademie "Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern" jetzt bestellen!

„Wir schaffen das“…… sagt nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern sagen auch viele Vereine: Ob aus Sport, Kunst und Kultur, ob aus karitativen oder sonstigen (Non-Profit-) Bereichen heraus – alle packen an, lassen nicht nur Worte, sondern vor allem auch Taten folgen. Es ist phänomenal, was inzwischen an Projekten, Maßnahmen, Initiativen auf den Weg gebracht wurde und die alle nur das eine Ziel haben: zu helfen.Aus rechtlicher Sicht stellen sich aber auch Fragen, die bedacht und beantwortet werden sollten, will man sich nicht in Gefahr begeben, die gesetzlichen Grundlagen zu verlassen und gegen geltendes Recht zu verstoßen:

  • Sicher darf ein gemeinnütziger Verein nicht alles tun, was gut ist für Flüchtlinge – Was aber darf er auf der Grundlage welcher gesetzlichen Regelungen tun?
  • Wem gegenüber sind die Vereine bzw. deren Repräsentanten verantwortlich – den Flüchtlingen gegenüber unmittelbar oder aber mittelbar gegenüber bestimmten, für die Integration von Flüchtlingen eingesetzten Einrichtungen und Institutionen?
  • Und auch: Da der Zweck sicher nicht in jedem Falle die Mittel heiligt: Wo liegen die Grenzen aktiver Flüchtlingsarbeit von Vereinen? Wo ist auf besondere Achtsamkeit zu achten?

Die Fragen und Themen in der Praxis sind sehr vielseitig und vielschichtig und kreisen um die Kernfragen:

  • Was geht?
  • Was geht nicht?
  • Was ist bei der Realisierung von Maßnahmen sonst noch zu beachten?

Der Leitfaden für Vereinsvorstände soll die für die Praxis wichtigsten vereins-und steuerrechtlichen Fragen beantworten und Realisierungsmöglichkeiten aufzeigen: Wie geht man ein konkretes Vorhaben an? Was sollte der Vorstand beachten? Wie macht man es richtig, damit das gut gemeinte auch gut wird und nicht hinterher den Verein selbst in Schwierigkeiten bringt?

Herausgeber

Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 KölnTel. 0221 – 221 275 94 /// Fax: 0221 – 221 220 14

Redaktion und inhaltlich verantwortlich

Stefan WagnerHorst Lienig

Copyright

Die Broschüre ist - bis auf die amtlichen Gesetzestexte - urheberrechtlich geschützt. Der Text ebenso wie Auszüge ganzer Unterkapitel dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden. Zitate sind mit entsprechendem Urheberhinweis nutzbar.

Kosten

Die Broschüre „Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern“ kostet 9,80 € (inkl. MwSt. plus 2,20 € Versandpauschale/Einzelheft).

* Kostenfreie Updates:

Im Preis inbegriffen sind kostenfreie Aktualisierungen. Werden aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen Aktualisierungen notwendig, werden die veränderten Punkte in PDF-Form versendet. Dazu ist es notwendig, dass die Besteller(innen) der Führungs-Akademie ihre E-Mailadresse übermitteln (niewerth@fuehrungs-akademie.de).

Ansprechpartner

Toni Niewerth, Führungs-Akademie des DOSB /// [E-Mail: niewerth@fuehrungs-akademie.de]

Hier gibt es das Bestellformular.

| DEM 2016, Goldener Chesso

Thomas Schlagheck - Porträt der "Seele des Vereins" 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Seele des Vereins" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Thomas Schlagheck (16) vom SK Münster von 1932 e.V.   vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Goldener Chesso

Paula Wiesner - Porträt der Mädchenschachsiegerin 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Mädchenschach" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Paula Wiesner (16) vonden Karlsruher Schachfreunden  vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind...

weiterlesen
| DEM 2016, Goldener Chesso, Startseite

Ludwig Stern - Porträt des Jugendleiters 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Ludwig Stern (78) von KJS Potsdam vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...

weiterlesen
| DEM 2016, Goldener Chesso, Startseite

Verleihung Goldener Chesso - Es ist keine Amt sondern eine Ehre!

Die feierliche Verleihung für den goldenen Chesso begann mit einer kleinen Verspätung. Die Pokale die verliehen werden sollte waren nicht da. Aber konnten schnell gefunden werden. So ist das halt im Ehrenamt.
Die Verleihung des Goldenen Chesso´s passt sehr gut zur DEM. Eine Meisterschaft die...

weiterlesen
| DEM 2016

LIVE: Ab 16:00 Uhr Chessy TV mit der feierlichen Preisverleihung des Goldenen Chessos

Der Goldene Chesso ist ein Preis für besonders ehrenamtliche in Deutschland und für Vorbilder. Diese werden mit dem Goldenen Chesso ausgezeichnet.

Die Preisverleihung beginnt mit der Einführung durch Jörg Schulz, der als Moderator durchs Programm führt.

Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Ilja Zaragatski stellte sich den DEM-Teilnehmern

Gestern hatten die Teilnehmer der DEM gleich zweimal die Möglichkeit, sich mit GM Ilja Zaragatski zu messen und ihm den einen oder anderen Punkt abzunehmen.

Um 11:00 bildete sich eine große Zuschauertraube um den chess24-Stand, wo Ilja nacheinander gegen 18 DEM-Teilnehmer im Blitzschach antrat. Dabei...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 4

Der Morbus Willingen findet immer weitere Opfer. Ihr habt noch nie von dieser schrecklichen Seuche gehört? Nun - dieser Erreger befällt vor allem die Hirnregionen, die für das Schachspiel zuständig sind, und sorgt für unerklärliche Fehlleistungen. Nach ungezählten einzügigen Figureneinstellern und...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

Ein echter Schachexperte – Artur Jussupow

Beim gestrigen Chessy TV Talk war GM Artur Jussupow zu Gast. Eine der per Mail geschickten Reaktionen lautete:
„Heutige Sendung mit Artur Jussupow war klasse. Ein echter Schach-Experte.“
Hier einige seiner zentralen Aussagen auf der Gesprächsrunde:

  • Ich liebe Schach, Schach muss man lieben.
  • Die...

weiterlesen
| DEM 2016

Schlagt den Großmeister

So lautet das Motto, wenn GM Ilja Zaragatski sich heute den DEM-Teilnehmern stellt. Nachdem er gestern bei ChessyTV und an seinem Stand von chess24 zu sehen war, wird Ilja nun selbst am Brett aktiv werden. Um 11:00 Uhr wartet der Großmeister am chess24-Stand gegenüber der Freizeithalle auf euch  und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 3

In allen Turnieren sind fünf Runden gespielt, wir sind also schon in der Halbzeit angelangt. Werfen wir also wieder einen Blick auf das nach wie vor sehr spannende Turniergeschehen:

 

U10

Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) gab heute in einem langwierigen Franzosen zwar sein erstes Remis ab, bleibt...

weiterlesen