Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde

Broschüre DOSB Führungsakademie "Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern" jetzt bestellen!

„Wir schaffen das“…… sagt nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern sagen auch viele Vereine: Ob aus Sport, Kunst und Kultur, ob aus karitativen oder sonstigen (Non-Profit-) Bereichen heraus – alle packen an, lassen nicht nur Worte, sondern vor allem auch Taten folgen. Es ist phänomenal, was inzwischen an Projekten, Maßnahmen, Initiativen auf den Weg gebracht wurde und die alle nur das eine Ziel haben: zu helfen.Aus rechtlicher Sicht stellen sich aber auch Fragen, die bedacht und beantwortet werden sollten, will man sich nicht in Gefahr begeben, die gesetzlichen Grundlagen zu verlassen und gegen geltendes Recht zu verstoßen:

  • Sicher darf ein gemeinnütziger Verein nicht alles tun, was gut ist für Flüchtlinge – Was aber darf er auf der Grundlage welcher gesetzlichen Regelungen tun?
  • Wem gegenüber sind die Vereine bzw. deren Repräsentanten verantwortlich – den Flüchtlingen gegenüber unmittelbar oder aber mittelbar gegenüber bestimmten, für die Integration von Flüchtlingen eingesetzten Einrichtungen und Institutionen?
  • Und auch: Da der Zweck sicher nicht in jedem Falle die Mittel heiligt: Wo liegen die Grenzen aktiver Flüchtlingsarbeit von Vereinen? Wo ist auf besondere Achtsamkeit zu achten?

Die Fragen und Themen in der Praxis sind sehr vielseitig und vielschichtig und kreisen um die Kernfragen:

  • Was geht?
  • Was geht nicht?
  • Was ist bei der Realisierung von Maßnahmen sonst noch zu beachten?

Der Leitfaden für Vereinsvorstände soll die für die Praxis wichtigsten vereins-und steuerrechtlichen Fragen beantworten und Realisierungsmöglichkeiten aufzeigen: Wie geht man ein konkretes Vorhaben an? Was sollte der Vorstand beachten? Wie macht man es richtig, damit das gut gemeinte auch gut wird und nicht hinterher den Verein selbst in Schwierigkeiten bringt?

Herausgeber

Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 KölnTel. 0221 – 221 275 94 /// Fax: 0221 – 221 220 14

Redaktion und inhaltlich verantwortlich

Stefan WagnerHorst Lienig

Copyright

Die Broschüre ist - bis auf die amtlichen Gesetzestexte - urheberrechtlich geschützt. Der Text ebenso wie Auszüge ganzer Unterkapitel dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden. Zitate sind mit entsprechendem Urheberhinweis nutzbar.

Kosten

Die Broschüre „Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern“ kostet 9,80 € (inkl. MwSt. plus 2,20 € Versandpauschale/Einzelheft).

* Kostenfreie Updates:

Im Preis inbegriffen sind kostenfreie Aktualisierungen. Werden aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen Aktualisierungen notwendig, werden die veränderten Punkte in PDF-Form versendet. Dazu ist es notwendig, dass die Besteller(innen) der Führungs-Akademie ihre E-Mailadresse übermitteln (niewerth@fuehrungs-akademie.de).

Ansprechpartner

Toni Niewerth, Führungs-Akademie des DOSB /// [E-Mail: niewerth@fuehrungs-akademie.de]

Hier gibt es das Bestellformular.

| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenschachkongress vom 02.-04.09. in Hanau

Seit der ersten Veranstaltung 2012 bietet der Mädchen- und Frauenschachkongress jährlich vielen Engagierten eine Plattform für gegenseitigen Austausch und Inspiration im Bereich des Mädchen- und Frauenschachs.

Mit der fünften Ausgabe feiert der Kongress nun vom 02.-04.09.2016 in Hanau ein kleines...

weiterlesen
| Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen GrandPrix Qualifikationsturniere

Die deutschlandweite Mädchen GrandPrix Serie wurde 2015 zum ersten Mal organisiert. Nach drei erfolgreichen Vorrundenturnieren und einem Finale in Lüneburg, wird der GrandPrix dieses Jahr zum zweiten Mal ausgetragen. Die Vorrundenturniere der nächsten Serie finden in Niedersachsen, Hessen,...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Japan begins - Tag 1

Endlich ist es so weit! Der lang ersehnte Flug nach Japan steht vor der Tür. Gemeinsam mit 121 Japan-Begeisterten trafen wir uns in Frankfurt, um die Reise in das Land der aufgehenden Sonne anzutreten. Ausgestattet mit schweren Koffern – natürlich mit vielen Gastgeschenken -, Kaugummis und...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Chess Olypiad U16 Poprad Tatry

Dieses Jahr sind drei deutsche Teams bei der Olympiade U16 in Poprad Tatry am Start. Poprad Tatry gehört zu den größeren Städten in der Slowakei. Sie ist für das Panorama auf die hohe Tatra, die restaurierte Fußgängerzone und den Wasserpark Aqua-City bekannt.

Die Rahmenbedingungen sind für dieses...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite

Wilhelm Neuhaus Schule Bad Hersfeld erneut mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Die Wilhelm Neuhaus Schule Bad Hersfeld bekam zum zweiten Mal das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ von der Deutschen Schachjugend verliehen. Die Überreichung war aber nicht nur von Freude gekennzeichnet, wurde sie doch im Rahmen der Verabschiedung des langjährigen Schulleiters Karl-Heinrich...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Deutsche Schachschule für die Montessori Schule Heidesheim

Im Rahmen des Sommerfests der Montessori Schule Heidesheim wurde dieser durch Simon Martin Claus das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verliehen.

Schachmotor der Schule ist der Primarstufenleiter Jürgen Giehl, der mehr oder minder durch Zufall zum Schach an seiner Schule gekommen ist und das...

weiterlesen
| International, Startseite

U16 Olympiade - die Stars von morgen am Brett

Eva Repkova aus Poprad Tatry hat es offensichtlich verstanden, Mittel in der Slowakei für die U16 Olympiade zu mobilisieren. Ca. 100.000,- € sollte der Etat schon umfassen. Davon lädt der Veranstalter jeweils eine Nationalmannschaft kostenfrei ein.

Deutschland tritt mit drei Mannschaften an. Das...

weiterlesen
| International, Startseite

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!

Part 1:

Diagramm 1

Vor Monatsfrist besiegte Dmitrij Kollars mit den schwarzen Steinen spielend im Mitropa-Cup den Kroaten Leon Livaic.

Livaic,Leon (2430) - Kollars,Dmitrij (2471) [D10]

Mitropa Cup 35th Prague (1.3), 19.06.2016

7. dxe5 Dxb2 8.Sxd5 Lb4+ 9.Sxb4 Dc3+ 10.Ke2 Sxb4 11.Tc1 Sxa2 12.Kf3...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Über 600 € für einen guten Zweck - unsere Veranstaltung zu Gunsten Terre des hommes

Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet die Deutsche Schachjugend eng mit dem Kinderhilfswerk Terre des hommes zusammen. 15 Jahre, in denen es viele gemeinsame Aktionen und Projekte gab. Zum Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft wurden im Jahr 2015 und 2016 über ganz Deutschland Simultanveranstaltungen bei...

weiterlesen