Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschachkongress, Schulschach

Bayerischer Schulschachkongress

IM Roman Vidonyak ist der Lehrer der Schachlehrer

IM Roman Vidonyak

Der zweitägige Bayerische Schulschachkongress in Kirchseeon bei München war mit 40 Teilnehmern vollkommen ausgebucht. Sogar Gäste aus Württemberg, Baden-Baden und der Schweiz nahmen den weiten und beschwerlichen Weg auf sich, um sich fortzubilden. GM Philipp Schlosser und IM Edin Pezerovic waren weitere Stargäste. An den zwei Tagen gab  IM Roman Vidonyak, Fide Senior Trainer (die höchste Trainerauszeichnung im Schach), Trainer des Jahres der Deutschen Schachjugend 2012 und Leiter der Schulschachinitiative Miesbach sehr viel von seinem Wissen an die Schulschach-AG-Leiter, Lehrerinnen und Lehrer weiter. Sogar aus der Schweiz kamen Interessenten, um sich fortzubilden.

Zuerst stellte Roman das Miesbacher Schulschachprojekt vor, das Horst Leckner initiierte. In dem Landkreis können die ABC-Schüler an fast jeder Grundschule und Schule das Spiel der Könige erlernen und zwar von großen Meistern des Schachs und auch des Unterrichtens. Hochinteressant waren die Prinzipien seines Schulschachunterrichts, bei dem allen klar wurde, dass dieses Wissen ein Lebenswerk beinhaltet, an dem aber weiter gefeilt wird. Sehr interessant war seine Meinung, was und wie man den Kindern in den ersten beiden Jahren beibringen soll. Die Teilnehmer hatten jederzeit die Möglichkeit, Fragen an die Schachkoryphäe zu stellen.

Am Sonntag hatten sechs Kirchseeoner Grundschulkinder die Ehre und das Vergnügen, einer Unterrichtsstunde beizuwohnen. Hier stand die Praxis und auch das Spielen mit der Uhr absolut im Mittelpunkt. Die Eröffnungslehre ist Roman Vidonyak nicht so wichtig, Figurenentwicklung und Angriff steht im Mittelpunkt. Die Rochade, früher ein Muss, ist im Weltschach nicht mehr so wichtig. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag über die Methoden im Schulschach für einen abwechslungsreichen Schachunterricht.  IM Stefan Löffler zeigte Inhalte von Psychomotorik, einem neuen, sehr interessanten Trend aus Italien, der vor allem für Kindergärten und erste Klassen geeignet ist. Die sehr hohen Erwartungen der Teilnehmer wurden sogar noch übertroffen, bilanzierte der bayerische Schulschachreferent und Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler und bedankte sich bei Roman Vidonyak für zwei kurzweilige und lehrreiche Tage, bei denen er seiner Meinung selber am allermeisten gelernt hat.

| Startseite, Bekanntmachungen, Öffentliche Auftritte

SPIELidee 2016 - Die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern

Zum vierten Mal fand vom 04. bis 06. November in Rostock die SPIELidee statt, die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern. Stets war ein Schachstand der DSJ und der SJ-MV mit dabei, so auch dieses Mal.

Drei Tage lang haben wir mit unserem 7-köpfigen Messeteam wieder hunderte Menschen zu einer...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung

Workshop mit Horst Leckner über das Miesbacher Schulschachprojekt

Wollen sie in ihrem Landkreis das Schul-, Jugend- und Vereinsschach nach vorne bringen?

weiterlesen
| DVM 2016

Die DVM U20w ruft!

Die Weihnachtszeit kommt und mit ihr die alljährliche Gelegenheit, mit Freundinnen aus dem Schachverein gemeinsam das Jahr bei der Offenen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20w ausklingen zu lassen. Vom 26. bis 30. Dezember findet das Turnier zusammen mit der DVM U20 in Borken in NRW statt. Teilnehmen...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Hätte, hätte, Fahrradkette- ein Fazit aus Batumi

Die Kadettenweltmeisterschaft U8-U12 ist vorbei und ich starte den Versuch einer vorläufigen Bilanz.

1.    Die Medaillen

gehen diesmal an andere Nationen. Das ist an sich keine so große Überraschung. Deutschland brachte mit Vincent Keymer einen einzigen Spieler an den Start, der ernsthaft mit den...

weiterlesen
| Schulschach

Schach? Ein Kinderspiel!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gymnasium Roth hat erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten

ROTH – Das Geschicklichkeitsspiel Schach soll beim Denken helfen. Vielleicht können davon auch die Schüler des Rother Gymnasiums profitieren. Die Einrichtung hat nun erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten.

Ganz in Weiß und Schwarz gekleidet stehen sich die Kinder gegenüber. Manche...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Mädchenschach

"The Game" - Ein Kurzfilm

Ein gut gemachtes, nettes Video über Schach von Maria Bondar.

weiterlesen
| Startseite, International, Spielbetrieb

In der Ruhe liegt die Kraft

Der freie Tag wurde von den Deutschen recht unterschiedlich genutzt.

Vitalia Khamenia, Vincent Keymer und Ruben Köllner nahmen in aller Ruhe an der „Löseweltmeisterschaft“ teil. Mal sehen, wie die Lösungen der vermeintlich zu leichten Aufgaben von der Jury bewertet werden.

Ein Großteil der...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Magnus - der Mozart des Schachs

Unser 1. Vorsitzender Malte hat es sich nicht nehmen lassen den Film "Magnus" am Wochenende in der Preview zu schauen...und uns sogar direkt einen kleinen Bericht darüber geschrieben.
Viel Spaß beim lesen.

"Magnus" - der Weg von Magnus Carlsen vom introvertierten Jugendlichen zum besten...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings...

weiterlesen