Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschachkongress, Schulschach

Bayerischer Schulschachkongress

IM Roman Vidonyak ist der Lehrer der Schachlehrer

IM Roman Vidonyak

Der zweitägige Bayerische Schulschachkongress in Kirchseeon bei München war mit 40 Teilnehmern vollkommen ausgebucht. Sogar Gäste aus Württemberg, Baden-Baden und der Schweiz nahmen den weiten und beschwerlichen Weg auf sich, um sich fortzubilden. GM Philipp Schlosser und IM Edin Pezerovic waren weitere Stargäste. An den zwei Tagen gab  IM Roman Vidonyak, Fide Senior Trainer (die höchste Trainerauszeichnung im Schach), Trainer des Jahres der Deutschen Schachjugend 2012 und Leiter der Schulschachinitiative Miesbach sehr viel von seinem Wissen an die Schulschach-AG-Leiter, Lehrerinnen und Lehrer weiter. Sogar aus der Schweiz kamen Interessenten, um sich fortzubilden.

Zuerst stellte Roman das Miesbacher Schulschachprojekt vor, das Horst Leckner initiierte. In dem Landkreis können die ABC-Schüler an fast jeder Grundschule und Schule das Spiel der Könige erlernen und zwar von großen Meistern des Schachs und auch des Unterrichtens. Hochinteressant waren die Prinzipien seines Schulschachunterrichts, bei dem allen klar wurde, dass dieses Wissen ein Lebenswerk beinhaltet, an dem aber weiter gefeilt wird. Sehr interessant war seine Meinung, was und wie man den Kindern in den ersten beiden Jahren beibringen soll. Die Teilnehmer hatten jederzeit die Möglichkeit, Fragen an die Schachkoryphäe zu stellen.

Am Sonntag hatten sechs Kirchseeoner Grundschulkinder die Ehre und das Vergnügen, einer Unterrichtsstunde beizuwohnen. Hier stand die Praxis und auch das Spielen mit der Uhr absolut im Mittelpunkt. Die Eröffnungslehre ist Roman Vidonyak nicht so wichtig, Figurenentwicklung und Angriff steht im Mittelpunkt. Die Rochade, früher ein Muss, ist im Weltschach nicht mehr so wichtig. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag über die Methoden im Schulschach für einen abwechslungsreichen Schachunterricht.  IM Stefan Löffler zeigte Inhalte von Psychomotorik, einem neuen, sehr interessanten Trend aus Italien, der vor allem für Kindergärten und erste Klassen geeignet ist. Die sehr hohen Erwartungen der Teilnehmer wurden sogar noch übertroffen, bilanzierte der bayerische Schulschachreferent und Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler und bedankte sich bei Roman Vidonyak für zwei kurzweilige und lehrreiche Tage, bei denen er seiner Meinung selber am allermeisten gelernt hat.

| Jugendsprecher, Startseite, Ausbildung

Rückblick: Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation

Max Neumann über seine Erfahrungen in Hannover im Februar

weiterlesen
| Startseite, DLM 2017

DLM-Abschiedsturnier in Hannover

Bereits im sechsten Jahr in Folge richtet die Niedersächsische Schachjugend die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) aus. Seitdem die Meisterschaft im Herzen Hannovers ihre neue Heimat gefunden hat, erfeut sie sich konstant hoher Teilnehmerzahlen. Drei der sechs Titel konnte Bayern erobern, zuletzt...

weiterlesen
| Anti-Doping, DEM 2017

Info-Seite zur Dopingprävention aktualisiert

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Auf in eine andere (Schach-) Welt

Zwei Monate ist es mittlerweile her, dass ich mich in den Flieger nach China begab. Und in der Tat verging die Zeit bisher wie im Flug! Nun möchte ich den Leser daran teilhaben lassen, was ich bisher im Reich der Mitte erleben durfte:

Zu Beginn meiner Reise war ich vermutlich fast so nervös wie...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite, Mädchenschach

14-Jährige Jana Schneider gewinnt Deutsche Frauenmeisterschaft!

Die 14-jährige Jana Schneider schaffte wenige Tage vor ihrem 15. Geburtstag in Bad Wiessee die Sensation und wurde Deutsche Frauenmeisterin. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2017

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| International, Mädchenschach

Jana Schneider, Deutsche Meisterin U14w, führt Deutsche Frauenmeisterschaft an

In Bad Wiessee findet derzeit die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen (DFEM, Turnierwebsite) statt. Die Bayerische Lokalmatadorin Jana Schneider, die als Deutsche Jugendmeisterin U14w den DSJ-Platz wahrgenommen hat, liegt nach sieben von neun Runden mit 5,5 Punkten auf der Spitzenposition....

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Goldener Chesso

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Dr. Wolfgang Schäuble!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation, Startseite

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor vier Wochen fand in Gießen die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert und beschlossen, sodass nun die aktualisierte Jugendspielordnung (JSpO) der DSJ veröffentlicht wurde. Konkret wurden auf der Jugendversammlung umgesetzt:

  • Verweiskorrektur in JSpO...

weiterlesen
| Anti-Doping, Startseite, Bekanntmachungen, DEM 2017

Anti-Doping-Broschüre in 9. Auflage

Bereits seit 2009 hat sich die DSJ der Dopingprävention im Leistungssport angenommen. Häufig genug hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an...

weiterlesen