Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

Alter Glanz in neuen Kleidern - Die DSJ Akademie 2015

Der Ausfall der BKK Akademie in Rotenburg/Fulda als Ausrichtungsort der Akademie stellte den Vorstand der Deutschen Schachjugend vor große Herausforderungen. Galt es nun einen Ort zu finden, der ähnliche Voraussetzungen mit sich brachte und gleichzeitig möglichst zentral in Deutschland liegt.

 

Um so zufriedener zeigten sich die knapp 40 Teilnehmer mit dem Commundo Tagungshotel Darmstadt. Moderne Seminarräume, moderne Zimmer und ein reichhaltiger Grillabend am Samstagabend waren die Hotelhighlights. 

 

Aber nicht nur das Hotel trug zum Erfolg der nunmehr neunten Ausrichtung der DSJ Akademie bei. Der Freitagabend mit einer traditionellen Gruppendiskussion wurde vom Referenten Rainer Niermann zum Thema "Was kann die DSJ für ihre Vereine tun" gestaltet. Insbesondere wurde von den Vereinen und Bezirken für eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit geworben. Eine Aufgabe, der sich die DSJ annehmen wird.

Ab Samstag morgen hatten die Teilnehmer dann die Möglichkeit sich aus einer Palette von 14 Workshops aus verschiedensten Bereichen die eigenen vier Favoriten herauszusuchen. In Eineinhalbtagen konnte in den verschiedenen Blöcken wieder zahlreich diskutiert werden, ob z.B. "2.Dh5" der richtige Eröffnungszug für Schachanfänger ist, ob es richtig ist, den Bereich Mädchenschach zu fördern, wann und wie Ehrenamtliche geehrt werden sollten oder wie man beim Miteinander Grenzen erkennt und zeigt. 

Es konnten wieder viele schachliche Themen in den Bereichen Eröffnungskonzepte oder auch Endspieltechniken behandelt werden.  

Neben Organisatorischen Themen wie den Erläuterungen, wie man sich bei Zwischenfällen auf Meisterschaften rechtlich richtig verhält, der Einführung in die Ersthilfe oder auch der richtigen Turnierorganisation wurde es in manchen Gruppen dann auch mal laut. Plötzlich sprang die Tür auf und eine mit Bällen beworfene Partykarawane entschwand lachend aus dem Seminarraum. Referent Yves Reker zeigte eines seiner Gruppenbewegungsspiele und traf die Begeisterung der Teilnehmer ebenso wie Patrick Wiebe, als er den Methodenkoffer 2.0 vorstellte oder Martin Fischer, als er die neue Chessbase Cloud näher brachte. 

 

Nach eineinhalb Tagen und jeweils vier Workshops viel das Fazit für alle Teilnehmer, die wieder deutschlandweit von Schleswig-Holstein bis Bayern und Baden anreisten durchweg positiv aus. 

Ganz nebenbei konnte sogar noch was für das Jubiläumsjahr "15 Jahre Zukunftspartnerschaft mit terre des hommes" getan werden und knapp 250 Euro für den guten Zweck gesammelt werden. Auch das war ein Grund, dass Jörg Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend und Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend ein zufriedenes Resumee in der Feedbackrunde gaben. 

Ein großes Lob ging auch wieder an die Referenten. Es ist schon etwas besonderes Jahr für Jahr soviele Referenten zu finden, die komplett ehrenamtlich ihre Referate und Workshops zusammenstellen. 

 

Gespannt sein kann man nun schon auf das nächste Jahr. Nicht nur auf den Ort, sondern auch auf das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung. Stattfinden wird sie natürlich wieder - die Vorbereitungen haben schon begonnen. 

| Startseite, Schulschach

28.10. Schulschach-Methodenkoffer mit vielen neuen Lehr- und Arbeitsmaterialien

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24. - 26.10.2014 in Heidelberg

Mit der Mädchenbetreuerinnenausbildung (MBA) hat die DSJ dieses Jahr ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt der Betreuung und dem Training von Mädchen widmet. Ziel ist es, weibliche Vorbilder  auszubilden,  die  dann  ihr  neu  gewonnenes  Wissen im  Training  mit  Mädchen  anwenden...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Schachklub Lehrte erhält erneut Qualitätssiegel

Im August 2009 feierte der Schachklub Lehrte (SKL) sein 90-jähriges Bestehen.

"Gefeiert wurde – wie es sich für Schachspieler gehört – zunächst mit einem Schachturnier..."


...so beginnt der Text der letzten Auszeichnung. Doch Copy-Paste wäre unangebracht, schließlich hat der SKL keine 31...

weiterlesen
| Startseite

13.10. Nachtrag zur DLM: Schleswig-Holstein ist Kondiblitz-Meister!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

13.10. Freiplatz zur DVM U14w zu vergeben

weiterlesen
| Startseite, Sport

13.10. Portal freigeschaltet: Alle Infos zur DVM 2014

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

7.10. Baden ist Deutscher Meister!

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugend 2014 (DLM), die in diesem Jahr mit 19 teilnehmenden Teams aus 15 Landesverbänden sehr gut besetzt war, gewann die erste Vertretung des Landesverbands Baden den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch! In einem packenden Finale wurden die vor der Runde...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

6.10. Finale Baden–Bayern bei der Ländermeisterschaft (DLM)! Di ab 8.00 live!

In der letzten Runde am Dienstag kommt es zum großen Finale: Bayern (1x verloren gegen NRW) und Baden (1x verloren gegen Hessen) treffen aufeinander. Baden muß gewinnen, während Bayern aufgrund der besseren Brettpunktzahl ein Unentschieden reicht.

<link...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

5.10. Ländermeisterschaften der Jugend (DLM): 4. Runde mit packendem Spitzenduell

Zwei Teams haben nach der 3. Runde bei der Ländermeisterschaft (DLM) in Hannover noch eine weiße Weste. Geht es heute morgen zwischen den topgesetzten Niedersachsen und den Bayern schon um die Vorentscheidung um den Titel? Sei live dabei! Alles unter

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

3.10. Ländermeisterschaft in Hannover gestartet

Der Titelverteidiger Rheinland-Pfalz legt vor: 7:1 lautete das Ergebnis gegen Sachsen-Anhalt bei der ersten Runde der diesjährigen Ländermeisterschaft (DLM) am Tag der Deutschen Einheit in Hannover. 15 der 17 Landesverbände, dazu drei zweite Mannschaften und ein Auswahlteam des Nordens treten bis...

weiterlesen