Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von entscheidender Bedeutung. Da wir uns nicht auf große Worte verstehen, möchten wir hier nochmals DANKE sagen. Die "großen Worte" gibt es als Film bei ChessyTV bei Youtube.

Hier nun aber trotzdem einige Details seiner Vita und danken dem Schachfreund Ewald Ott für die Bewerbung:

 

Schachfreund Adolf Binder trat als 17-jähriger zum 01.01.1955 als Mitglied in den Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. ein.

Im Verein übernahm er Aufgaben und Mitverantwortung:

  • 1971 - 1976 5 Jahre Spielleiter
  • 1976 - 1980 5 Jahre Jugendleiter – bis heute im Jugendtraining unterstützend tätig
  • 1979 - 1986 7. Jahre 2. Vorsitzender  

Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste für den Verein und sein langjähriges Engagement für den Verein wurde er am 07.05.2008 zum Ehrenmitglied ernannt.

Adolf Binder ist ein ruhiger besonnener Mensch, der ohne zu zögern anpackt, wo es etwas zu tun gibt. Er ist fleissig und nie verärgert. Er ist immer da, wenn es etwas im Vereinsheim zu tun gibt. Er ist selbstlos und bescheiden Die mehrmaligen Umzüge des Vereins hat er jedes Mal koordiniert, bei jedem Umzug mit angepackt und dabei auch jedes mal geholfen die Vereinsräume zu richten (Boden verlegen, tappezieren und streichen).  

Mehrmals hat er in den Jahren ab 1975 die Wanderfreunde im Schachclub zu Wanderungen ins Gebirge in Österreich und der Schweiz geführt.

Seit über 30 Jahren organisiert er den Grillabend im Sommer für den Verein.

In die Jugendarbeit bringt er sich bis heute unterstützend ein, indem er auch mit den kleinsten Schach spielt.  Dadurch ist er Vorbild und nimmt den Kindern die Angst, gegen Erwachsene zu spielen. Weil er selbst regelmäßig Partien aus den Schachzeitungen nachspielt, zeigt er den Kindern auch, dass es wichtig ist, an sich und seinem Schach zu arbeiten. Seine Ruhe und Besonnenheit ist ausgleichend.

Seit 1975 bis heute betreut Adold Binder das Spiellokal des Vereins, richtet die Tische, stellt die Bretter auf, putzt Toiletten und die Räume, besorgt die Getränke, die Knabbersachen und Süßigkeiten. Seit vielen Jahren ist er bei jedem Heimspiel der inzwischen 4 Mannschaften des Vereins jedes Mal vor Ort sowohl in der Vorbereitung (Heizen und Spielmaterial herrichten) als auch am Wettkampftag selbst. 

Liebevoll und umsichtig kümmert er sich um alle Wünsche der Kleinen und Großen.

Mit seinen 77 Jahren ist er auch heute noch ein unverzichtbarer Helfer.

Seine charakterlichen Merkmale machen ihn für uns zur guten Seele des Vereins:

  • zuverlässig (seit über 40 Jahren) in der Betreuung unserer Räume
  • selbstlos und aufopfernd in der Bewirtung der Schachspieler (seit über 40 Jahre unentgeltlich im Einsatz)
  • selbstlos, wenn es um die Arbeit mit den Kindern geht
  • ruhig, besonnen und ausgleichend im Spiel mit den Kindern (von 6 – 15 Jahren)
  • für uns unverzichtbar im Unterhalt des Vereinslokals
  • ein Vorbild in der ehrenamtlichen Arbeit im Verein auf vielen Ebenen

Aufgrund all dieser Tätigkeiten im Verein und seines vorbildlichen Verhaltens als ehrenamtlicher Helfer in allen Funktionen ist er unsere gute Seele im Verein.

 

Wir finden eine solche lange und engagierte Vereinszugehörigkeit ist Beispiel geben und vorbildhaft. Einn echtes Vorbild. Wir hoffen es motiviert auch weitere Menschen für das Ehrenamt. Denn vergesst nicht, es ist kein Amt sondern eine Ehre!

 

Carsten Karthaus

| Sport, Startseite

16.10. Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter

Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...

weiterlesen
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr....

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

28.09. SV Riegelsberg ist deutscher TOP-Verein

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Bericht vom Schulschachpatent in Bayern

weiterlesen
| Startseite

15.09. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar

Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Großer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit

von Barbara Alt, SV Riegelsberg

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.09. Markt der Möglichkeiten... - und vieles mehr beim 3. Deutschen Schulschachkongress!

weiterlesen