Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von entscheidender Bedeutung. Da wir uns nicht auf große Worte verstehen, möchten wir hier nochmals DANKE sagen. Die "großen Worte" gibt es als Film bei ChessyTV bei Youtube.

Hier nun aber trotzdem einige Details seiner Vita und danken dem Schachfreund Ewald Ott für die Bewerbung:

 

Schachfreund Adolf Binder trat als 17-jähriger zum 01.01.1955 als Mitglied in den Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. ein.

Im Verein übernahm er Aufgaben und Mitverantwortung:

  • 1971 - 1976 5 Jahre Spielleiter
  • 1976 - 1980 5 Jahre Jugendleiter – bis heute im Jugendtraining unterstützend tätig
  • 1979 - 1986 7. Jahre 2. Vorsitzender  

Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste für den Verein und sein langjähriges Engagement für den Verein wurde er am 07.05.2008 zum Ehrenmitglied ernannt.

Adolf Binder ist ein ruhiger besonnener Mensch, der ohne zu zögern anpackt, wo es etwas zu tun gibt. Er ist fleissig und nie verärgert. Er ist immer da, wenn es etwas im Vereinsheim zu tun gibt. Er ist selbstlos und bescheiden Die mehrmaligen Umzüge des Vereins hat er jedes Mal koordiniert, bei jedem Umzug mit angepackt und dabei auch jedes mal geholfen die Vereinsräume zu richten (Boden verlegen, tappezieren und streichen).  

Mehrmals hat er in den Jahren ab 1975 die Wanderfreunde im Schachclub zu Wanderungen ins Gebirge in Österreich und der Schweiz geführt.

Seit über 30 Jahren organisiert er den Grillabend im Sommer für den Verein.

In die Jugendarbeit bringt er sich bis heute unterstützend ein, indem er auch mit den kleinsten Schach spielt.  Dadurch ist er Vorbild und nimmt den Kindern die Angst, gegen Erwachsene zu spielen. Weil er selbst regelmäßig Partien aus den Schachzeitungen nachspielt, zeigt er den Kindern auch, dass es wichtig ist, an sich und seinem Schach zu arbeiten. Seine Ruhe und Besonnenheit ist ausgleichend.

Seit 1975 bis heute betreut Adold Binder das Spiellokal des Vereins, richtet die Tische, stellt die Bretter auf, putzt Toiletten und die Räume, besorgt die Getränke, die Knabbersachen und Süßigkeiten. Seit vielen Jahren ist er bei jedem Heimspiel der inzwischen 4 Mannschaften des Vereins jedes Mal vor Ort sowohl in der Vorbereitung (Heizen und Spielmaterial herrichten) als auch am Wettkampftag selbst. 

Liebevoll und umsichtig kümmert er sich um alle Wünsche der Kleinen und Großen.

Mit seinen 77 Jahren ist er auch heute noch ein unverzichtbarer Helfer.

Seine charakterlichen Merkmale machen ihn für uns zur guten Seele des Vereins:

  • zuverlässig (seit über 40 Jahren) in der Betreuung unserer Räume
  • selbstlos und aufopfernd in der Bewirtung der Schachspieler (seit über 40 Jahre unentgeltlich im Einsatz)
  • selbstlos, wenn es um die Arbeit mit den Kindern geht
  • ruhig, besonnen und ausgleichend im Spiel mit den Kindern (von 6 – 15 Jahren)
  • für uns unverzichtbar im Unterhalt des Vereinslokals
  • ein Vorbild in der ehrenamtlichen Arbeit im Verein auf vielen Ebenen

Aufgrund all dieser Tätigkeiten im Verein und seines vorbildlichen Verhaltens als ehrenamtlicher Helfer in allen Funktionen ist er unsere gute Seele im Verein.

 

Wir finden eine solche lange und engagierte Vereinszugehörigkeit ist Beispiel geben und vorbildhaft. Einn echtes Vorbild. Wir hoffen es motiviert auch weitere Menschen für das Ehrenamt. Denn vergesst nicht, es ist kein Amt sondern eine Ehre!

 

Carsten Karthaus

| Startseite

05.08. 05.08.2012 - Ein wunderschöner Tag in Japan

weiterlesen
| Startseite

05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10

weiterlesen
| Jugendaustausch

Abschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012

weiterlesen
| International

Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

Bei der Jugendeuropameisterschaft der U18 Mannschaften erreichte das Deutsche Team mit Jens Kotainy, Maximilian Berchtenbreiter, Jan-Chrisitan Schröder und Mark Kvetny den dritten Platz und sicherten sich so einen Platz auf dem Treppchen und Bronze. Gegen den späteren Sieger Polen mussteman in der...

weiterlesen
| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...

weiterlesen
| International

Deutschland 1 unentschieden gegen Deutschland 2

Jugend-Mannschafts-EM in Pardubice

 

Deutschland 1 hat arg zu kämpfen, um den Kampf um die Medaillen nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen Ungarn ackerte Jan Christian Schröder über 5½ Stunden und bis zum letzten Stein um den Sieg und die 2½ Punkte. Es wurde leider nur remis. In derselben Runde ...

weiterlesen
| International

Bericht 1 aus Pardubice

https://www.deutsche-schachjugend.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FSchroeder_Kotainy_Grigorian_Berchntenbreiter_Kvetny_Moritz_Perske_Stahnecker_vl.JPG&md5=7fe2cf09d47bb35a8dccac8787286179aaa6b25a&parameters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw&parameters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi&parameters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2&parameters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D

Wenn ich nach Pardubice komme, muss ich immer an den allseits bekannten Silvesterspruch aus dem Klassiker „Dinner for one“ „The same procedure as last year?...“ denken.
Das Hotel „Labe“ empfängt uns mit dem Interhotelcharme der 1980-iger Jahre, die Zimmer an der Sonnenseite sind total heiß und...

weiterlesen
| Startseite

30.07. 4. Tag - Der Abschied fällt schwer

weiterlesen
| Startseite

29.07. 3. Tag - Beginn des offiziellen Rahmenprogramms

weiterlesen