Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von entscheidender Bedeutung. Da wir uns nicht auf große Worte verstehen, möchten wir hier nochmals DANKE sagen. Die "großen Worte" gibt es als Film bei ChessyTV bei Youtube.

Hier nun aber trotzdem einige Details seiner Vita und danken dem Schachfreund Ewald Ott für die Bewerbung:

 

Schachfreund Adolf Binder trat als 17-jähriger zum 01.01.1955 als Mitglied in den Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. ein.

Im Verein übernahm er Aufgaben und Mitverantwortung:

  • 1971 - 1976 5 Jahre Spielleiter
  • 1976 - 1980 5 Jahre Jugendleiter – bis heute im Jugendtraining unterstützend tätig
  • 1979 - 1986 7. Jahre 2. Vorsitzender  

Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste für den Verein und sein langjähriges Engagement für den Verein wurde er am 07.05.2008 zum Ehrenmitglied ernannt.

Adolf Binder ist ein ruhiger besonnener Mensch, der ohne zu zögern anpackt, wo es etwas zu tun gibt. Er ist fleissig und nie verärgert. Er ist immer da, wenn es etwas im Vereinsheim zu tun gibt. Er ist selbstlos und bescheiden Die mehrmaligen Umzüge des Vereins hat er jedes Mal koordiniert, bei jedem Umzug mit angepackt und dabei auch jedes mal geholfen die Vereinsräume zu richten (Boden verlegen, tappezieren und streichen).  

Mehrmals hat er in den Jahren ab 1975 die Wanderfreunde im Schachclub zu Wanderungen ins Gebirge in Österreich und der Schweiz geführt.

Seit über 30 Jahren organisiert er den Grillabend im Sommer für den Verein.

In die Jugendarbeit bringt er sich bis heute unterstützend ein, indem er auch mit den kleinsten Schach spielt.  Dadurch ist er Vorbild und nimmt den Kindern die Angst, gegen Erwachsene zu spielen. Weil er selbst regelmäßig Partien aus den Schachzeitungen nachspielt, zeigt er den Kindern auch, dass es wichtig ist, an sich und seinem Schach zu arbeiten. Seine Ruhe und Besonnenheit ist ausgleichend.

Seit 1975 bis heute betreut Adold Binder das Spiellokal des Vereins, richtet die Tische, stellt die Bretter auf, putzt Toiletten und die Räume, besorgt die Getränke, die Knabbersachen und Süßigkeiten. Seit vielen Jahren ist er bei jedem Heimspiel der inzwischen 4 Mannschaften des Vereins jedes Mal vor Ort sowohl in der Vorbereitung (Heizen und Spielmaterial herrichten) als auch am Wettkampftag selbst. 

Liebevoll und umsichtig kümmert er sich um alle Wünsche der Kleinen und Großen.

Mit seinen 77 Jahren ist er auch heute noch ein unverzichtbarer Helfer.

Seine charakterlichen Merkmale machen ihn für uns zur guten Seele des Vereins:

  • zuverlässig (seit über 40 Jahren) in der Betreuung unserer Räume
  • selbstlos und aufopfernd in der Bewirtung der Schachspieler (seit über 40 Jahre unentgeltlich im Einsatz)
  • selbstlos, wenn es um die Arbeit mit den Kindern geht
  • ruhig, besonnen und ausgleichend im Spiel mit den Kindern (von 6 – 15 Jahren)
  • für uns unverzichtbar im Unterhalt des Vereinslokals
  • ein Vorbild in der ehrenamtlichen Arbeit im Verein auf vielen Ebenen

Aufgrund all dieser Tätigkeiten im Verein und seines vorbildlichen Verhaltens als ehrenamtlicher Helfer in allen Funktionen ist er unsere gute Seele im Verein.

 

Wir finden eine solche lange und engagierte Vereinszugehörigkeit ist Beispiel geben und vorbildhaft. Einn echtes Vorbild. Wir hoffen es motiviert auch weitere Menschen für das Ehrenamt. Denn vergesst nicht, es ist kein Amt sondern eine Ehre!

 

Carsten Karthaus

| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 4

Der Morbus Willingen findet immer weitere Opfer. Ihr habt noch nie von dieser schrecklichen Seuche gehört? Nun - dieser Erreger befällt vor allem die Hirnregionen, die für das Schachspiel zuständig sind, und sorgt für unerklärliche Fehlleistungen. Nach ungezählten einzügigen Figureneinstellern und...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

Ein echter Schachexperte – Artur Jussupow

Beim gestrigen Chessy TV Talk war GM Artur Jussupow zu Gast. Eine der per Mail geschickten Reaktionen lautete:
„Heutige Sendung mit Artur Jussupow war klasse. Ein echter Schach-Experte.“
Hier einige seiner zentralen Aussagen auf der Gesprächsrunde:

  • Ich liebe Schach, Schach muss man lieben.
  • Die...

weiterlesen
| DEM 2016

Schlagt den Großmeister

So lautet das Motto, wenn GM Ilja Zaragatski sich heute den DEM-Teilnehmern stellt. Nachdem er gestern bei ChessyTV und an seinem Stand von chess24 zu sehen war, wird Ilja nun selbst am Brett aktiv werden. Um 11:00 Uhr wartet der Großmeister am chess24-Stand gegenüber der Freizeithalle auf euch  und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 3

In allen Turnieren sind fünf Runden gespielt, wir sind also schon in der Halbzeit angelangt. Werfen wir also wieder einen Blick auf das nach wie vor sehr spannende Turniergeschehen:

 

U10

Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) gab heute in einem langwierigen Franzosen zwar sein erstes Remis ab, bleibt...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Mädchencamps in Braunschweig und Biberach

Die Ausrichter für unsere diesjährigen Mädchencamps stehen fest:

Mädchencamp Nord: 25.-28.06.2016 in Braunschweig

Mädchencamp Süd: 05.-09.08.2016 in Biberach

Hier geht's zur Anmeldung: Anmeldung Mädchencamp Nord und Anmeldung Mädchencamp Süd.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 2

Das Favoritensterben ging auch am zweiten Turniertag munter weiter - Schach ist eben doch Sport und die Ergebnisse lassen sich nicht mit dem Rechenschieber vorhersagen!

 

U10

Nach der vierten Runde führt Gino Rössel aus Hoyerswerda in Sachsen die Tabelle allein mit 4 Punkten an. Den Favoriten...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Garching ist Deutsche Schachschule

Seit Januar 2016 darf sich die Grundschule Garching-West als eine von sieben Grundschulen in Bayern „Deutsche Schachschule“ nennen. Um dies zu feiern, war am 20. April die gesamte Schulfamilie zu einem großen Schachfest eingeladen. Das Foyer, aufwendig mit Schachinsignien geschmückt, war bis auf den...

weiterlesen
| DEM 2016, Kinderschach, Startseite

Die kleinen Dinos verschwinden von der Bühne

Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.

Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte

Marvin...

weiterlesen
| DEM 2016

Produkt des Tages: Schachfiguren-Magnete

Ob für den Kühlschrank oder die Pinnwand, Magnete kann man immer gebrauchen. Und wäre es nicht toll, wenn diese Magnete fröhliche Schachfiguren sind?

Am DSJ-Verkaufsstand könnt ihr jetzt König, Springer & Co. in gelb und blau erwerben. Die Bauern gibt es sogar zusätzlich in pink.

König und Dame...

weiterlesen
| DEM 2016

DSJ-Akademie - das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ

Seit Jahren erfreut sich die DSJ-Akademie großer Beliebtheit. Das Besondere an dieser Veranstaltung  ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette von Themenbausteinen bereit steht, aus der die Teilnehmer nach ihren Wünschen auswählen können.

M...

weiterlesen