Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von entscheidender Bedeutung. Da wir uns nicht auf große Worte verstehen, möchten wir hier nochmals DANKE sagen. Die "großen Worte" gibt es als Film bei ChessyTV bei Youtube.

Hier nun aber trotzdem einige Details seiner Vita und danken dem Schachfreund Ewald Ott für die Bewerbung:

 

Schachfreund Adolf Binder trat als 17-jähriger zum 01.01.1955 als Mitglied in den Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. ein.

Im Verein übernahm er Aufgaben und Mitverantwortung:

  • 1971 - 1976 5 Jahre Spielleiter
  • 1976 - 1980 5 Jahre Jugendleiter – bis heute im Jugendtraining unterstützend tätig
  • 1979 - 1986 7. Jahre 2. Vorsitzender  

Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste für den Verein und sein langjähriges Engagement für den Verein wurde er am 07.05.2008 zum Ehrenmitglied ernannt.

Adolf Binder ist ein ruhiger besonnener Mensch, der ohne zu zögern anpackt, wo es etwas zu tun gibt. Er ist fleissig und nie verärgert. Er ist immer da, wenn es etwas im Vereinsheim zu tun gibt. Er ist selbstlos und bescheiden Die mehrmaligen Umzüge des Vereins hat er jedes Mal koordiniert, bei jedem Umzug mit angepackt und dabei auch jedes mal geholfen die Vereinsräume zu richten (Boden verlegen, tappezieren und streichen).  

Mehrmals hat er in den Jahren ab 1975 die Wanderfreunde im Schachclub zu Wanderungen ins Gebirge in Österreich und der Schweiz geführt.

Seit über 30 Jahren organisiert er den Grillabend im Sommer für den Verein.

In die Jugendarbeit bringt er sich bis heute unterstützend ein, indem er auch mit den kleinsten Schach spielt.  Dadurch ist er Vorbild und nimmt den Kindern die Angst, gegen Erwachsene zu spielen. Weil er selbst regelmäßig Partien aus den Schachzeitungen nachspielt, zeigt er den Kindern auch, dass es wichtig ist, an sich und seinem Schach zu arbeiten. Seine Ruhe und Besonnenheit ist ausgleichend.

Seit 1975 bis heute betreut Adold Binder das Spiellokal des Vereins, richtet die Tische, stellt die Bretter auf, putzt Toiletten und die Räume, besorgt die Getränke, die Knabbersachen und Süßigkeiten. Seit vielen Jahren ist er bei jedem Heimspiel der inzwischen 4 Mannschaften des Vereins jedes Mal vor Ort sowohl in der Vorbereitung (Heizen und Spielmaterial herrichten) als auch am Wettkampftag selbst. 

Liebevoll und umsichtig kümmert er sich um alle Wünsche der Kleinen und Großen.

Mit seinen 77 Jahren ist er auch heute noch ein unverzichtbarer Helfer.

Seine charakterlichen Merkmale machen ihn für uns zur guten Seele des Vereins:

  • zuverlässig (seit über 40 Jahren) in der Betreuung unserer Räume
  • selbstlos und aufopfernd in der Bewirtung der Schachspieler (seit über 40 Jahre unentgeltlich im Einsatz)
  • selbstlos, wenn es um die Arbeit mit den Kindern geht
  • ruhig, besonnen und ausgleichend im Spiel mit den Kindern (von 6 – 15 Jahren)
  • für uns unverzichtbar im Unterhalt des Vereinslokals
  • ein Vorbild in der ehrenamtlichen Arbeit im Verein auf vielen Ebenen

Aufgrund all dieser Tätigkeiten im Verein und seines vorbildlichen Verhaltens als ehrenamtlicher Helfer in allen Funktionen ist er unsere gute Seele im Verein.

 

Wir finden eine solche lange und engagierte Vereinszugehörigkeit ist Beispiel geben und vorbildhaft. Einn echtes Vorbild. Wir hoffen es motiviert auch weitere Menschen für das Ehrenamt. Denn vergesst nicht, es ist kein Amt sondern eine Ehre!

 

Carsten Karthaus

| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit unserer Nationalen Spielleiterin Kristin Wodzinski

Kristin hat sich unseren Fragen zum Thema Fairplay gestellt. Themenschwerpunkte des Interviews war das Agieren als Schiedsrichterin bei unsportlichen Verhalten.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Fairplay

Interview mit Cecilia Lange und Emmilie König

Auch mit unseren beiden Jugendsprecherinnen Cecilia und Emmilie haben wir ein Interview geführt. Schwerpunkte waren vor allem Fairplay in Vereinen und unter Jugendlichen.

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP-Meldung

Interview mit Ilja Zaragatski

Im Zuge unserer Fairplay-Mottowoche habe wir mit unterschiedlichen Personen aus der Schachwelt Interviews geführt. Inhaltlich ging es vor allem um ihr Verständnis und ihre bisherigen Erfahrungen mit Fairplay.

Den Anfang der Interviewreihe macht Großmeister Ilja Zaragatski.

 

weiterlesen
| Kinderschach, Jugendarbeit, Startseite

Anmeldung für das Kinderschachcamp U9 jetzt offen

Unsere Kinderschachcamp geht in die 10. Runde.
Das besondere an diesem Camp: die Mitreise der Eltern ist ausdrücklich gewünscht.
Während die Kinder mit Training, Wettkampfpartien und ein umfangreiches Rahmenprogramm beschäftigt sind, bieten wir beim Erwachsenenprogramm verschiedene Workshops zum...

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Zentrale Endrunde der Jugendbundesliga in Lehrte

Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums richtet der Schachklub Lehrte von 1919 e.V. die zentrale Jugendbundesliga Endrunde der Weststaffel am kommenden Wochenende, 18./19. Mai, in Lehrte aus. Zusätzlich zu der Liveübertragung aller (!) Bretter ist auch eine Livekommentierung der Partien von Lukas...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2019, DEM, DEM-Archiv, DEM 2018, DEM 2017

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Dabei war NRW der Spitzenreiter mit 19 Bewerbungen gefolgt von Sachsen mit 16, und Bayern sowie Hessen mit je 13 Anträgen.

 

Wir...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Jetzt für die Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaften anmelden

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ist für viele junge Schachspieler/innen das Highlight des Jahres. In diesem Jahr startet das große Turnier am 8. Juni. in Willingen. Für alle, die bereits ihr 18. Lebensjahr hinter sich gelassen haben, knapp an der Qualifikation vorbei geschlittert sind oder...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Schach in einem Zug - Bundesgartenschau in Heilbronn

Und dies im wahrsten Sinne des Wortes, denn unsere BUGA-Schachaktionen finden vor, bzw. in einem originellen, rustikalen ungeschminkten Oltimer-Waggon des Heilbronner Museumszugs, statt. Dieser Museumszug wird angeführt von einer mächtigen Schnellzug- Dampflok aus den 50-ziger Jahren, genau so...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019, TOP Meldung

DEM: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Noch bis 12. Mai werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| Spieler des Jahres, Startseite, DEM 2019

Spieler/Innen des Jahres 2018 gesucht

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2018« - macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen