Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial auszustatten und die Erzieher, Erzieherinnen, Pädagogen zu schulen. Diese Schulung orientiert sich an der Methodik und Didaktik für den Schachunterricht, die von Harald Niesch und Dr. Dirk Jordan entwickelt wurde.

Innerhalb von wenigen Wochen waren landesweit die 100 Plätze vergeben. Damit hatte selbst der größte Optimist nicht gerechnet. Und es gibt sogar schon eine Warteliste, mit Hilfe derer man bestimmt versuchen wird, eine weitere Förderung in 2016 zu erreichen.

Am Freitag, den 11.09.2015, fiel im Rathaus von Stendal mit der ersten Weiterbildung der Startschuss für das Projekt. 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 10 Kindereinrichtungen erhielten im Rathaus nach erfolgreicher Ganztagsschulung das „Kinderschachpatent für Erzieher und Pädagogen“.

Unter den Teilnehmern waren viele Schachneulinge und auch schon fortgeschritteneSchachkenner. Die bunte und engagierte Gruppe machte sich schnell mit denGrundkenntnissen und Regeln des Schachspiels vertraut. Die Referenten, Dr. Dirk Jordan und Dirk Michael, stellten nach intensiven acht Stunden zufrieden fest: „Viele Effekte, die wir durch Kinderschach erreichen wollen, haben wir heute auch bei den Teilnehmern beobachten können. Es wurde sehr viel an den Schachbrettern kommuniziert. Durch viele praktische Übungen und Spieleinheiten werden viele Kompetenzbereiche angesprochen. Der ganzheitliche methodische Ansatz wird von den Pädagogen gut angenommen.“

Einige Stimmen der Teilnehmer zur Weiterbildung:„Mir hat gefallen, dass man auch als Laie die Grundzüge des Schachspiels innerhalbeines Tages beigebracht bekommen kann. Dafür mein ausgesprochenes Lob!“„Sehr gute Erklärungen, gute Mischung aus Theorie und Praxis, sehr geduldigeDozenten.“„Sehr viel praktische Anwendungen, tolles Material.“„Einfach vermittelte Methodik für Kindergartenkinder.“„Die Abwechslung: Tisch-Demo, Beamer-Vortrag, Nachspielen am eigenen Brett. DieSpiel-Anregungen: Pferdeäpfelchen, Bauernkloppe, …“

Corinna Jordan & Jörg Schulz

 

| DSJ Gründungsmonat

GM Michael Bezold stellt sich im Simultan der DSJ

Zehn Minuten Bedenkzeit gegen zehn Personen – GM Michael Bezold blitzt durch die Partien!

weiterlesen
| DVM 2020, DVM, Startseite

Termine der DVM 2020

Die Termine für das im Dezember ausgefallene Turnier wurden festgelegt.

weiterlesen
| Startseite, DSJ Gründungsmonat

Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar!

Jede Woche in unserem Gründungsmonat stellen wir eine zentrale Stütze der Deutschen Schachjugend vor. Diese Woche: Das Ehrenamt!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Ein FSJ beim Schachclub BG Buchen 1980 e.V. - Robin berichtet von seinen Erfahrungen

Der Schachclub BG Buchen bietet bereits seit vielen Jahren eine FSJ Stelle an. Robin erzählt um welche Bereiche er sich im Verein kümmert.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

DSJ Vereinsforum - Abwechslungsreiche Workshops für Vereine

Die DSJ wird gerade in einen e.V. umgegründet - dies ändert nichts daran, dass wir auch in der Zukunft mit tollen Weiterbildungsangeboten für die Schachvereine in Deutschland aktiv sein wollen. Schaut rein und entdeckt ein abwechslungsreiches Programm:

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Anpassung der Ausschreibung des Deutschen Schulteam-Cups

Als wir im November und Dezember das neue Turnierformat des Deutschen Schulteam-Cups planten, konnten wir nur schwerlich die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersehen. Trotzdem wagten wir uns frischen Mutes an dieses engagierte Projekt, von dem wir nach wie vor überzeugt sind, das wir aber nun an...

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, TOP Meldung, Startseite

Veranstaltungen zum Gründungsmonat

Einen Monat lang veranstalten wir Vorträge, Turniere und Aktionen. Schaut rein, spielt mit und feiert mit!

weiterlesen
| TOP Meldung

Patt bei der Länderliga

Wir haben die Jugendländerliga vermisst. Seit heute wissen wir warum. Es gibt keinen spannenderen sportlichen Wettkampf als die Länderliga. 90 Minuten harte Duelle. Klare Führung für das Team der SJ NRW. Doch plötzlich schmilzt der Vorsprung. Die SJ Niedersachsen holt Punkt für Punkt auf. NRW hält...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Rekordsieger legen nach!

Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.

Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen...

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen