Die 4. Runde ging fast ohne Überraschungen aus. Bayern gewann gegen Nordrhein-Westfalen mit 5:3, Rheinland-Pfalz bezwang Schleswig-Holstein sogar 6:2. Knapp gewannen Sachsen gegen Baden 1 und Sachsen-Anhalt gegen Niedersachsen 1 (jeweils 4,5:3,5). Versöhnlich mit einer Punkteteilung trennten sich Hessen und Hamburg, während das Saarland gegen Thüringen erneut Federn lassen musste. Die Hauptstädter bezwangen Mecklenburg-Vorpommern deutlich mit 6,5:1,5. Württemberg kam auch gegen die zweite Badener Mannschaft nicht zum Sieg und ist über die Punkteteilung mehr als froh.
| Verband
Schach im WDR
Am kommenden Montag, dem 13. Oktober um 22:45 Uhr, zeigt der WDR im
TV-Magazin "sport inside" einen längeren Beitrag über die Schach-WM
zwischen Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik.
Unter dem Titel "Der Kampf der Könige – Warum die Schach-WM-Partie zwischen Wladimir Kramnik und...
weiterlesen | Öffentliche Auftritte
Debattieren in der Mainzer Innenstadt
Hast Du Dich auch schon einmal gefragt, wie Du am besten Deinen eigenen Standpunkt durchsetzen kannst? Faktenargumente sind immer gut - nur wie verpackt man sie am schlausten?
Wir wollen Euch beim Seminar für engagierte Jugendliche zeigen, wie Ihr Euren Gegenüber von Eurer Ansicht der Dinge...
weiterlesen