Die 4. Runde ging fast ohne Überraschungen aus. Bayern gewann gegen Nordrhein-Westfalen mit 5:3, Rheinland-Pfalz bezwang Schleswig-Holstein sogar 6:2. Knapp gewannen Sachsen gegen Baden 1 und Sachsen-Anhalt gegen Niedersachsen 1 (jeweils 4,5:3,5). Versöhnlich mit einer Punkteteilung trennten sich Hessen und Hamburg, während das Saarland gegen Thüringen erneut Federn lassen musste. Die Hauptstädter bezwangen Mecklenburg-Vorpommern deutlich mit 6,5:1,5. Württemberg kam auch gegen die zweite Badener Mannschaft nicht zum Sieg und ist über die Punkteteilung mehr als froh.
| Startseite, Jugendarbeit
15.01.Lehrgang zur Talentförderung [TASI 2013] der Landesverbände in Zusammenarbeit mit dem DSB und der DSJ
weiterlesen | Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband
14.01. Vergrößerung der DEM U14 - Antrag des AKS zur Jugendversammlung
weiterlesen | DSM, Schulschach
Ausrichter gesucht!
Vom 2-5. Mai 2013 finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften in den unterschiedlichen Wettkampfklassen statt. Für die Wettkampfgruppe der Haupt- und Realschulen suchen wir noch dringend einen Ausrichter.
Zur offenen WK H+R kann jeder Landesverband eine Mannschaft mit je 4 Spielern, Spielerinnen...
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen
22.12. DEM 2013: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben
weiterlesen | Qualitätssiegel, Jugendarbeit
Top Verein SG Königskinder Hohentübingen
Am 21.12.2012 erhielt die SG Königskinder Hohentübingen ein vorgezogenes und selbstverdientes Weihnachtsgeschenk. Die Deutsche Schachjugend zeichnete den Verein für sein besonderes Engagement im Kinder- und Jugendbereich bereits zum zweiten Mal mit dem „Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach“ aus....
weiterlesen | Startseite, Jugendarbeit