Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

14.01. Die Schulen in Deutschland sagen ja zum Schach!

Wettbewerb Yes2Chess startet in seine zweite Auflage.

Gemeinsam sagen Barclyacard und die Deutsche Schachjugend auch in 2015 

 

wieder Ja zu Schach in der Schule.

 

 

Ausgeschrieben wird ein internationales Onlineturnier für Schulen bis 

 

zur 6. Klasse. Gespielt wird mit 5er-Mannschaften, wobei mindestens ein 

Mädchen Mitglied der Mannschaft sein muss - siehe Ausschreibung -. 

Jedes Land ermittel seinen Landesmeister, der dann zum Finale nach 

 

London fährt.

 

 

Das deutsche Finale wird im direkter Vergleich in Hamburg vom 

 

05.-07.06. gespielt. Die 4 Halbfinalisten des Onlineturnieres treten 

dort an und hinzu kommen 4 Mannschaften, deren Schulen sich über einen 

eigenen Projektwettbewerb quaifiziert haben - siehe eigene 

Ausschreibung. Die Projekte sagen alle: Ja zum Schach! Wir gehen mit 

Schach in die Öffentlichkeit, machen Schach zum Thema an unserer 

Schule. Eine Jury wählt die 4 besten Schulprojekte aus.

 

Wer Schach lieber im direkten Vergleich spielt, kann anstelle der 

Online-Vorrunden auch in diesem Jahr wieder klassische Schulturniere 

durchführen, die sogenannten face2face-Turniere. Deren Sieger 

qualifizieren sich direkt zur K.O.-Zwischenrunde, die dann allerdings 

wieder online auf dem Server playchess.com von ChessBase gespielt 

 

werden.

 

 

Weitere ausführliche Informationen findet man auf der offiziellen Homepage von Yes2Chess: http://yes2chess.chessbase.com/.

 

Turnier-Ausschreibung: Hier herunterladen

 

Ausschreibung Schulschachprojekt: http://yes2chess.chessbase.com/ausschreibung-projekt-wettbewerb/

 

 

 

 

 

Die Meldungen der Schulen für das Turnier erfolgt auf der Internetseite: http://yes2chess.org/germany/register/

 

| DEM 2025, Startseite

DEM 2025: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg

Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen