Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule

Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass Walter Rädler, Vorstand der Deutsche Schulschachstiftung persönlich die Auszeichnung übergab.

Nach der Begrüßung durch die Rektorin gab die Grundstufe ein Schachlied zum Besten. Die Schachvorführung präsentierte der kompletten Schulfamilie das Narren- und das Schäfermatt. Toll waren die Schachreime der einzelnen Altersklassen.

Bei der Verleihung durfte ich die Geschichte der Schulschach-AG den Schülern, Lehrern und Eltern darstellen.

Anschließend gab es eine Siegerehrung der Modeschau.

Mit dem Gassenhauer Schwarz und Weiß ging eine schöne Feier zu Ende.

Ein weiterer Höhepunkt war eine wunderbare Schachfigurenausstellung.

Am Nachmittag gab es noch eine Simultanveranstaltung mit Herrn Hansjörg Däbritz (Spielleiter und stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Schach bei Rot-Weiss Klettham e.V.) Er spielte gleichzeitig mit 10 Kindern aus der Schach-AG.

Großes Lob an die Schule, 2018 wird diese Auszeichnung hoffentlich verlängert.

 

Walter Rädler

| TOP Meldung, International

U20 Weltmeisterschaft beendet.

Parham Maghsoodloo (Iran) und Alexandra Malzewskaja (Russland) holen Gold.

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite

Schiedsrichterlehrgang mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“

Mitte Oktober führen Hessische und Deutsche Schachjugend in Biedenkopf zusammen einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“ durch.

weiterlesen
| International, Sport

Halbzeit bei der U20-Weltmeisterschaft

Die ersten sechs Runden sind gespielt. Es wird also Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen und einen Blick zu unseren Juniorinnen und Junioren im türkischen Gebze zu werfen.
Im Fokus steht dabei mit Sicherheit GM Alexander Donchenko: Mit einer Elo von 2614 gehört er zu den Mitfavoriten im...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Kita Farbenspiel ausgezeichnet

Viele kleine Erdenbewohner warteten gespannt auf den hohen Besuch aus der Hauptstadt, den man ihnen versprochen hatte, und weswegen sie extra noch in der Kita „Farbenspiel“ länger geblieben waren und sogar ehemalige Kinder aus ihren Grundschulen dazu gekommen waren. Zusätzlich gab es viele große...

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Weitere Vereinskonferenz in Bayern

Unsere Tour durch Bayern geht weiter. Nach Allersberg und München treffen wir am 1. Dezember die Vereine in Höchstadt/Aisch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Historisches Weimar, historisches Treffen

Mädchen- und Frauenschachkongress in Weimar 2018: Jetzt passiert was?!

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock-Festival 2018

„Umsonst und Draußen“ ist alljährlich das Motto beim Wutzrock Open Air, dass nunmehr seit 40 Jahren am Eichbaumsee in Hamburg stattfindet. Am Wochenende 10.8.-12.8. war es wieder soweit.

Jahr für Jahr kommen musikalische Gäste, wie in diesem Jahr Pohlmann oder Dritte Wahl, um ein Zeichen für die...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Spielbetrieb, International

Europameisterschaften der Jugend

Silbermedaille für Luisa Bashylina

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

MFSK: Letzte Chance für Kurzentschlossene

Am Freitag startet in Weimar der Mädchen- und Frauenschachkongress (MFSK). Kurzentschlossene können sich noch bis Mittwoch anmelden.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Lasker-Tag des Schachs – Jetzt bewerben

Heiligabend würde er seinen 150. Geburtstag feiern: Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren ruft der DSB den "Lasker-Tag des Schachs" aus.

weiterlesen