Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT

Zum zweiten Mal treffen sich die Nerds auf dem NÖRT

Das NÖRT ist das Nationale ÖffentlichkeitsReferenten Treffen, das vom 20.09.-21.09. zum zweiten Mal unter diesem Namen, dieses Jahr in Hanau durchgeführt wurde. Ziel ist es alle Referenten für Öffentlichkeitsarbeit, in den Landesjugendverbänden, im Schach an einen Tisch zu bringen. Der Anspruch ist kein geringerer, als das Schach in Deutschland stärker in der Öffentlichkeit zu präsentieren und dadurch weiter voranzubringen.

 

Dazu werden Vorträge der DSJ und der Länder zu aktuellen Themen gehalten, diskutiert, Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten gesammelt, Maßnahmen besprochen und in Kleingruppenarbeit erste Lösungen erarbeitet. So auch in diesem Jahr.

 

Nach der Vorstellungsrunde begann Gustaf Mossakowski und stellte kreative Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit vor und gab so wichtige Impuls und neue Ideen für die eigene Arbeit der Landesreferenten. Erik Kothe präsentierte aktuelle Zahlen zur Nutzung der DSJ Homepage. Martina Sauer ergänzte das mit einem Vortrag über die neue Internetseite des schachspielenden Nachwuchses in Brandenburg. Weitere Themen waren z. B. die stärkere Vernetzung der DSJ mit Ihren Landesverbänden über gegenseitige RSS-Feeds, oder die Vereinsdatenbank die Vereinssuchende unterstützt und Vereinen die Möglichkeit gibt für sich zu werben. Die aktuelle Vereinsdatenbank stellte Falco Nogatz vor, der auch gleich deren Weiterentwicklung angekündigte. Dafür wurden insbesondere die Anforderungen der Landesverbände aufgenommen. Einige Ergebnisse wurden auch direkt erarbeitet. So z. B. eine Checkliste für Öffentlichkeitsreferenten oder die Einbindung des DSJ RSS-Feeds auf die Seite des schachspielenden Nachwuchses von Brandenburg. Ein Thema war auch die Förderung und Ausbildung von Ehrenamtlichen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, wozu Projektideen wie ein Seminar für Öffentlichkeitsarbeit oder ein Schreibwettbewerb entwickelt wurden.

 

Leider haben es auch dieses Jahr nur wenige Landesverbände zum NÖRT geschafft. Dabei sind gerade der Austausch und die Vernetzung zwischen den Referenten für Öffentlichkeitsarbeit von zentraler Bedeutung. Das bestätigt das Feedback der Teilnehmer. Wir von der DSJ können nur an alle Landesverbände appellieren sich im nächsten Jahr daran zu beteiligen. Wir alle wollen, dass sich unsere Informationen verbreiten und mehr Leute erreichen und dafür müssen diese Informationen vernetzter sein. Damit das gelingt, müssen wir, diejenigen die für die Öffentlichkeitsarbeit im Jugendschach in Deutschland verantwortlich sind, auch vernetzt sein. Die DSJ bietet mit dem NÖRT die bundesweite Plattform dazu. Also bitte nutzt dieses Angebot und vertretet euren Landesverband beim dritten NÖRT 2015.

 

Das diesjährige NÖRT endete mit einem Kurzfilm mit Bildern vom Seminar und mit Filmmusik aus dem Film Armageddon als Dankeschön für die Anwesenden und als Motivation für Ihr Engagement für die Öffentlichkeitsarbeit im nächsten Jahr. Auch wenn wir mit unserer Arbeit nicht die Welt retten, so ist die Öffentlichkeitsarbeit dennoch von größter Bedeutung für den Schachsport!

Carsten Karthaus

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen