Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT

Zum zweiten Mal treffen sich die Nerds auf dem NÖRT

Das NÖRT ist das Nationale ÖffentlichkeitsReferenten Treffen, das vom 20.09.-21.09. zum zweiten Mal unter diesem Namen, dieses Jahr in Hanau durchgeführt wurde. Ziel ist es alle Referenten für Öffentlichkeitsarbeit, in den Landesjugendverbänden, im Schach an einen Tisch zu bringen. Der Anspruch ist kein geringerer, als das Schach in Deutschland stärker in der Öffentlichkeit zu präsentieren und dadurch weiter voranzubringen.

 

Dazu werden Vorträge der DSJ und der Länder zu aktuellen Themen gehalten, diskutiert, Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten gesammelt, Maßnahmen besprochen und in Kleingruppenarbeit erste Lösungen erarbeitet. So auch in diesem Jahr.

 

Nach der Vorstellungsrunde begann Gustaf Mossakowski und stellte kreative Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit vor und gab so wichtige Impuls und neue Ideen für die eigene Arbeit der Landesreferenten. Erik Kothe präsentierte aktuelle Zahlen zur Nutzung der DSJ Homepage. Martina Sauer ergänzte das mit einem Vortrag über die neue Internetseite des schachspielenden Nachwuchses in Brandenburg. Weitere Themen waren z. B. die stärkere Vernetzung der DSJ mit Ihren Landesverbänden über gegenseitige RSS-Feeds, oder die Vereinsdatenbank die Vereinssuchende unterstützt und Vereinen die Möglichkeit gibt für sich zu werben. Die aktuelle Vereinsdatenbank stellte Falco Nogatz vor, der auch gleich deren Weiterentwicklung angekündigte. Dafür wurden insbesondere die Anforderungen der Landesverbände aufgenommen. Einige Ergebnisse wurden auch direkt erarbeitet. So z. B. eine Checkliste für Öffentlichkeitsreferenten oder die Einbindung des DSJ RSS-Feeds auf die Seite des schachspielenden Nachwuchses von Brandenburg. Ein Thema war auch die Förderung und Ausbildung von Ehrenamtlichen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, wozu Projektideen wie ein Seminar für Öffentlichkeitsarbeit oder ein Schreibwettbewerb entwickelt wurden.

 

Leider haben es auch dieses Jahr nur wenige Landesverbände zum NÖRT geschafft. Dabei sind gerade der Austausch und die Vernetzung zwischen den Referenten für Öffentlichkeitsarbeit von zentraler Bedeutung. Das bestätigt das Feedback der Teilnehmer. Wir von der DSJ können nur an alle Landesverbände appellieren sich im nächsten Jahr daran zu beteiligen. Wir alle wollen, dass sich unsere Informationen verbreiten und mehr Leute erreichen und dafür müssen diese Informationen vernetzter sein. Damit das gelingt, müssen wir, diejenigen die für die Öffentlichkeitsarbeit im Jugendschach in Deutschland verantwortlich sind, auch vernetzt sein. Die DSJ bietet mit dem NÖRT die bundesweite Plattform dazu. Also bitte nutzt dieses Angebot und vertretet euren Landesverband beim dritten NÖRT 2015.

 

Das diesjährige NÖRT endete mit einem Kurzfilm mit Bildern vom Seminar und mit Filmmusik aus dem Film Armageddon als Dankeschön für die Anwesenden und als Motivation für Ihr Engagement für die Öffentlichkeitsarbeit im nächsten Jahr. Auch wenn wir mit unserer Arbeit nicht die Welt retten, so ist die Öffentlichkeitsarbeit dennoch von größter Bedeutung für den Schachsport!

Carsten Karthaus

| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen