Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Yes2Chess - ein internationales Schulschachturnier

Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Felix Magath als Schirmherr und Barclaycard als wirtschaftlicher Förderer und Initiator rufen auf zu einem internationalen Schulschachturnier, indem beide sagen Yes2Chess und alle Schulen auffordern es ihnen gleichzutun.

 

Parallel in den USA, in Spanien, Portugal. England, Schweden, Norwegen, Dänemark und eben bei uns in Deutschland finden Schulturniere bis zur Altersklasse 12 Jahre statt, deren Siegermannschaften sich für das Finale in London vom 6 bis 8. Juni 2014 qualifizieren.

Das Schulturnier für Fünfermannschaften wird im Internet auf dem weltweiten Schachserver Schach.de von ChessBase gespielt.

 

Anmelden kann man sich auf der Internetseite www.yes2chess.org und dort findet man auch alle notwendigen Informtaionen zum Turnier sowie in der Ausschreibung.

 

Je schneller man sich anmeldet, je länger Zeit hat man auf dem Schachserver von ChessBase zu trainieren und sich im Internet einzuspielen.

 

Hier bahnt sich mit Felix Magath, Barclaycard sowie Deutsche Schulschachstiftung und Deutsche Schachjugend eine tolle Partnerschaft an, von der man für das Schulschach in Deutschland bestimmt noch einiges erwarten darf.

| Jugendversammlung, Startseite

Jugendversammlung 2016: Anträge

Wie jedes Jahr findet Anfang März und in diesem Jahr am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt. Diesmal in Berlin

Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten findet Ihr in den  Materialien zur...

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Schachverband Württemberg bekennt sich zum Fairplay

Der Schachverband Württemberg

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsche Schachjugend beim Moskau Open

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

FÖRDERPROGRAMM 2016 SCHACH FÜR MIGRANTEN

DSB und DSJ starten gemeinsame Initiative zur Unterstützung von Vereinsaktivitäten für Migranten

 

Zurzeit fliehen viele Menschen vor Not, Verfolgung, Folter und Bürgerkriegen nach Europa, insbesondere nach Deutschland. Diese Menschen suchen für sich und ihre Familien hier Sicherheit und eine...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

Förderprogramm 2016 für Menschen auf der Flucht vor Not Krieg, und Verfolgung

1 Förderzwecke

Das Förderprogramm dient der Unterstützung von Projekten von Vereinen des DSB, die sich mit dem Schachspiel für vor Not, Krieg und Verfolgung geflüchteten Menschen beschäftigen. Die Umsetzung des Förderprogrammes soll möglichst flexibel und unbürokratisch erfolgen.

Hierzu zählen im...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Schachfieber in der Kita Flintacker

Die Zeugnisferien in Bremen nutze das Kinder-und Familienzentrum Flintacker am 28.01.2016 auf ganz besondere Art und Weise. Da die meisten Kinder zu Hause blieben, konnten sich insgesamt acht Erzieherinnen in den Grundzügen des königlichen Spiels ausbilden lassen. Patrick Wiebe vom Verein...

weiterlesen
| DSM, Schulschach

Ausrichter für Deutsche Schulschachmeisterschaften gefunden

Für alle WKs der deutschen Schulschachmeisterschaften 2016 wurden Ausrichter gefunden. Die Ausschreibungen findet Ihr unter:

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

 

 

weiterlesen
| DEM 2016, Spielbetrieb, Jugendversammlung

Inkenntnissetzung zur Umsetzung des JV-Beschlusses 2015 zur Änderung der Kontingentberechnung der DEM

Zur Jugendversammlung 2015 stellte der Jugendausschuss des Berliner Schachverbandes zweiAnträge, die die Neugestaltung der Kontingentberechnung in den jüngeren Altersklassen derDeutschen Einzelmeisterschaft vorsahen. Ziel der Anträge war eine Modifizierung derKontingentberechnung in der Weise, dass...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents 2016 in Hamburg am 19./20. März

Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,

die Deutsche Schulschachstiftung (DSS) führt am Wochenende 19./20. März 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch.

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite

Silberne Ehrennadel für Christoph Kahl

Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Achtelfinales der deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft Christoph Kahl die silberne Ehrenadel der DSJ für seine über zwölfjährige Amtszeit als Vorsitzender der Schachjugend Baden (SJB), der Jugendorganisation im Badischen Schachverband verliehen. Die...

weiterlesen