Zum Hauptinhalt springen
 
| Lehrer des Jahres

Wettbewerb „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“

Ziel

Der Preis „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren.

 

Bewerberkreis

Lehrer beziehungsweise Lehrerinnen, die noch aktiv im Schuldienst sind und an einer oder mehreren Schulen über mehr als drei Jahre hinweg Schülern Schach beibringen und sie trainieren sowie sich um das Schulschach in ihrer Region verdient gemacht haben.

 

Bewertungskriterien

Die vorzuschlagenden Schachlehrer sollen:

  • seit mindestens 3 Jahren über ein Schulschachpatent oder eine entsprechende Qualifikation verfügen
  • über Jahre hinweg aktiv im Schulschach tätig sein
  • das Schulschach in der Region durch eigene Idee fördern
  • die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schachvereinen verbessern
  • über ein hohes Maß an Sozial- und Methodenkompetenz verfügen
  • eine Vielzahl an Schachspielerinnen und Schachspieler trainiert haben
  • eine erfolgreiche Tätigkeit als Schachlehrer durch die regelmäßige Teilnahme von Schülern an regionalen und überregionalen Turnieren aufweisen

 

Wahl

Die Schulen oder Schülerinnen und Schüler dürfen Lehrerinnen und Lehrer vorschlagen, von denen der Arbeitskreis Schulschach der Deutschen Schachjugend als Jury eine Preisträgerin beziehungsweise einen Preisträger auswählt.

 

Bewerbungen

Die Vorschläge müssen von den Schulen oder Schülerinnen und Schülern der Schachgruppen bis zum 01.10.2014 mit dem entsprechenden Formblatt an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend geschickt werden.

 

Preis

Die ausgezeichnete Schachlehrerin beziehungsweise der ausgezeichnete Schachlehrer wird zum Schulschachkongress eingeladen und erhält eine Urkunde und seine Schule als Preis den Besuch eines herausragenden Jugendlichen zu einem Schachtermin mit Training, Simultan etc..

 

Termine und Vergabe

Der Preis wird von der Schulschachreferentin der Deutschen Schachjugend beim Schulschachkongress am 01.11.2014 in Bad Hersfeld verliehen. 

 

Abwicklung

Der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin obliegt die ordnungsgemäße Abwicklung.

 

Downloads

Ausschreibung + Bewerbungsformular

| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen