Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist erstrebenswert“, darüber waren sich die fünf Teilnehmer der gestrigen Podiumsdiskussion „Schach macht schlau“ in der Axel-Springer Passage einig. Kontrovers wurde die Frage diskutiert, wie Schachunterricht an Schulen umgesetzt werden kann. Gut eine Stunde erörterten Schachfan Felix Magath, Björn Lengwenus (Fach- und Branchenexperten), Hamburgs Landesschulrat Norbert Rosenboom, Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker (Ehrenpräsident Deutscher Schachbund) und Carsten Höltkemeyer (General Manger Barclaycard Deutschland) die Einführung von Schach an Schulen. Moderiert wurde die Runde von Jens Meyer-Odewald vom Hamburger Abendblatt. 
Während sich Björn Lengwenus für eine Pflichtstunde Schach aussprach, plädierte Norbert Rosenboom dafür, Schach vor allem in den freiwilligen Nachmittagsunterricht zu integrieren. Rosenboom bot der Schachschule Genslerstraße an, gemeinsam mit der Schulbehörde „Schach als Fach“ wissenschaftlich zu untersuchen.  Felix Magath ist jetzt schon von Schach überzeugt: „Schach zeigt, dass strategisches Denken Spaß macht, und es fördert spielerisch die sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen.“ 
Aus diesem Grund unterstützt auch Barclaycard, Veranstalter der  Podiumsdiskussion, die Initiative Schach als Unterrichtsfach. Carsten Höltkemeyer: „Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist eine Herzensangelegenheit für unser Haus. Schach hat uns überzeugt. Wer einmal beim Schülerschachturnier Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer dabei war, weiß was ich meine.“  
Schülerschachturnier – „Yes2Chess“ Schon am Nachmittag nahmen 54 Schüler an einem Qualifikationsturnier des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ in der Springer-Passage teil. Das Turnier wurde von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen, um die Akzeptanz von Schach bei Schülern, Lehrern und Eltern zu erhöhen. Felix Magath unterstützt die Turnierserie als Schirmherr. An dem Turnier können bundesweit Schüler der Klassen 1 bis 6 teilnehmen. Anmeldungen erfolgen online bis zum 28. März auf www.yes2chess.org.

| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1996

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als 240 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Startseite

Spiel mit beim "English Womens Invitation Team Battle"

Nach einer längeren Pause ist morgen endlich wieder internationale Wettkampfstimmung bei den Mädchen und Frauen angesagt, wenn wir mit unserem Team beim English Womens Invitation Team Battle mitspielen werden.

Mit dabei sind alte Bekannte wie die Mannschaften aus England, Frankreich und das...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Grünes Band - TuRa Harksheide unter den Gewinnern (aktualisiert)

TuRa Harksheide Norderstedt von 1945 e.V. wird mit dem Grünen Band ausgezeichnet.

Jetzt auch mit einer Pressemitteilung von TuRa Harksheide

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Startseite

Das war der Jugendkongress 2020

Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie fast ausgebucht

Jetzt aber schnell!

weiterlesen
| Nachrichten, Grünes Band, Auszeichnung

Das Grüne Band 2020

5000€ kann ein Verein gewinnen, wenn er sich für das Grüne Band bewirbt. Eine gemeinsame Initiative des DOSB und der Commerzbank, um vorbildliche Talentförderung im Verein zu belohnen.

Die Kriterien sind vielfältig und reichen von Trainerlizenen, über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress feiert sein Debüt in Österreich

Zum ersten Mal fand der Mädchen- und Frauenschachkongress in Österreich statt. Vom 11.-13.09.2020 begrüßten Harald Schneider-Zinner und sein Team, Frauen und Männer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und der Slowakei im schönen Salzburg. Im letzten Jahr besuchte uns Jasmin Schloffer,...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Problemschachwettbewerb erfolgreich beendet!

Ein fünfmonatiger Wettbewerb geht zu Ende. Die letzte Runde ist ausgewertet und die Sieger:innen stehen fest.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Jubiläums-Chessys für Brigitte Große-Honebrink und Ralf Reiser

Anlässlich unseres 50 jährigen Jubiläums ehren wir bis zu 50 verdiente Ehrenamtliche auf Vorschlag der Landesschachjugenden.

weiterlesen