Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist erstrebenswert“, darüber waren sich die fünf Teilnehmer der gestrigen Podiumsdiskussion „Schach macht schlau“ in der Axel-Springer Passage einig. Kontrovers wurde die Frage diskutiert, wie Schachunterricht an Schulen umgesetzt werden kann. Gut eine Stunde erörterten Schachfan Felix Magath, Björn Lengwenus (Fach- und Branchenexperten), Hamburgs Landesschulrat Norbert Rosenboom, Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker (Ehrenpräsident Deutscher Schachbund) und Carsten Höltkemeyer (General Manger Barclaycard Deutschland) die Einführung von Schach an Schulen. Moderiert wurde die Runde von Jens Meyer-Odewald vom Hamburger Abendblatt. 
Während sich Björn Lengwenus für eine Pflichtstunde Schach aussprach, plädierte Norbert Rosenboom dafür, Schach vor allem in den freiwilligen Nachmittagsunterricht zu integrieren. Rosenboom bot der Schachschule Genslerstraße an, gemeinsam mit der Schulbehörde „Schach als Fach“ wissenschaftlich zu untersuchen.  Felix Magath ist jetzt schon von Schach überzeugt: „Schach zeigt, dass strategisches Denken Spaß macht, und es fördert spielerisch die sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen.“ 
Aus diesem Grund unterstützt auch Barclaycard, Veranstalter der  Podiumsdiskussion, die Initiative Schach als Unterrichtsfach. Carsten Höltkemeyer: „Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist eine Herzensangelegenheit für unser Haus. Schach hat uns überzeugt. Wer einmal beim Schülerschachturnier Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer dabei war, weiß was ich meine.“  
Schülerschachturnier – „Yes2Chess“ Schon am Nachmittag nahmen 54 Schüler an einem Qualifikationsturnier des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ in der Springer-Passage teil. Das Turnier wurde von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen, um die Akzeptanz von Schach bei Schülern, Lehrern und Eltern zu erhöhen. Felix Magath unterstützt die Turnierserie als Schirmherr. An dem Turnier können bundesweit Schüler der Klassen 1 bis 6 teilnehmen. Anmeldungen erfolgen online bis zum 28. März auf www.yes2chess.org.

| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

30.08. Für Kurzentschlossene: Turnierleiterausbildung in NRW "Kindgerechte Regelauslegung"

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.08. Schach ist nichts für Einzelgänger - Seminar "Teambuilding" im September

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.08. Feurige Jugendbegegnung - Die Schachjugend in Moskau

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.08. Nicht nur im Süden: GirlsCamp Anfang September auch in NRW!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

20.08. Ausgezeichnet: GS Raesfeld aus NRW ist Deutsche Schachschule

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.08. Chess GirlsCamp der SJ Bayern im September

weiterlesen
| Jugendaustausch

Erfolgreiche deutsch-russische Jugendbegegnung 2010 unter erschwerten Bedingungen

weiterlesen
| Schulschach

Weltneuheit beim Schulschachkongress - Methodenkoffer 1.0

Der Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend ist eigentlich an sich schon immer eine Sensation: In diesem Jahr nehmen 170 Teilnehmer an über 20 Workshops und der Podiumsdiskussion "Schach in sozialen Brennpunkten" teil.

 

Dabei absolut neu, und wir scheuen uns nicht, es als Weltneuheit zu...

weiterlesen
| Startseite

15.07. Ausschreibung zur academy der Deutschen Sportjugend

weiterlesen
| Startseite

15.07. Immer pünktlich zum 15. - der aktuelle Newsletter ist da!

weiterlesen