Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist erstrebenswert“, darüber waren sich die fünf Teilnehmer der gestrigen Podiumsdiskussion „Schach macht schlau“ in der Axel-Springer Passage einig. Kontrovers wurde die Frage diskutiert, wie Schachunterricht an Schulen umgesetzt werden kann. Gut eine Stunde erörterten Schachfan Felix Magath, Björn Lengwenus (Fach- und Branchenexperten), Hamburgs Landesschulrat Norbert Rosenboom, Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker (Ehrenpräsident Deutscher Schachbund) und Carsten Höltkemeyer (General Manger Barclaycard Deutschland) die Einführung von Schach an Schulen. Moderiert wurde die Runde von Jens Meyer-Odewald vom Hamburger Abendblatt. 
Während sich Björn Lengwenus für eine Pflichtstunde Schach aussprach, plädierte Norbert Rosenboom dafür, Schach vor allem in den freiwilligen Nachmittagsunterricht zu integrieren. Rosenboom bot der Schachschule Genslerstraße an, gemeinsam mit der Schulbehörde „Schach als Fach“ wissenschaftlich zu untersuchen.  Felix Magath ist jetzt schon von Schach überzeugt: „Schach zeigt, dass strategisches Denken Spaß macht, und es fördert spielerisch die sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen.“ 
Aus diesem Grund unterstützt auch Barclaycard, Veranstalter der  Podiumsdiskussion, die Initiative Schach als Unterrichtsfach. Carsten Höltkemeyer: „Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist eine Herzensangelegenheit für unser Haus. Schach hat uns überzeugt. Wer einmal beim Schülerschachturnier Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer dabei war, weiß was ich meine.“  
Schülerschachturnier – „Yes2Chess“ Schon am Nachmittag nahmen 54 Schüler an einem Qualifikationsturnier des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ in der Springer-Passage teil. Das Turnier wurde von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen, um die Akzeptanz von Schach bei Schülern, Lehrern und Eltern zu erhöhen. Felix Magath unterstützt die Turnierserie als Schirmherr. An dem Turnier können bundesweit Schüler der Klassen 1 bis 6 teilnehmen. Anmeldungen erfolgen online bis zum 28. März auf www.yes2chess.org.

| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen
| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen