Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist erstrebenswert“, darüber waren sich die fünf Teilnehmer der gestrigen Podiumsdiskussion „Schach macht schlau“ in der Axel-Springer Passage einig. Kontrovers wurde die Frage diskutiert, wie Schachunterricht an Schulen umgesetzt werden kann. Gut eine Stunde erörterten Schachfan Felix Magath, Björn Lengwenus (Fach- und Branchenexperten), Hamburgs Landesschulrat Norbert Rosenboom, Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker (Ehrenpräsident Deutscher Schachbund) und Carsten Höltkemeyer (General Manger Barclaycard Deutschland) die Einführung von Schach an Schulen. Moderiert wurde die Runde von Jens Meyer-Odewald vom Hamburger Abendblatt. 
Während sich Björn Lengwenus für eine Pflichtstunde Schach aussprach, plädierte Norbert Rosenboom dafür, Schach vor allem in den freiwilligen Nachmittagsunterricht zu integrieren. Rosenboom bot der Schachschule Genslerstraße an, gemeinsam mit der Schulbehörde „Schach als Fach“ wissenschaftlich zu untersuchen.  Felix Magath ist jetzt schon von Schach überzeugt: „Schach zeigt, dass strategisches Denken Spaß macht, und es fördert spielerisch die sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen.“ 
Aus diesem Grund unterstützt auch Barclaycard, Veranstalter der  Podiumsdiskussion, die Initiative Schach als Unterrichtsfach. Carsten Höltkemeyer: „Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist eine Herzensangelegenheit für unser Haus. Schach hat uns überzeugt. Wer einmal beim Schülerschachturnier Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer dabei war, weiß was ich meine.“  
Schülerschachturnier – „Yes2Chess“ Schon am Nachmittag nahmen 54 Schüler an einem Qualifikationsturnier des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ in der Springer-Passage teil. Das Turnier wurde von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen, um die Akzeptanz von Schach bei Schülern, Lehrern und Eltern zu erhöhen. Felix Magath unterstützt die Turnierserie als Schirmherr. An dem Turnier können bundesweit Schüler der Klassen 1 bis 6 teilnehmen. Anmeldungen erfolgen online bis zum 28. März auf www.yes2chess.org.

| Mädchenschach

1. Nordcup für Mädchen in Mölln, 27. April bis 1. Mai 2012

Als Erfolg ist der 1. Nordcup für Mädchen in Mölln zu verbuchen. Drei aufeinanderfolgende Turniere mit 26 bis 27 Teilnehmerinnen verbunden mit jeder Menge Freizeitspaß sollten das Geheimrezept für gelungene vier Tage bilden. Mit von der Partie waren Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein,...

weiterlesen
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

Am 28. April hat die saarländische Veranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von Deutschem Schachbundes (DSB) und Deutscher Schachjugend (DSJ), mit Unterstützung von Honorarkonzept,
in Riegelsberg stattgefunden. Dazu waren 27 Vereinsvertreter aus 20 saarländischen Vereinen nach Riegelsberg...

weiterlesen
| Startseite

26.04. Wahl zum "Spieler des Jahres" gestartet - jetzt abstimmen!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.04. Girlscamp im Saarland

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

19.04. Schach wird im Kanzleramt vorgestellt!

weiterlesen
| Sport, Startseite

13.04. Online-Anmeldung zur DEM freigeschaltet

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

09.04. Aufruf zum Erfahrungsaustausch zum Thema Integration von Kinder und Jugendlichen - Machen Sie mit!

weiterlesen
| Startseite, Verband

05.04. Zug um Zug gegen Rassismus

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2012

vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

Beschreibung der Programmbausteine (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als...

weiterlesen