Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24. - 26.10.2014 in Heidelberg

Mit der Mädchenbetreuerinnenausbildung (MBA) hat die DSJ dieses Jahr ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt der Betreuung und dem Training von Mädchen widmet. Ziel ist es, weibliche Vorbilder  auszubilden,  die  dann  ihr  neu  gewonnenes  Wissen im  Training  mit  Mädchen  anwenden können. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, wobei letzterer in der Planung und Durchführung eines Mädchencamps besteht. Das  Seminar  vom  24.-26.10.  in  Heidelberg  stellte  nach  dem  praktischen  Teil
in  Hamburg  und dem Mädchencamp in Kassel bereits die dritte Veranstaltung im Rahmen der MBA dar.  Mit fünf Teilnehmerinnen hatten sich diesmal deutlich weniger Mädchen und Frauen für die Ausbildung angemeldet als im Norden, was unsden Luxus einer besonders intensiven Arbeitsatmosphäre bescherte.
Neben mir waren noch Gabriele Häcker und Nikolaus Sentef als Referenten vor Ort. Auf dem Programm standen Themen wie Motivation von Mädchen, Didaktik, Methodik, die Erstellung eines Trainingsleitfadensfür  unterschiedliche  Leistungsniveaus und  die Vorbereitung  des  Mädchencamps  im  Sommer 2015.

Besonders viel Spaß hatten wir beim Ausprobieren einzelner Methoden aus dem Methodenkoffer.

Einige Spiele hatten es uns so angetan, dass wir uns nach Beendigung des offiziellen Teils gegen einen Besuch der Heidelberger Altstadt und stattdessen für Schach-Memory & Co entschieden.

Ich hoffe, den Mädels hat das Wochenende genauso viel Spaß gemacht wie mir und ich freue

mich schon sehr auf ein Wiedersehen im Sommer 2015.

Die Termine der MBA für nächstes Jahr stehen schon fest:

24.-26.04.2015 Theoretischer Teil Nord

08.-10.05.2015 Theoretischer Teil Süd

16.-19.07.2015 Praktischer Teil Nord

01.-04.08.2015 Praktischer Teil Süd

 

Alle Mädels und Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Ich freue mich auf euch!

Melanie Ohme, Mädchenreferentin der DSJ

| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen
| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.11 Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

weiterlesen
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen

weiterlesen