Wie jedes Jahr Anfang März findet am 1. und 2. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Lübeck, Schleswig-Holstein.
Die Einladung (PDF)
u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten
Materialien zur Jugendversammlung
- Zeitplan und Tagungsordnung (PDF)
 - Stimmenverteilung (PDF)
 - Bericht des Vorstands (PDF)
 
Anträge
- Antrag des Arbeitskreises Spielbetrieb zur redaktionellen Bearbeitung von JSpO 16
 - Antrag des Arbeitskreises Spielbetrieb zur Ersatzspielerregelung bei der DLM
 - Antrag des Arbeitskreises Spielbetrieb zur Berechnung der Startplätze zur DEM U10 und U12
 - Antrag des Arbeitskreises Spielbetrieb zum Freilassen von Brettern bei Mannschaftsturnieren
 - Antrag der Schachjugend NRW zur Geschlechtertrennung in der DEM U10 und U12
 - Antrag der Schachjugend Berlin zur Wertung von Mannschaftsturnieren (Antrag 1)
 - Antrag der Schachjugend Berlin zu zur Bekanntgabe von Änderungen der Ausführungsbestimmungen (Antrag 2)
 - Antrag der Schachjugend Berlin zu Rolle des Mannschaftsführers bei der DVM U10 (Antrag 3)
 - Antrag der Schachjugend Berlin zu Vergrößerung der DEM U14w (Antrag 4)
 - Antrag der Schachjugend Rheinland-Pfalz zu Feststellung der Qualifikationssituation der DVM-Regionalgruppe Mitte (Anträge 1 bis 3)
 - Antrag der Schachjugend Rheinland-Pfalz zur Umgestaltung der DVM
 - Antrag des DSJ-Vorstands zur Änderung der Kassenprüfung laut Jugendordnung
 
Vorstandswahlen
Wahlen zum Vorstand gemäß Satzung für zwei Jahre:
- Stv. Vorsitzende(r)
 - Stv. Vorsitzende(r)
 - Referent/in für Allgemeine Jugendarbeit
 - Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit
 - Referent/in für Schulschach
 - eine(n) der zwei Bundesjugendsprecher
 
Gemäß Satzung für ein Jahr:
- Referentin für Mädchenschach
 
Weitere Wahlen gemäß Satzung für zwei Jahre:
- ein Kassenprüfer