So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der Schachjugend zu planen und zu realisieren. Aus vielen Ideen, von einer Radtour, über einen Städteaustausch bis zu einem Survivalcamp, musste ein Vorschlag ausgewählt werden. Das ganze wurde professionell geleitet und unterstützt von der deutschen Schachjugend, vertreten durch Jörg Schulz und den Bundesjugendsprecherinen Amelie und Jessica.
Am Freitag nach der Anresise und dem Abendessen ging es ganz entspannt mit einer netten Vorstellungsrunde los, deren Highlight das Spiel “Alle die…“ war, das fast ohne Ende gespielt wurde.
Auch wurden schon an ersten Ideen gefeilt, dies wurde am Samstag Vormittag in Kleingruppen fortgesetzt und Nachmittags stand fest, das es ein Schachcamp für die U15 sein sollte. Gemeinsam wurde das komplette Wochenende durchgeplant und alle Aufgaben verteilt. Der Samstagabend wurde duch einen Bowlingabend zu einer echt lustigen Sache. Nun geht es darum das ganze Bis zum Termin des Wochenende im September zu organisieren.
Jugend für Jugend ist ein klasse Projekt der deutschen Schachjugend, dass ich uneingeschränkt an andere Landeschachjugenden weiterempfehlen kann!
Anton Kawelke
Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!
Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesenDer 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden
Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025
weiterlesenErstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ
Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!
weiterlesenDEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w
Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.
weiterlesenKlausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)
Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.
Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...
weiterlesenSchülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress
Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.
Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...
weiterlesen