Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich Jugendliche ab 15 Jahren in der Herstellung/Gestaltung von Fotos, Flyern, T-Shirts oder auch einem Song austoben können. Das alles hat natürlich auch einen schachlichen Hintergrund. So wollen wir gemeinsam einige Materialien für eine Promoaktion hergestellen. Am Samstagabend stand dann der Plan fest. Ein riesiges Lebendschach wird im Sommer in den Zentren von Leipzig, Dresden und Chemnitz aufgebaut werden. An diesem Großfeldschach sollen Großmeister die ,,Lebenden Figuren“ dirigieren.
 Mit dieser Aktion wollen wir versuchen das Interesse der sächsischen Jugend am Schachspiel zu verstärken und einen überregionalen Zusammenhalt zuschaffen.
 
 Verfasst von Felix Kühn. 
Jugend für Jugend in Sachsen
Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt
Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.
weiterlesenDEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14
Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.
weiterlesenImmer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!
Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!
weiterlesenDer Mix-Teampokal geht in die nächste Runde
Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!
weiterlesenPressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung
Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...
weiterlesenTermine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest
Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.
weiterlesenVielfalt bewegt – Schach für alle
Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.
weiterlesenEinladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt
Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.
weiterlesenSchach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?
Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.
Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...
weiterlesenDVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten
Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.
weiterlesen