- Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA und Großbritannien ausgetragen.
Schirmherr ist der bekennende Schachfan Felix Magath.
Die Gewinner aus jedem Land werden nach London eingeladen, um dort vom 06. Juni bis zum 08. Juni 2014 das Finale zu spielen.
Zusätzlich gibt es viele weitere Preise und jedes teilnehmende Kind erhält eine kostenlose Mitgliedschaft für den Yes2Chess-Turnierbereich auf dem ChessBase-Schachserver schach.de.
Spielberechtigt sind alle Schüler/innen der Schulklassen 1 bis 6. Es handelt sich um ein Mannschaftsturnier für Schulen. Eine Mannschaft wird aus fünf Schülerinnen und Schülern gebildet. Ein Ersatzspieler/in ist zugelassen.
Gespielt wird auf dem Schachserver von ChessBase Schach.de. Voraussetzung sind 5 Windows-PCs (ab XP) mit Internetzugang. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Für das deutsche Qualifikationsturnier kann man sich ab sofort bis zum 28.2.2014 anmelden und wird dann schnellstmöglich in eine Vorrundengruppe gelost um zu beginnen. Das deutsche Qualifikationsturnier startet sofort am Tag der Freischaltung der Anmeldung am 16.12.2013 mit den Gruppenspielen.
Sobald eine Vorrundengruppe vollständig ist, kann gespielt werden. Die gemeldeten Mannschaften werden in Sechsergruppen gelost und spielen in fünf Runden jeder gegen jeden den Gruppensieger aus. Die Gruppensieger kommen dann in die K.O.-Hauptrunde, in der bis zum Finale gespielt wird. Die K.O.-Hauptrunden beginnen am 31.03.2014.
Letzter Termin um bei Yes2Chess noch dabei zu sein, ist der 28.2.2014 – bis dahin starten ständig neue Qualifikationsgruppen.
Näheres hier in der Ausschreibung!
Internationales Schulschachturnier "Yes2Cess"
5 Monate Bundesfreiwilligendienst - Ein Erfahrungsbericht von Maximilian Wensing
Seit August ist Maximilian für den SK Münster als BFDler aktiv. Was er dabei schon so erlebt hat und was seine Aufgaben sind, darüber erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.
weiterlesenGM Vincent Keymer und Co warten auf ihre Gegner:innen
Wer qualifiziert sich für das Finalturnier am 27.02. gegen GM Vincent Keymer und Co?
weiterlesenZwei westfälische Premierensieger
Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.
So kam der Sieger mit Kalex2012...
weiterlesenVereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe
Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.
weiterlesenRege Beteiligung beim Gründungsturnier U12
Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.
weiterlesen1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online
Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?
weiterlesenOhne Vereine läuft gar nichts!
Diesen Satz sollte bei allen, die Funktionen oberhalb der Vereinsebene innehaben, auf Seite eins seiner To-do-Liste stehen haben.
weiterlesenGrundschulkinder auf der Jagd
Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.
Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund...
weiterlesenGM Michael Bezold stellt sich im Simultan der DSJ
Zehn Minuten Bedenkzeit gegen zehn Personen – GM Michael Bezold blitzt durch die Partien!
weiterlesen