Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung 2014 in Lübeck

Jugendversammlung im hohen Norden

Seit 10 Jahren fand die Jugendversammlung der DSJ erstmalig wieder in Schleswig Holstein in der Marzipanstadt Lübeck statt. Dazu begrüßte Ulrich Krause (Vorsitzender Schachverband Schleswig Holstein) und Malte Ibs (Vorsitzender Schachjugend Schleswig Holstein) die Versammlung. Malte Ibs begrüßte angesichts der Faschingszeit die Delegierten mit einer Büttenrede der besonderen Art auf das schöne Schleswig Holstein und verteilte regionale Gastgeschenke. Bei der Feststellung der Anwesenheit fehlten die Landesverbände Baden und Sachsen. Erstmals seit langem war wieder Brandenburg mit voller Stimmenzahl vertreten. Der Vorsitzende der DSJ Christian Warneke freute sich über die Anwesenheit und begrüßte die Teilnehmer mit der Hoffnung auf einen guten Sitzungsverlauf. Vom DSB begrüßte der Vizepräsident Finanzen Michael Langer die Anwesenden und lobt die DSJ für die erfolgreich geleistete Arbeit.

Nach den formalen Tagesordnungspunkten stellte der württembergische Landesfürst (1. Vorsitzender WSJ) und gleichzeitige DSJ Kassenprüfer Yves Mutschelknaus den Kassenprüfbericht vor und bescheinigte der DSJ eine ordnungsgemäße und übersichtliche Buchführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes.

Im inhaltlichen Teil wurden die Jahres und Projektplanung und die Themenschwerpunkte 2014 besprochen. Vom Öffentlichkeitsreferenten Carsten Karthaus wurde die neue DSJ Vereinsdatenbank, die von Falco Nogatz maßgeblich entwickelt wurde, vorgestellt. Diese führte zu sehr interessanten Diskussionen im Plenum, welches die hohe Bedeutung der Datenbank herausstellte. „Das fehlte uns wirklich“ stellten die Landesvertreter fest und lobten durchweg die Vereinsdatenbank als wichtiges Mittel für die Mitgliedergewinnung. Im Anschluss stellt Karthaus das NÖRT (Nationales ÖffentlichkeitsReferenten Treffen) vor und lud alles Landesreferenten zur Fortsetzung am 20.09.2014 ein. Patrick Wiebe stellte als Sitzungsleiter und Kinderschachbeauftragter das Projekt Kinderschach in Mitteldeutschland vor. Jörg Schulz präsentierte die neue Organisation der DEM in Magdeburg. Melanie Ohme, die für Lysan Stemmler als Mädchenreferentin neu in den Vorstand gewählt wurde, stellte die neuen durch das Projekt ZI:EL geförderten Konzepte zur Mädchenschachförderung vor. Dazu gehören die Mädchenbetreuerinnenausbildung, das Trainingscamp für Mädchen, der Mädchen- und Frauenschachkongress am 05.-07.09.2014, der Mädchenschachtag am 11.10. und die Mädchenschachpatente.

Die Themenschwerpunkte in 2014 bilden der Ehrenamtswettbewerb „Goldener Chesso“der die Gewinnung und Motivation von Ehrenamtlichen fördern soll. Dabei werden die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands gesucht, die dann den Goldenen Chesso auf der DEM 2014 in Magdeburg erhalten. Bewerbungsschluss ist der 30.04. Der Zweite Themenschwerpunkt ist das Fairplay im Schach.

Dazu wurden ein Positionspapier und ein Fairplay-Kodex einstimmig verabschiedet. Das Thema selbst, dessen Verbreitung und Festigung, wurde von der Versammlung diskutiert und alle waren sich einig, dass der Fairplay Gedanke im Jugendschach zu fördern und zu festigen ist.

 

Am Sonntag standen dann die Wahlen und die Anträge auf der Tagesordnung. Sonja Klotz, Malte Ibs, Carsten Karthaus, Kirsten Siebarth wurden in Ihren Ämtern wieder gewählt. Neu in den Vorstand wurde Yves Reker für Caissa Klug, welche nach 7 Jahren die DSJ verlässt, als Referent für Allgemeine Jugendarbeit gewählt. Melanie Ohme beerbte Lysan Stemmler als Mädchenschachreferentin. Eric Tietz scheidet altersbedingt als Jugendsprecher aus. Das Amt wurde noch nicht besetzt, da dazu noch Kandidatengespräche laufen. Eric Tietz, Lysan Stemmler und Caissa Klug wurden am Abend mit einem Abschiedsvideo gebührend verabschiedet. Caissa Klug erhielt auf der Abendveranstaltung für Ihr Engagement die silberne Ehrennadel der DSJ. Philip Hörter (Vorsitzender Schachjugend NRW) und Jan Salzmann (Vorsitzender Schachjugend Niedersachsen) erhielten ebenfalls die silberne Ehrennadel. Viktoria Hauk von der Hessischen Schachjugend erhielt den Jugendehrenpreis der DSJ.

Der Etat für 2014 wurde einstimmig beschlossen, der Umgang mit einer eventuellen Zuschusskürzung durch das BMI wurde von den Delegierten vertrauensvoll in die Hände des DSJ Vorstandes gelegt. Die Anträge der DSJ 

wurden durch die Versammlung angenommen. Der Antrag von NRW zur Trennung der U10/U12 in männlich und weiblich wurde nach der Diskussion von NRW zurückgezogen und eine Prüfung für 2015 wurde angekündigt. Die Anträge der Berliner Schachjugend wurden durch die JV abgelehnt, beziehungsweise der Antrag auf Vergrößerung des Teilnehmerfeldes der U14w auf der DEM wurde zurückgezogen und wird von Berlin überarbeitet und konkretisiert. Die Anträge von RLP die Qualifikationsrunde zur DVM der Regionalgruppe Mitte betreffend wurden ablehnend zur Kenntnis genommen und zur Lösung der Probleme in die Landesverbände zurückverwiesen.

Die nächste Jugendversammlung wird in der Badisch-Bayrischen Kombination wahrscheinlich in Würzburg stattfinden. Der Vorsitzende der DSJ Christian Warneke beendete die Sitzung mit dem Dank an die Delegierten für die inhaltsreiche, kontroverse, aber stets konstruktive Diskussion und die angenehme Atmosphäre.

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen