Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal auffallen. Dieses Mal liegt der Fall anders und die DSJ möchte ausdrücklich auf die Änderung hinweisen, da diese einen unmittelbaren Einfluss auf alle unsere ELO-ausgewerteten Meisterschaften (Deutsche Einzelmeisterschaften, Deutsche Vereinsmeisterschaften und Deutsche Ländermeisterschaften) hat.

Ein zur ELO-Auswertung eingereichtes Turnier wird fortan nur noch ausgewertet, wenn jeder daran teilnehmende Spieler eine FIDE-Identifikationsnummer (FIDE-ID bzw. FIN) besitzt. Solange auch nur ein Spieler diese nicht vorweisen kann, kann die Auswertung nicht stattfinden. Um dieser neuen Anforderung gerecht zu werden, hat die DSJ beschlossen, im Vorfeld des jeweiligen Turniers die FIDE-ID von jedem Spieler in der Anmeldung abzufragen. Ein Spieler der keine FIDE-ID vorweisen kann bzw. diese nicht in der Anmeldung angibt, wird nicht zu dem Turnier zugelassen und das ohne Ausnahme. Dieser strenge Kurs ist erforderlich, um eine ELO-Auswertung auch weiterhin zu gewährleisten.

Für viele Spieler stellt sich jetzt möglicherweise die Frage, wie sie zu der besagten FIDE-ID kommen. Spieler, die bereits eine ELO besitzen, sowie der überwiegende Anteil aller langjährigen deutschen Schachspieler haben in der Regel bereits eine FIDE-ID. Sie lässt sich auf ratings.fide.com unter Angabe des Spielernamens abrufen. Dringender Handlungsbedarf besteht dann, wenn sich der eigene Name (bzw. die FIDE-ID) nicht auf der Seite finden lässt.

Damit die FIDE eine neue FIDE-ID vergibt, muss der nationale Verband des Spielers diese für ihn beantragen. Für deutsche Schachspieler ist der Deutsche Schachbund, namentlich FIDE Rating officer Christian Krause (elo@schachbund.de), zuständig. Für einen Antrag benötigt der DSB Name, Vorname, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit des betreffenden Spielers. Die Beantragung einer FIDE-ID ist nur für Spieler vorgesehen, die auch wirklich vorhaben, in nächster Zeit an Turnieren mit Elo-Auswertung teilzunehmen. Die vorbeugende Beantragung einer FIDE-ID für alle Mitglieder eines Vereins würde zu unnötigen Verzögerungen in der Bearbeitung führen. Entsprechenden Anträgen wird daher nicht stattgegeben.   

Wie lange die Bearbeitung im Einzelfall dauert, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar. Es empfiehlt sich den Antrag möglichst früh zu stellen. Dann ist auch die Teilnahme an der nächsten Deutschen Einzelmeisterschaft gesichert!

(Eric Tietz)

| Startseite, Hochschulschach

23.03. Studenten aufgepasst: Deutsche Hochschulmeisterschaft in Dresden

weiterlesen
| Startseite

21.03. Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

weiterlesen
| Ausbildung

Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

In Fredersdorf vor den Toren Berlins findet im Juni der Aus- und Fortbildungslehrgang des Deutschen Schachbundes zum Nationalen Schiedsrichter statt. Die Organisation vor Ort übernimmt NSR Martin Sebastian, Mitglied des ortsansässigen Schachvereins.

Der Lehrgang richtet sich an Regionale...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Jugendarbeit

20.03. Deutsche Meisterschaft der Frauen - Einladung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

20.03. Einladung zu den Deutschen Jugendmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

09.03. Schulschach-Workshop im Mai in Dortmund

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung St. Ingbert 2010 - Bericht

Sachsenpower für die DSJ

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in St. Ingbert

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 6. und 7. März die Jugendversammlung statt, diesmal in St. Ingbert.

Bitte beachtet, dass sich aus Kostengründen Mitte Januar der Tagungsort geändert hat! Die Jugendversammlung der DSJ findet nun entgegen der ersten Einladung nicht in Saarbrücken, sondern im...

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2010

vom 25. bis 27. Juni 2010 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als Jugendwart, im Vereinsvorstand, als Jugendsprecher,...

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

Mädchenschachpatentlehrgang Neumünster

vom 16. bis 18. April 2010 in Neumünster

Einladung herunterladen (PDF, 94 kB)

Nach wie vor spielt in Deutschland mit ca. 13 Prozent nur eine verhältnismäßig geringe Zahl an Mädchen Schach. Mit zunehmendem Alter lässt diese Zahl immer weiter nach. Da Mädchen grundsätzlich die gleichen...

weiterlesen