Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal auffallen. Dieses Mal liegt der Fall anders und die DSJ möchte ausdrücklich auf die Änderung hinweisen, da diese einen unmittelbaren Einfluss auf alle unsere ELO-ausgewerteten Meisterschaften (Deutsche Einzelmeisterschaften, Deutsche Vereinsmeisterschaften und Deutsche Ländermeisterschaften) hat.

Ein zur ELO-Auswertung eingereichtes Turnier wird fortan nur noch ausgewertet, wenn jeder daran teilnehmende Spieler eine FIDE-Identifikationsnummer (FIDE-ID bzw. FIN) besitzt. Solange auch nur ein Spieler diese nicht vorweisen kann, kann die Auswertung nicht stattfinden. Um dieser neuen Anforderung gerecht zu werden, hat die DSJ beschlossen, im Vorfeld des jeweiligen Turniers die FIDE-ID von jedem Spieler in der Anmeldung abzufragen. Ein Spieler der keine FIDE-ID vorweisen kann bzw. diese nicht in der Anmeldung angibt, wird nicht zu dem Turnier zugelassen und das ohne Ausnahme. Dieser strenge Kurs ist erforderlich, um eine ELO-Auswertung auch weiterhin zu gewährleisten.

Für viele Spieler stellt sich jetzt möglicherweise die Frage, wie sie zu der besagten FIDE-ID kommen. Spieler, die bereits eine ELO besitzen, sowie der überwiegende Anteil aller langjährigen deutschen Schachspieler haben in der Regel bereits eine FIDE-ID. Sie lässt sich auf ratings.fide.com unter Angabe des Spielernamens abrufen. Dringender Handlungsbedarf besteht dann, wenn sich der eigene Name (bzw. die FIDE-ID) nicht auf der Seite finden lässt.

Damit die FIDE eine neue FIDE-ID vergibt, muss der nationale Verband des Spielers diese für ihn beantragen. Für deutsche Schachspieler ist der Deutsche Schachbund, namentlich FIDE Rating officer Christian Krause (elo@schachbund.de), zuständig. Für einen Antrag benötigt der DSB Name, Vorname, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit des betreffenden Spielers. Die Beantragung einer FIDE-ID ist nur für Spieler vorgesehen, die auch wirklich vorhaben, in nächster Zeit an Turnieren mit Elo-Auswertung teilzunehmen. Die vorbeugende Beantragung einer FIDE-ID für alle Mitglieder eines Vereins würde zu unnötigen Verzögerungen in der Bearbeitung führen. Entsprechenden Anträgen wird daher nicht stattgegeben.   

Wie lange die Bearbeitung im Einzelfall dauert, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar. Es empfiehlt sich den Antrag möglichst früh zu stellen. Dann ist auch die Teilnahme an der nächsten Deutschen Einzelmeisterschaft gesichert!

(Eric Tietz)

| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen