Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

41. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch vom 22. Juli bis 8. August 2014

Du bist begeisterter Schachspieler?

 

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

 

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 41. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus ganz Deutschland die Möglichkeit Gäste in japanischen Familien zu sein. Die Deutschen Schachjugend beteiligt sich daran mit einer Gruppe von acht Jugendlichen, die von Eric Tietz – Bundesjugendsprecher der Deutschen Schachjugend – als Gruppenleiter  begleitet wird.  

 

Der Austausch ist unterteilt in ein Regionalprogramm, in dem die Gruppe der Deutschen Schachjugend in Gastfamilien auf der Insel Kyushu untergebracht ist und Land und Leute kennenlernen wird. In den Zentralprogrammen, jeweils zu Beginn und am Ende des Austausches, wird die gesamte Delegation zu Gast in Narita und Tokio sein.

 

Es ist Ziel des Austausches, den Jugendlichen beider Länder eine Vorstellung der Kultur des jeweiligen Partnerlandes zu geben. In einem umfangreichen Programm bekommt Ihr Einblicke in Sport, Lebensgewohnheiten, Politik und Wissenschaft. In unseren Gastorten werdet Ihr mit japanischen Jugendlichen über das Schulsystem und die Jugendkultur in Japan sprechen und dabei viel über das Land lernen und praktisch erfahren. Dazu gehört natürlich auch mit Stäbchen zu essen und verschiedene Nationalgerichte zu probieren. Unsere japanischen Freunde werden Euch auch Einblicke in traditionelle japanische Sportarten geben.

 

Um Euch bestmöglich auf den Aufenthalt vorzubereiten, finden zwei Vorbereitungstreffen statt, auf denen Ihr Euch als Gruppe kennenlernt und Grundinformation über Japan erhaltet. Das Treffen der Deutschen Schachjugend findet vom 11.- 13. April, das Treffen der Deutschen Sportjugend vom 27.- 29. Juni in Blossin (nahe Berlin) statt. Die Teilnahme an beiden Vorbereitungstreffen ist Voraussetzung, um an der Out-Maßnahme teilzunehmen.

 

Termin:  22. Juli bis 08. August 2014

 

Teilnehmer:  16 bis 20 Jahre (zum Zeitpunkt des Austausches)

 

Teilnehmerbetrag: 1120 Euro Eigenbeteiligung (inkl. Flug, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm, Versicherung, offizielle Einkleidung, Vorbereitungsseminare) – Dieser Eigenbeitrag kann auf begründeten Antrag verringert werden.

 

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Mitglied der Deutschen Schachjugend, d.h. Mitglied in einem deutschen Schachverein
  • Vorliegen eines gültigen Reisepasses
  • Teilnahme an beiden Vorbereitungstreffen

 

Wichtige Hinweise:

  • Sofern eine Schulbefreiung notwendig ist, werden wir Dich unterstützen.
  • Ein guter Erfolg des Austausches ist nur bei einer  harmonischen Gruppengemeinschaft möglich. Einzelinteressen müssen daher zurückgestellt werden.
  • Vor der Maßnahme muss eine Gesundheitsbescheinigung vom Arzt eingeholt werden.
  • Bereitschaft, Deutschland und die Deutsche Schachjugend in Japan angemessen zu repräsentieren.
  • Da es sich um einen Sportaustausch der Deutschen Sportjugend handelt, enthält das Programm diverse Sporteinheiten verschiedener Sportarten. Die Teilnahme wird erwartet. 

 

Deine Bewerbung mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen schickst Du bitte bis spätestens 13.03.2014 an:

 

Deutsche Schachjugend

Hanns-Braun-Straße

Friesenhaus 1

14053 Berlin

 

Ausschreibung

 

Bewerbungsbogen

 

Kontakt:

  • Jörg Schulz 030/30007813 oder geschaeftsstelle@deutsche-schachjugend.de
| DEM 2022, Startseite, Goldener Chesso

Goldener Chesso - ein Interview mit Lukas Koll

Lukas Koll erhält unseren höchsten Ehrenamtspreis - den goldenen Chesso!

weiterlesen
| DEM 2022, Startseite

Deutsche Meisterschaften - Runde zwei

Wer hat die beste Ausdauer für die Doppelrunde?

weiterlesen
| DEM 2022, Startseite

Deutsche Jugendmeisterschaften - die erste Runde

Die Jüngsten Siegen, die Ältesten Patzen!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2022, DEM, Sport

Vorbericht DEM 2022

Es ist schon wieder soweit: Die DEM steht an!

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2022

Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind eröffnet!

Am Abend fand in Willingen die Eröffnung der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2022 statt. In der kommenden Woche werden fast 600 Kinder und Jugendliche um die Deutsche Meisterschaft spielen. Gespielt wird jeweils aufgeteilt nach Altersklassen.

Nach zwei Jahren Pause findet dieses Jahr zum...

weiterlesen
| Goldener Chesso, DEM 2022, Startseite

Ehrenamtspreis "goldener Chesso"

Wir ehren deutschlands Ehrenamtliche mit dem "goldenen Chesso" aus. In vier Kategorien wurden die Preise vergeben.

weiterlesen
| Spieler des Jahres, DEM 2022, Startseite

Das sind die Spieler:innen des Jahres 2021!

Ihr habt gewählt und nun sind die Spieler:innen des Jahres geehrt worden. Die Ehrung fand bei der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK Grundschule: dreieins Schule Berlin holt die Meisterschaft!

Hinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK Grundschule - Endspurt in der Meisterschaft

In Suhl sind 8 von 9 Runden der Grundschul-Meisterschaften gespielt. Holt sich Berlin, Hamburg oder Bremen den Titel?

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Große Vorfreude, große Spannung

Am ersten Spieltag fanden heute bereits 5 der 9 Spielrunden statt. Pünktlich um 9 Uhr haben sich Spielerinnen und Spieler mit ihrer Mannschaftsbetreuung und ihren Eltern in den Spielsaal eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung und einiger Formalia hatte sich der Saal ein wenig geleert, damit die...

weiterlesen