Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendarbeit, Jugendworkshop

30.09. Man erfand den SpendEfant und vertraute der FaiRaupe

Jugendworkshop in Mannheim vom 19.9.-21.9.2014 zum Thema „Fairplay im Schachsport“

 

Am Wochenende vom 19.9. bis zum 21.9.2014 trafen wir uns mit den Bundesjugendsprecherinnen und dem Referenten Malte Ibs in Mannheim in der DJH. Wer sind wir? Wir sind die Erfinder der FaiRaupe und des SpendEfants. Gleichzeitig sind wir auch 8 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren aus ganz Deutschland. Dieses Wochenende stand unter dem Motto „Fairplay im Schachsport und auf der Welt“. Ich selbst und auch viele andere Teilnehmer sind ohne große Erwartungen an das Wochenende herangegangen.

Am Freitag war Anreisetag. Die Kennenlernrunde wurde auf Samstagmorgen verschoben, weil wir aus Schleswig-Holstein zum Beispiel erst gegen 21 Uhr ankamen und unser Referent sogar erst gegen 23 Uhr. So wurde der Abend mit Saboteur- und Wizardrunden beendet. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück gleich los mit einem aufmunternden Spiel. „Alle die …“ hieß das Spiel und alle hatten sehr viel Spaß dabei. Um auch die Namen zu lernen, sollte sich jeder noch mal vorstellen und sagen, ob er schon mal besonders fair war oder betrogen hat beziehungsweise betrogen wurde. Danach haben wir uns verständigt, was für uns Fairplay bedeutet und gesehen, dass es jeder anders sieht. In der darauffolgenden Gruppenarbeit ging es um die Bestrafungsmöglichkeiten bei Betrug im Schach. Ein wichtiger Punkt für alle war, dass es öffentlich gemacht wird. So ist auch die FaiRaupe entstanden. Dazu hat auch jeder eingesehen, dass bestrafen alleine nicht reicht, sondern auch eine Belehrung immer dazu gehören muss. Nach einer kleinen Pause mit Kaffee und Kuchen ging es um Fairplay in der Welt.

Malte Ibs stellte die Zusammenarbeit der DSJ mit Terre des hommes vor. Hierbei hilft die DSJ mit Spenden, welche in Vietnam für Schulen und ähnliches eingesetzt werden. In der folgenden Gruppenarbeit überlegten wir uns Ideen, die man zum Sammeln von Spenden nutzen kann. Der SpendEfant entstand und ist als eine Spendendose in Elefantenform gedacht. Diese könnte bei allen Turnieren auf Landes- und Bundesebene herumstehen. Weitere Ideen waren der Verkauf von Sachen, die was mit Schach zu tun haben genauso wie ein Spendenbrett. Beides sollte mit Schach und Terre des hommes was zu tun haben. Am Samstagabend gingen wir alle zusammen Billard spielen. Alle hatten sehr viel Spaß unabhängig wie viele Kugeln, wer versenkte. In der Jugendherberge wurde der Abend dann wieder mit Saboteur und Wizard beendet.

Am Sonntag hieß es Kofferpacken und Zimmer verlassen. Am Morgen gab es noch einige Beispiele, wo man zwischen Fair sein und Regelkonform entscheiden sollte. Manche waren eindeutig, andere wurden stark diskutiert. Danach gab es eine kleine Vorstellung von anderen DSJ-Projekten und ein durchweg positives Feedback. So endete ein schönes Wochenende in Mannheim mit vielen netten Leuten und einem spannenden Thema, was jedem tagtäglich begegnet.

(Fabian Winker)

| Schulschach, Startseite

Yes2Chess 2016 ... Jetzt anmelden!

Yes2Chess, das große Schachturnier für Schulmannschaften bis Klasse 6, findet auch 2016 wieder statt. Und zwar wieder unter der Schirmherrschaft von Felix Magath. In Vorrunden und im Halbfinale können sich Schulen aus allen Bundesländern für das Deutschland-Finale qualifizieren, das vom 3. bis 5....

weiterlesen
| Schulschach

Bayerische Schachlehrerinnen und Schachlehrer

Die Bayerische Schulschachmeisterschaften wurden im Dürer-Gymnasium Nürnberg von Dr. Schminke und seinen vielen Helfern hervorragend organisiert. Mit knapp 600 Teilnehmern ist das Turnier mittlerweile eine der größten Schachevents in Bayern. Minister Dr. Markus Söder begrüßte die Gäste mit einer...

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Dr. Helmut Pfleger!

weiterlesen
| DEM 2016, DEM

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April

Für die Deutsche Einzelmeisterschaft gibt es zwei Freiplatzvergaberunden. Die erste erfolgte Ende des letzten Jahres. Berücksichtigt wurden Spieler, die zur Leistungsspitze ihrer Altersklasse gehören, also insbesondere amtierende Meister und Kaderspieler. Die Meldung der Freiplatzinhaber zur DEM...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach

Karlsruher SF 1853 ist erster Verein mit 3 Siegeln in einem Jahr

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Schulschach

Schach in Pink? Bauern und König tragen das mit Fassung

In Altstrelitz wurde gerade ein Titel verteidigt. Den kann man sich nicht alle Tage verdienen. Und einer hat besonders viel Anteil an dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“. Im Grunde ist er der Vater des Erfolgs.

 

Erstklässler Charly schwärmt davon, dass man beim Schachspielen eigentlich...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Das tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden....

weiterlesen
| Verband, Kinderschach

Magnus Carlsen im Kinder-Interview

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor zwei Wochen fand in Berlin die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert, aber auch personell hat sich etwas geändert: Alexander Wodstrschil ist als Nationaler Spielleiter zurückgetreten und wird fortan in anderer Rolle im Arbeitskreis Spielbetrieb...

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Fair ist mehr? - Fairplay-Preis! - Jetzt faire Gesten melden!

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der DSJ. Eine Kultur des Fairplay zu schaffen ist das Ziel. Mit der Einführung der Fairplay-Preise kommt die DSJ diesem Ziel wieder näher.

weiterlesen