Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am Vormittag stand zunächst ein siebenründiges Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten auf dem Programm. Hierbei galten Eva und Maria Schilay sowie Fabienne Held als die großen Favoritinnen auf die Podestplätze, schließlich waren alle drei erst vor zwei Wochen bei den Bayerischen Meisterschaften erfolgreich im Einsatz. Doch auch die anderen wollten natürlich zeigen, was sie im Training alles gelernt hatten und für Einige war es gar das erste Schachturnier überhaupt.

In der ersten Runde ließen die Favoritinnen nichts anbrennen und auch die vereinslose Tamara Kissling trug sich gleich in die Siegerliste ein. Die Runde darauf kam es zur ersten Spitzenpartie zwischen Maria und Fabienne in der sich Maria durchsetzen konnte. Eva bezwang Tamara und auch Anna Heidner holte ihren zweiten Punkt in einem spannenden Kampf gegen Johanna Mederer vom WGG. Indes trennten sich die beiden Jüngsten, Radena Burger und Ellen Dosin remis.

Das Los bescherte uns in Runde drei gleich beide Schwesternduelle. Am Spitzenbrett revanchierte sich Eva für die Vorjahresniederlage gegen ihre jüngere Schwester und auch bei Familie Burger setzte sich mit Daiana die ältere Schwester durch. Anna behielt ihre weiße Weste gegen Katharina Ehrensberger und setzte sich somit zusammen mit Eva an die Tabellenspitze.

Die beiden Führenden traten in der folgenden Runde gegeneinander an und Eva konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Maria und Fabienne holten ihren dritten Sieg gegen Johanna bzw. Ellen, während Emy Gresch und Daiana genauso die Punkte teilten wie Tamara und Katharina.

In der fünften Runde unterlief Eva der erste Fehler in diesem Turnier und Fabienne hätte es noch einmal sehr spannend machen können, doch Eva rettete sich etwas schmeichelhaft ins Remis. Maria setzte sich im Verfolgerduell gegen Anna durch und lag nur noch einen halben Punkt hinter ihrer Schwester. Im Duell der beiden Schulschachspielerinnen behielt Johanna die Oberhand und in den Partien zwischen Daiana und Ellen sowie Radena und Emy trennte man sich friedlich.

Eva und Maria bewältigten in Runde sechs ihre Aufgaben unisono, dagegen landete Anna einen Überraschungserfolg gegen Fabienne. Emy setzte Ellen patt und Tamara gewann gegen Radena.

Eva ließ auch in der letzten Runde gegen Daiana nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit 6,5 Punkten souverän den Turniersieg. Titelverteidigerin Maria setzte sich gegen Ellen durch und wurde somit mit 6 Punkten Zweite. Anna hatte gegen Tamara bereits eine Figur weniger, kämpfte sich aber zurück in die Partie und eroberte somit mit 5 Punkten den verbliebenen Podestrang, während die Vorjahresdritte Fabienne mit 4,5 Punkten knapp am Podium vorbeischrammte. Johanna holte gegen Radena ihren vierten Sieg und landete als beste Nichtvereinsspielerin auf einem ausgezeichneten fünften Platz. Indes beendete Emy das Turnier mit dem vierten Remis in Folge, diesmal gegen Katharina.

Auf den weiteren Plätzen ging es auch aufgrund der vielen Remispartien sehr eng zu. Rang sechs belegte Katharina mit 3 Punkten dank der besseren Buchholz vor Daiana und Emy. Es folgten Tamara und Ellen mit 2,5 sowie Radena mit 2 Punkten.

Nach dem „kopflastigen„ Schachturnier konnten sich die Mädchen erst mal auf dem Spielplatz austoben, ehe die Siegerehrung über die Bühne ging. Für alle Teilnehmerinnen gab

es wieder einen kleinen Preis, eine gravierte Medaille und eine Urkunde. Die besten drei bekamen zusätzlich noch einen Pokal.

Danach standen noch diverse Spiele auf dem Programm. Aufgrund des schönen Wetters wurden hauptsächlich Verstecken- und Fangenspiele gewünscht, bei denen auch die Betreuer vollen Einsatz zeigen mussten.

Um 16:30h endete dann ein ereignisreicher Tag, der allen Teilnehmerinnen viel Spaß gemacht hat und im nächsten Jahr sicher eine Fortsetzung finden wird.

| DEM 2017

Erste Freiplätze zur DEM 2017 vergeben

Nach den Welt- und Europameisterschaften sowie den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| DVM 2016, Bekanntmachungen

Turniermodus für DVM U20w angepasst

Da die DVM U20w mit nur neun gemeldeten Teams eine denkbar ungünstige Teilnehmerzahl für ein siebenrundiges Turnier nach Schweizer System aufweist, hat der Arbeitskreis Spielbetrieb über mögliche Anpassungen des Turniermodus beraten. Gemäß Ziffer 2.7 der Jugendspielordnung kann der...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Jugendsprecher

Jugend für Jugend bei den Schachfreunden Brackel in Dortmund

Am Samstag konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.

Anfangs waren nur 4...

weiterlesen
| Mädchenschach

Interview mit WGM Barbara Hund und Sarah Hund

Was ist besser als eine Frau die Schach spielt? Zwei Frauen die Schach spielen :)
Wir haben WGM Barbara Hund und ihrer Tochter Sarah ein paar Fragen gestellt, wie das denn so ist, wenn Mutter und Tochter Schach spielen. Und, wo wir gerade schon dabei waren, haben wir direkt auch noch wissen ...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, Mädchenaktionswochen

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Zum zweiten Mal haben wir die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen Veranstaltungen mit...

weiterlesen
| DVM 2017

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2017 gesucht!

Die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2017.
Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen. Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12. (Abreisetag). Nur die U10 findet...

weiterlesen
| Schulschach

Schach gehört in jede Schule

weiterlesen
| Mädchenschach

Vom Schachbrett zum Tischkickern...

Der eine oder andere von euch kennt sie vielleicht noch: Vor drei Jahren hat My Linh noch den dritten Platz auf der DEM U18w belegt, heute spielt sie für den Roten Stern Bremen...allerdings nicht Schach sondern Tischfußball. Vor wenigen Wochen holte sie sich ihren ersten großen Tischfußball-Titel...

weiterlesen
| DEM 2017, Bekanntmachungen

DEM 2017: Informationen zur 1. Freiplatzrunde

Vor wenigen Tagen konnten wir bekanntgeben, dass die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im kommenden und den folgenden drei Jahren wie schon 2016 wieder in Willingen stattfinden. Damit hat für einige von Euch sicher bereits die Vorfreude auf das Turnier über Pfingsten begonnen. Zeit also, Euch...

weiterlesen
| Jugendsprecher

Jugend für Jugend - Jetzt auch für Vereine!

Am Samstag, dem 12.11.2016, konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.

Anfangs...

weiterlesen