Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am Vormittag stand zunächst ein siebenründiges Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten auf dem Programm. Hierbei galten Eva und Maria Schilay sowie Fabienne Held als die großen Favoritinnen auf die Podestplätze, schließlich waren alle drei erst vor zwei Wochen bei den Bayerischen Meisterschaften erfolgreich im Einsatz. Doch auch die anderen wollten natürlich zeigen, was sie im Training alles gelernt hatten und für Einige war es gar das erste Schachturnier überhaupt.

In der ersten Runde ließen die Favoritinnen nichts anbrennen und auch die vereinslose Tamara Kissling trug sich gleich in die Siegerliste ein. Die Runde darauf kam es zur ersten Spitzenpartie zwischen Maria und Fabienne in der sich Maria durchsetzen konnte. Eva bezwang Tamara und auch Anna Heidner holte ihren zweiten Punkt in einem spannenden Kampf gegen Johanna Mederer vom WGG. Indes trennten sich die beiden Jüngsten, Radena Burger und Ellen Dosin remis.

Das Los bescherte uns in Runde drei gleich beide Schwesternduelle. Am Spitzenbrett revanchierte sich Eva für die Vorjahresniederlage gegen ihre jüngere Schwester und auch bei Familie Burger setzte sich mit Daiana die ältere Schwester durch. Anna behielt ihre weiße Weste gegen Katharina Ehrensberger und setzte sich somit zusammen mit Eva an die Tabellenspitze.

Die beiden Führenden traten in der folgenden Runde gegeneinander an und Eva konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Maria und Fabienne holten ihren dritten Sieg gegen Johanna bzw. Ellen, während Emy Gresch und Daiana genauso die Punkte teilten wie Tamara und Katharina.

In der fünften Runde unterlief Eva der erste Fehler in diesem Turnier und Fabienne hätte es noch einmal sehr spannend machen können, doch Eva rettete sich etwas schmeichelhaft ins Remis. Maria setzte sich im Verfolgerduell gegen Anna durch und lag nur noch einen halben Punkt hinter ihrer Schwester. Im Duell der beiden Schulschachspielerinnen behielt Johanna die Oberhand und in den Partien zwischen Daiana und Ellen sowie Radena und Emy trennte man sich friedlich.

Eva und Maria bewältigten in Runde sechs ihre Aufgaben unisono, dagegen landete Anna einen Überraschungserfolg gegen Fabienne. Emy setzte Ellen patt und Tamara gewann gegen Radena.

Eva ließ auch in der letzten Runde gegen Daiana nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit 6,5 Punkten souverän den Turniersieg. Titelverteidigerin Maria setzte sich gegen Ellen durch und wurde somit mit 6 Punkten Zweite. Anna hatte gegen Tamara bereits eine Figur weniger, kämpfte sich aber zurück in die Partie und eroberte somit mit 5 Punkten den verbliebenen Podestrang, während die Vorjahresdritte Fabienne mit 4,5 Punkten knapp am Podium vorbeischrammte. Johanna holte gegen Radena ihren vierten Sieg und landete als beste Nichtvereinsspielerin auf einem ausgezeichneten fünften Platz. Indes beendete Emy das Turnier mit dem vierten Remis in Folge, diesmal gegen Katharina.

Auf den weiteren Plätzen ging es auch aufgrund der vielen Remispartien sehr eng zu. Rang sechs belegte Katharina mit 3 Punkten dank der besseren Buchholz vor Daiana und Emy. Es folgten Tamara und Ellen mit 2,5 sowie Radena mit 2 Punkten.

Nach dem „kopflastigen„ Schachturnier konnten sich die Mädchen erst mal auf dem Spielplatz austoben, ehe die Siegerehrung über die Bühne ging. Für alle Teilnehmerinnen gab

es wieder einen kleinen Preis, eine gravierte Medaille und eine Urkunde. Die besten drei bekamen zusätzlich noch einen Pokal.

Danach standen noch diverse Spiele auf dem Programm. Aufgrund des schönen Wetters wurden hauptsächlich Verstecken- und Fangenspiele gewünscht, bei denen auch die Betreuer vollen Einsatz zeigen mussten.

Um 16:30h endete dann ein ereignisreicher Tag, der allen Teilnehmerinnen viel Spaß gemacht hat und im nächsten Jahr sicher eine Fortsetzung finden wird.

| DVM 2017, Startseite

Auswertung der Umfrage zur DVM U10

Die DVM U10 haben ein seit Jahren stetig anwachsendes Teilnehmerfeld. Die Auswirkungen der hohen Zahl teilnehmender Mannschaften war Anlass für den Arbeitskreis Spielbetrieb, sich über die Weiterentwicklung der Meisterschaft Gedanken zu machen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wo bleibt eigentlich die Jahresbroschüre?

Die wird es in diesem Jahr leider nicht geben.

Wir haben es ausnahmsweise nicht geschafft zum Jahreswechsel all unsere Veranstaltungen zu terminieren: Örtlich, wie zeitlich.

Das heißt natürlich nicht, dass wir in diesem Jahr nichts machen: Auch 2018 haben wir wieder eine Menge vor und ein Blick in...

weiterlesen
| Startseite, DEM, TOP Meldung

Wenn ich groß bin, möchte ich in Opas Fußstapfen treten

Hannah Ramien wurde zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2017 von einem Fernsehteam des ZDF begleitet.  Die Spielerin der SG Porz aus NRW hat sich das Ziel gesetzt einmal Großmeisterin zu werden und ähnlich wie ihr Großvater gegen die Top-Spieler der Welt zu kämpfen. Der Fernsehbericht gibt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Gesellschaftliche Verantwortung

Schach verbindet - Leipzig lebt Inklusion

Bereits zum 11. Mal fand nun der Schulschach-Cup „Schach für jedermann“ mit dem Slogan „Schach verbindet – gemeinsam gegen Einschränkungen und Ausgrenzung“ statt. Ausgerichtet wird das Turnier von der Albert-Schweitzer-Schule Leipzig, die 2016 als Deutsche Schachschule ausgezeichnet wurde. Hier wird...

weiterlesen
| Sport, International

Schnäppchen: 25% Rabatt auf Tickets für das Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier 2018 findet vom 10. bis 28. März 2018 in Berlin-Kreuzberg im Kühlhaus Berlin statt. Die FIDE ermittelt durch dieses Turnier, wer der Herausforderer von Magnus Carlsen wird und bei der Schachweltmeisterschaft 2018 um den Titel spielen darf. Als Kandidaten qualifiziert haben...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Drei Jahre Schach als Fach - Erfahrungen des Gymnasiums Ohlstedt

Am 13. Januar 2017 wurde das Gymnasium Ohlstedt als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Nach dem Motto tue Gutes und Rede darüber, berichtet die Schule aus ihren Erfahrungsschatz mit Schach. Besonders am Gymnasium Ohlstedt ist, dass es an dieser Schule seit 2014 Schach als reguläres Fach gibt (im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wissen, was die Sterne sagen...

Die neugierigen Wassermänner haben es vielleicht schon entdeckt - schließlich sind sie schon seit dem 21. Januar vom neuen Horoskop betroffen: Ganz heimlich hat Chessy bereits vor einigen Tagen seinen diesjährigen Blick in die Sterne veröffentlicht. Ähnlich wie der Wassermann ist nunmal auch unser...

weiterlesen
| TOP Meldung

Happy Birthday, Jörg!

Vor zwei Jahren haben wir sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Heute kann unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, sein ganz persönliches Jubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Ein alter Spruch sagt:

Alt machen nicht die 60 Jahre –
und auch nicht die grauen Haare.
Du bist erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen