Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

01.08. Mädchencamp und Mädchenbetreuerinnenausbildung

Vom 10.-13. Juli nahmen 22 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren, sowie 10 angehende Mädchenbetreuerinnen den langen Weg nach Kassel auf sich, um dort ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Während viele der Mädchen sich dort zum ersten Mal trafen, hatten sich die Betreuerinnen bereits beim 1. Teil ihrer Betreuerinnenausbildung in Hamburg kennengelernt (Bericht: DSJ Newsletter Juni 2014). Dort wurden zuvor schon fleißig Aufgaben und Mailadressen verteilt um das Mädchencamp in Kassel vorzubereiten. Für die angehenden Betreuerinnen war dies die perfekte Möglichkeit das Gelernte in die Praxis umzusetzen, während Jörg Schulz und A-Trainer Uwe Kersten im Hintergrund agierten und mit Verbesserungsvorschlägen und Tipps zur Seite standen.

Nach der Anreise mit anschließendenKennenlernspielen am Donnerstag, fand Freitagmorgen gleich die erste Trainingseinheit statt. In drei nach Spielstärken getrennten Gruppen standen für die Mädchen Taktik-, Endspiel- und Eröffnungstraining auf dem Programm.

Nach dem Mittagessen wurden gemeinsam Gruppenspiele gespielt und die Teilnehmerinnen hatten etwas Zeit zur freien Verfügung um sich eine kleine Verschnaufpausezu gönnen, bevor sienachmittags die Chance hatten drei der Trainerinnen im Simultan zu fordern. Der perfekte Ausklang des Tages war das Gestalten von T-Shirts, bei der gleichermaßen viele Schach-, Fußball- und WM-Motive gezaubert wurden.

Während der Tag für die Mädchen beendet war, stand für die Betreuerinnen eine  weitere Stunde Nachbesprechung an um sich über den vergangenen Tag auszutauschen, gegenseitig Tipps zu geben und derPlanung des nächsten Tages den letzten Schliff zu verpassen.

Samstagmorgen begann wie schon der Vortag mit intensivem Schachtraining für die Mädchen. In einer fast 2:1 Betreuung von Spielerinnen und Betreuerinnen standen an diesem Morgen vor allem Endspiele auf dem Programm.
Nach dem Mittagessen konnten sich die Teilnehmerinnen dann zwischen zwei Ausflügen entscheiden: Ein Aufenthalt im idyllischen Auepark mit Sport und Spielen oder einem Trip ins Aueschwimmbad.
Hungrig vom vielen Rutschen, Schwimmen und Toben bei perfektem Sonnenschein kamen beide Gruppen Samstagabend gut gelaunt in die Jugendherberge zurück. Nach einer kurzen Stärkung stand nun ein Spaßschachturnier auf dem Plan. In Zweierteams traten die Mädchen und Betreuerinnen in vier verschiedenen Spaßschachvarianten gegeneinander an, wobei neben der Spielstärke oft auch einen große Priese Glück entscheidend war.

Da alle sich am Sonntag bereits um 12.00Uhr wieder auf den Heimweg machen mussten, um pünktlich zum WM-Finale Zuhause zu sein, war das Sonntagmorgen Training kürzer gestaltet und bestand Großteils aus der Wiederholung des Gelernten, sowie einer kurzen Feedbackrunde mit den Trainerinnen.

In einem waren sich alle einig: Das Wochenende hatRiesenspaß gemacht und war mal wieder viel zu kurz. Während die Teilnehmerinnen die Chance hatten in kleinen Gruppen intensiv an ihren Schachkenntnissen zu arbeiten, an einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm teilzunehmen und viele andere schachspielende Mädchen kennenzulernen, bot das Organisieren des Mädchencamps für die angehenden Betreuerinnen die perfekte Möglichkeit das Gelernte aus Hamburg in die Tat umzusetzen und so erste Erfahrungen in der Mädchenbetreuung zu sammeln.

PS: Weitere Bilder, Berichte und Ausschreibungen rund zum Thema Mädchenschach findest du auf unsere Facebookseite „Mädchenschach“.

(Lilli Hahn)

| TOP Meldung, Startseite

Die DSJ soll ein e.V. werden

Auf dieser Seite möchten wir eure meist gestellten Fragen beantworten, über aktuelle Entwicklungen berichten und euch Dokumente, Infos und Termine zur Verfügung stellen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Danke Jörg!

Am 30. Juni hatte unser langjähriger Geschäftsführer Jörg Schulz seinen offiziellen letzten Arbeitstag. Wir als DSJ Vorstand wollen diese Gelegenheit nutzen, um uns noch einmal offiziell bei Jörg für seinen jahrzehntelangen Einsatz zu bedanken.

Jörg hat sich über viele Jahre hinweg für das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Mädchen U18 geben sich geschlagen

Nachdem der Generationenkampf Schachspielerinnen U18 gegen alle Schachspielerinnen Ü18 nur knapp verloren ging, reifte die Idee einer Revanche...

weiterlesen
| Startseite

Jugendländerliga - Niedersachsen und das Saarland siegen!

Die Schachjugend Niedersachsen gewinnt den ersten Ländervergleich im Juli auf Lichess. Die Schachjugend aus NRW muss absteigen...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, Mädchenschach

Battle of Generations Girls vs. Women – die Revanche

Die weibliche Jugend U18 fordert Revanche nach der knappen Niederlage gegen die Mütter, Frauen und Omas!

Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!

 

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendkongress 2020 - Sei dabei!

Der Jugendkongress ist deine Möglichkeit an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitzuwirken

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentlichkeitsarbeit

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Patrick Zelbel

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Juli

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

Ergebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Sechs Schulschachteams gewinne die deutsche online Meisterschaft

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Fairplay

Fairplay Vereinbarung. Interview mit dem Vorsitzenden des SK Schweinfurt

Vor einiger Zeit hat der SK Schweinfurt unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine unterschrieben. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Norbert Lukas ein Interview zu führen.

weiterlesen