Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Nordcup 2013

Der 2. Nord-Cup wurde dieses Jahr in Berlin-Wannsee ausgerichtet. Insgesamt trafen 28 Spielerinnen in 7 Gruppen aufeinander. Neben Spielerinnen aus den Nordländern Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, waren in diesem Jahr auch 3 Mädchen aus NRW mit dabei.

 

Folgende Programmpunkte gab es dieses Jahr:

  • DWZ- Turnier (Vierergruppen nach Wertungszahl)
  • Tandem- Turnier
  • Baden
  • Besuch eines Ponyhofs
  • Berlinbesuch
  • Potsdambesuch
  • Werwolf spielen

Am ersten Tag standen gleich die ersten zwei Runden auf dem Programm, bevor es danach direkt mit dem ersten Freizeitprogramm losging – Strand und Wannsee! Aber auch am Abend wurde den Teilnehmerinnen noch einiges an Programm geboten, neben einem kleinen Tandemturnier gab es noch eine Werwolfrunde, bei der fast alle Teilnehmerinnen teilnahmen sowie eine Nachtwanderung.

 

Am zweiten Tag folgte dann die letzte Runde, die wegen des späten Abendprogramms am Vorabend etwas nach hinten geschoben wurde. Neben dem Pokal für die sieben Gruppensiegerinnen konnten auch alle anderen Spielerinnen ein kleines Andenken mit nach Hause nehmen. Gegen 15 Uhr ging es dann für eine Gruppe zum Reiterhof. Die andere Gruppe ging erneut zum Wannsee baden und spielte zur Abwechslung mal wieder Werwolf. Auf dem Reiterhof warteten schon 4 Ponys/Pferde darauf geritten, geputzt und gesattelt zu werden.

 

Am letzten Tag, teilten sich die Spielerinnen erneut in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe fuhr nach Potsdam, für die zweite ging es nach Berlin. In Potsdam wurde zunächst das Stadtschloss besucht, das grade wieder aufgebaut und in das der Brandenburger Landtag einziehen wird. Danach ging es noch kurz in die Nikolaikirche, über den Alten Markt, vorbei am Filmmuseum und zum Brandenburger Tor (ja, Potsdam hat auch eins) und weiter in den Park Sanssouci.

| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen