Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name passt zum Inhalt des Treffens der Öffentlichkeitsreferenten der Länder und des Bundes, wie die Faust aufs Auge. Ging es doch am ersten Tag über die Themen Facebook, Social Media, Web 2.0  und der Analyse der eigenen Homepage, bis hin zur Kommunikation zwischen der Deutschen Schachjugend DSJ, den Landesverbänden und den Vereinen. Die Vorstellung Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (AK-Öff.) übernahm der Öff.-Referent der DSJ Carsten Karthaus. Falco Nogatz und Erik Kothe stellen danach Themen zu Facebook und Google Analytics vor. Als Impulsvortrag aus den Ländern berichtet der Öff.-Referent aus Schleswig-Holstein Moritz Otto über Facebook in kleinen Landesverbänden. Schleswig-Holstein, obwohl einer der kleinsten Landesverbände hat doch bei Facebook die meisten Mitglieder unter den Landesschachjugenden, da wollten natürlich die anderen wissen, wie geht das? Die Teilnehmer konnten davon jede Menge Ideen für Ihre eigene Arbeit mit nach Hause nehmen. Bei sovielen Anregungen planten die Landesverbände und die DSJ gleich eine gemeinsame Facebook-Aktion für 2014. Es wird meisterlich..., mehr wird aber noch nicht verraten.

Florian Severin, der Öff.-Referent von der Schachjugend NRW stellte danach das Motto "Schach rockt!" vor und wie sich dieses in der Öffentlichkeitsarbeit nutzen lässt. Die Aktion Malte Ibs gegen NRW machte viel Wirbel darum. Malte Ibs gewann die Herausforderung und konnte mehr Bilder mit Sehenswürdigkeiten und "Schach rockt T-Shirt" in 2012 sammeln als NRW! Die Schachjugend nimmt es gelassen! Wurden doch 161 neue Fotos für die Fotosammlung "Schach rockt all over the world" eingereicht. Eine tolle Sache!

Natürlich wollen Schachspieler und Nerd´s informiert sein, der Newsletter und die Presseverteiler der DSJ sollen dafür gemeinsam stärker beworben und ausgebaut werden. Die Themen am Sonntagmorgen waren Werbematerial, DEM, Weiterbildung von Funktionären, Messen und Gemeinsame Events, Printmedien und Fernsehen. Die Teilnehmer waren aber überrascht von dieser Vielfältigkeit der Öffentlichkeitsarbeit. Als eine von vielen schwierigen Gemeinsamkeiten stellte sich dabei die Veröffentlichung von Presseberichten heraus. Um diese Schwierigkeiten Anzugehen und zukünftig Lösungen zu finden, befand die Abschlussrunde, dass es auch 2014 wieder ein NÖRT geben soll. Das Networking scheint den Teilnehmern einer der wichtigsten Aspekte der Tagung zu sein. Ganz untypisch also, wenn sich die Nerd´s zum NÖRT auch nächstes Jahr treffen.

 

Carsten Karthaus

| TOP Meldung, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Informationen zum Freiplatzvergabeverfahren

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus.

Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche ich Euch hiermit informieren möchte. Diese erste Vergabestufe...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, Kinderschutz, TOP Meldung

Auf diesem Brett kommt Kinderschutz zum Zug

Sportdeutschland setzt sich aktiv für den Kinderschutz ein und verurteilt jede Art von sexuellem Missbrauch.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, Startseite

Erfolgreicher Schulschachkongress in Schwerin

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Stellungnahme des Vorstands zur Kündigung des DSJ-Geschäftsführers

Der Deutsche Schachbund hat heute unserem Geschäftsführer Jörg Schulz die fristgerechte Kündigung zum 30. Juni 2020 erklärt. Die Freistellung ist zunächst bis auf weiteres ausgesetzt.

Wir als DSJ waren in den Entscheidungsprozess, der zur Kündigung geführt hat, nicht eingebunden und haben dies...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Gemeinsame Erklärung von DSB & DSJ zur Eigenständigkeit der Schachjugend

Das Präsidium des Deutschen Schachbundes, der Vorstand der Deutschen Schachjugend und die Landesverbände haben auf dem Hauptausschuss am 16. November 2019 ihre gemeinsame Absicht bekundet, die Deutsche Schachjugend in einen eingetragenen Verein umzuwandeln. Dies soll nach Möglichkeit bereits im Mai...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers, Teil 2.

Von der sofortigen Freistellung unseres DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz durch den Präsidenten des Deutschen Schachbundes sind wir am Dienstag negativ überrascht worden. Seitdem sind zweieinhalb Tage vergangen und wir können sagen: wir sind auch positiv überrascht worden! Von Euch! Wir danken Euch...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers

Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP Meldung

Interview mit Lars Pickardt Vorsitzender der Deutschen Behindertensportjugend

Vor einiger Zeit haben wir mit Lars Pickardt ein interessantes Interview führen können. Zum einen wollten wir mehr über die Struktur der DBSJ erfahren und zum anderen ging es um ihre tollen Projekte.

 

weiterlesen
| DVM, Mädchenschach, Startseite

Um im Schach zu gewinnen musst du selbstbewusst sein und an dich glauben!

"In meinem Jahrgang bin ich das einzige Mädchen dass Schach spielt".
Mädchen sind im Schach leider immer noch viel zu oft in der Minderheit.
Der Amerikanische Schachverband hat sich, wir wir auch, vorgenommen dass zu ändern.
Und die Gründe warum Mädchen Schachspielen sind vielseitig, wie ihr hier im Vi...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schach begeistert auf der Hamburger Spielemesse

Derzeit ist die Schachweltspitze in Hamburg zu Gast. Vor kurzem war auch Chessy in Hamburg und hat die Stadt auf der Hamburger Spielemesse auf das Schachspiel eingestimmt.

weiterlesen