Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung

Lehrgang zur Talentförderung [TASI 2013] der Landesverbände in Zusammenarbeit mit dem DSB und der DSJ

Lehrgangsort:     

Kindererholungszentrum KiEZ Güntersberge Harz
Stolberger Weg 36
06507 Güntersberge

www.kiez-harz.de

 

Termin:                

Mittwoch, den 17.04.13 bis Sonntag, den 21.04.13

Anreise bis 20.00 Uhr, Abreise ab 16.00 Uhr

 

Teilnehmer:         

Kaderspieler des DSB und der Landesverbände der Jahrgänge 2000 – 2005. Die Spielerinnen und Spieler sollten bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen und/oder Erfahrungen auf überregionalen Turnieren gesammelt haben.

 

Trainer:               

BNT Bernd Vökler, Bernd Laubsch, Alexander Markgraf, Daniel Wanzek und weitere

 

Orgaleitung:        

Michael Zeuner, Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.V.

 

Lehrgangsziel:     

Sichtung zukünftiger Bundeskader Arbeit nach Rahmentrainingsplan des Deutschen Schachbundes

 

Kosten:                 

pro Teilnehmer 220,00 € für VP und Training; Eltern zahlen 150.- €. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer. Bei rechtzeitiger Anmeldung ist es möglich, Fahrgemeinschaften zu organisieren

Der Teilnehmerbetrag ist mit der Bestätigung der Anmeldung bis zum 11.04.2013 auf das Konto des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.V. zu überweisen.

Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.V.

Kto.-Nr.: 363 00 80 30

BLZ: 800 537 62

Saalesparkasse Halle

 

Anmeldung:         

bis zum 11.04.2013 an Michael Zeuner Anfragen an Michael Zeuner und an BNT Bernd Vökler möglich Michael Zeuner

Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.V.
Neustädter Passage 5
06122 Halle
www.schach-lsa.de
E-Mail: info@schach-lsa.de
Telefon: 0345/6931350 oder 01577/3967379

 

Kontingent:          

Die Teilnahme ist nur nach Bestätigung möglich! Eltern sind in begrenztem Umfang mit unterzubringen.

Gravierende gesundheitliche Einschränkungen sind anzugeben. Kinder, die ohne Betreuer/Eltern anreisen und bleiben, unterliegen der Aufsichtspflicht der Lehrgangsleitung. Dies bestätigen die Eltern mit der Meldung.

Die Teilnehmer benötigen persönliche Sachen, Sportsachen, Schreibzeug, die Partien des letzten Schachturniers.

Bettwäsche ist vor Ort im Preis enthalten, Handtücher sind mitzubringen.

 

 

 

B.  Vökler

Apolda, Dezember 2012

| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen