Zum Hauptinhalt springen
 
| Öffentliche Auftritte

Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

Im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück (NRW) fand am Sonntag ein großes Kinder- und Spielfest statt. Das Wetter war prima, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien den Park besucht haben, war super. Es gab auch wirklich viel zu sehen: Programm auf einer großen Bühne, viele Aktionen zum mitmachen, Besuch von der WDR-Maus und vieles, vieles mehr. Auch wir vom Rhedaer Schachverein waren mit einem großen Stand vertreten. Viele Schachbretter von ganz normalen Brettern, über unsere pinkfarbenen Bretter, Demo-Brett und großen Brettern und Figuren, die auf dem Boden gespielt wurden, warteten auf Spielerinnen und Spieler. Die Figuren mussten auch nicht lange warten. Die Bretter waren in der Zeit von 14 bis 18 Uhr dauernd belegt, sowohl von Kindern und Jugendlichen, wie auch von Erwachsenen. Teilweise wurde das Demonstrationsbrett auf die Erde gelegt, und es wurde dort weitergespielt. Kleine Gewinnspiele sorgten für weitere Beteiligungsmöglichkeiten. Die Gewinnspiele unterschieden sich in solche für Anfänger und Fortgeschrittene. Ausprobieren an den Brettern oder Rückfragen bei den Vereinsmitgliedern waren ausdrücklich erlaubt, um auch so weitere Kontaktmöglichkeiten herzustellen. Darüber hinaus standen Vereinsmitglieder Rede und Antwort bei allen Fragen von Besuchern zum Schachverein und zu Schach im Allgemeinen. Höhepunkt unserer Aktionen war der Besuch von Chessy, dem Maskottchen der Deutschen Schachjungend aus Berlin. Chessy war wirklich eines der Highlights des Tages. Es besuchte nicht nur den Schachstand, sondern erkundete immer wieder das ganze Festgelände, um viele Menschen kennenzulernen. Chessy wurde von vielen Kindern und Jugendlichen herzlich begrüßt - und landete auf unzähligen Fotos. Die Kinder kamen offen auf Chessy zu, umarmten Chessy, kniffen ihm in die Nase oder zogen an den Haaren oder erkundigten sich einfach wer oder was Chessy eigentlich sein sollte. Mit den Kindern und den Erwachsenen kam man so immer wieder ins Gespräch, und konnte auf die Angebote des Schachvereins hinweisen. Hierzu hatten wir auch einen Flyer vorbereitet, der über unseren Verein informierte und der auf unsere Angebote hinweisen sollte. Diesen Flyer konnten wir an viele Besucher verteilen. Einige zeigten spontan Interesse, entweder zum Jugendtraining oder zum offenen Spielabend zu kommen. Auch unser Angebot im Rahmen der Ferienspiele wurde positiv aufgenommen. Es wäre klasse, wenn wir den einen oder die andere wiedersehen würden.

Aus unserer Sicht waren die großartigsten Momente, die, als Chessy die WDR-Maus traf, und als die WDR-Maus unseren Stand besuchte. Im Internet haben wir auf unserer Homepage eine Bildergalerie mit einigen Fotos von der Veranstaltung eingerichtet. http://www.rhedaer-schachverein-von-1931.de/bildergalerie-kinder-und-spielfest/ Diese wird noch um weitere Bilder ergänzt.

Bedanken möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, die bei der Aktion geholfen haben. Stellvertretend sei Christian Brandt aus unserer U12 genannt, der obwohl er heute Geburtstag hatte, zweieinhalb Stunden auf dem Stand geholfen hat, bevor es zu seiner eigenen Feier ging.  Natürlich bedanken wir uns auch bei der Deutschen Schachjugend, die den Besuch von Chessy erst möglich gemacht hat. Wir wünschen Chessy bei weiteren Aktionen genauso viel Spaß, wie wir ihn gemeinsam hatten, und wir freuen uns ein Wiedersehen!

 

 

Thomas Bergmann

| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DEM, DEM 2021

Erste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

weiterlesen